Seite 7 von 29

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 28. Mai 2005, 01:09
von knorbs
@irmschau mal bei deinem vermeintlichen franchettii, ob der fruchtknoten behaart ist, das wäre glaub ich ein merkmal des franchettii, glatt wäre tibeticum...bin mir aber nicht sicher. ich würde bei deinem auf einen tibeticum tippen.

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 31. Mai 2005, 17:50
von Gartenhexe
Bei uns hat jetzt die Cypripedium calceolus mit 4 Blüten an 3 Stielen herrlich geblüht. Leider ist die Schönheit jetzt vorbei. Soll ich die verwelkten Blüten abschneiden oder lieber dranlassen ?Vielen Dank für baldige AntwortGartenhexeFotos kann ich leider nicht liefern, komme immer noch nicht damit klar.

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 31. Mai 2005, 21:28
von knorbs
würde ich abschneiden (mitsamt dem fruchtknoten!)...falls eine befruchtung stattgefunden hat, verbraucht die pflanze nur unnötig energie für die samenbildung.

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 31. Mai 2005, 21:42
von pumpot
würde ich abschneiden (mitsamt dem fruchtknoten!)...falls eine befruchtung stattgefunden hat, verbraucht die pflanze nur unnötig energie für die samenbildung.
Soviel Energie wird für den staubfeinen Samen nicht gebraucht. Da ist es schon besser beim Austrieb gleich die Blütenknosten abzuknipsen. Das entlastet die Pflanze unwahrscheinlich. ;D

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 31. Mai 2005, 21:47
von knorbs
ja das stimmt pumpot...aber wer bringt das schon übers herz ;D heuer blüht erstmals ein cyp. reginae sämling beim mir...kam im jan 2003 aus der flasche und hat heuer erst sein 3. jahr....jetzt gib mir bloß nicht den rat, die zu köpfen ;D ...sicher wär's besser, aber die blüte lass ich mir nicht entgehen 8)

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 31. Mai 2005, 21:49
von pumpot
Denk an den Zuwachs! Wen interessiert schon die Blüte? ::)

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 31. Mai 2005, 21:51
von knorbs
zuwachs...habe doch genug sämlinge davon...wenn die alle "zuwachsen", muss ich etliche in ein paar jahren rausnehmen ;D ...einige der sämlinge sind eh schon mit 2-3 trieben da ;)

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 31. Mai 2005, 21:56
von pumpot
Da bleibt dir nur übrig Edelkompost herzustellen. Wär interessant zu erfahren wie der Orchideenkompost z.B. Pelargonien behagt. ;D ;)

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 31. Mai 2005, 21:59
von knorbs
nix edelkompost ;D ...für die schätzchen gibt's immer jemanden der die haben möchte.

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 31. Mai 2005, 22:04
von pumpot
Kann ich ja verstehen. Meine waren nicht so schnell im Zuwachs. Die brauchten 5-6 Jahre. :-\

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 1. Jun 2005, 10:03
von Phalaina
Guten Morgen,als erste Epipactis blüht heuer Epipactis Prof. Borris. Ganz Genaues zu dieser Sorte weiß ich nicht, sie wurde mir als Auslese der Epipactis gigantea beschrieben.

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 1. Jun 2005, 10:04
von Phalaina
Sie ist aber auf jeden Fall farbenkräftiger als der Epipactis gigantea-Klon, den ich über Jahre in meinem alten Garten pflegte.;)Ph.

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 1. Jun 2005, 11:20
von knorbs
die sieht toll aus...ich habe letztes jahr von tom eine e. gigantea bekommen und sie in humose erde gepflanzt, ohne folie drunter. triebe sind da + einer scheint ne blüte zu machen. wie hast du den 'prof. borris' gepflanzt...sehr feucht?

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 1. Jun 2005, 12:51
von Phalaina
wie hast du den 'prof. borris' gepflanzt...sehr feucht?
@knorbs: sie steht in einem meiner Sumpfkübel. Mittlerweile bekommt jede der Sumpfepipacten ihren eigenen Kübel, weil sonst das Triebgewusel nach dem Einwachsen nicht mehr zu kontrollieren ist. ;D Den "Professor" habe ich erst seit dem letzten Jahr, als ich so ein pisseliges Triebstückchen bekommen habe. ::) ;)Ph.

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 1. Jun 2005, 14:28
von Gartenhexe
Hallo Knorbs,also abschneiden. Habs mir schon gedacht.Vielen Dank, besonders für den Tip, die Blütenknospen beim Austrieb abzuschneiden. Das lass ich mal lieber, so ist es besser.LG Gartenhexe