Seite 7 von 8
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 28. Februar und 1.März 2015
Verfasst: 2. Mär 2015, 21:18
von cornishsnow
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 28. Februar und 1.März 2015
Verfasst: 2. Mär 2015, 21:22
von chlflowers
Du meine Güte - was habe ich verpasst

!
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 28. Februar und 1.März 2015
Verfasst: 2. Mär 2015, 21:26
von Ulrich
jepp, und noch einen tollen Garten.
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 28. Februar und 1.März 2015
Verfasst: 2. Mär 2015, 21:26
von rudi
(Ich hatte schon angenommen, das ganze Dorf backt Kuchen wie verrückt - wo bekommt Ihr die alle her?)
Hallo marcu,die 200 (zweihundert) Kuchen werden immer noch von Frau Künstler (Wirtin, alter Veranstaltungsort) gebacken. Ich könnte mich reinsetzten

. Besonders bewundere ich immer die Breite der einzelnen Stücke. Bei uns entlang der Rheinschiene wetteifern die Konditoren seit vielen Jahren um den Titel . Wer produziert die schmalsten Stücke die noch eigenständig stehen können mit dem schlimmsten Preis/Leistungsverhältnis.Rudi
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 28. Februar und 1.März 2015
Verfasst: 2. Mär 2015, 21:57
von chlflowers
@UlrichHast du Bilder gemacht ... lechz ?
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 28. Februar und 1.März 2015
Verfasst: 2. Mär 2015, 22:01
von Ulrich
Leider nein, hab vor lauter staunen den Apparat im Auto vergessen. Aber ich berichte in Hamburg.
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 28. Februar und 1.März 2015
Verfasst: 2. Mär 2015, 22:07
von Scabiosa
Einige Impressionen sah ich vorhin auf der Homepage des Oirlicher Blumengartens (facebook anklicken).
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 28. Februar und 1.März 2015
Verfasst: 2. Mär 2015, 22:39
von lord waldemoor
hab kein facebook
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 28. Februar und 1.März 2015
Verfasst: 3. Mär 2015, 00:42
von kaieric
tubutsch, du bist eindeutig oral fixiert

;Ddanke für die hintergrundinformationen zu der geschichte des treffens - ich liiiiebe euer gedränge

Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 28. Februar und 1.März 2015
Verfasst: 3. Mär 2015, 14:28
von primavera
Wir kommen schon seit Jahren zu den Schneeglöckchentagen und sind immer wieder begeistert. Wir parken immer im Ort und haben deshalb nie Probleme, einen Parkplatz zu finden. Wenn man nicht direkt zu Beginn dort sein muss, ist es nicht ganz so voll und man kommt bequem an die Stände. Pflanzenschätze gibt es auch dann noch genug. Die Erweiterung des Geländes in diesem Jahr war ein guter Aspekt in der Planung. Auf diesem Wege an die Organisatoren ein ganz herzliches Dankeschön, dass Ihr diese Veranstaltung immer wieder möglich macht. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 28. Februar und 1.März 2015
Verfasst: 3. Mär 2015, 16:44
von marcu
die 200 (zweihundert) Kuchen werden immer noch von Frau Künstler (Wirtin, alter Veranstaltungsort) gebacken. Ich könnte mich reinsetzten

. Besonders bewundere ich immer die Breite der einzelnen Stücke. Bei uns entlang der Rheinschiene wetteifern die Konditoren seit vielen Jahren um den Titel . Wer produziert die schmalsten Stücke die noch eigenständig stehen können mit dem schlimmsten Preis/Leistungsverhältnis.Rudi
Die Frau ist wirklich eine Künstlerin, Rudi! :DDiese große Auswahl - die Vielfalt - und der herrliche Geschmack! ???Wie kühlt man 200 Kuchen, wenn nicht in einzelnen Haushalten?Hat sie ein Kühlhaus? :oedit: Mich ärgert, dass so viele Purler dort waren und nicht erkenntlich waren.Ich hätte gern mal Leute aus diesem Forum kennengelernt.

Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 28. Februar und 1.März 2015
Verfasst: 3. Mär 2015, 20:01
von Allanna
Eben war ein kurzer Bericht in der Lokalzeit Aachen. Ist in Kürze bestimmt in der Mediathek.
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 28. Februar und 1.März 2015
Verfasst: 3. Mär 2015, 20:06
von marcu
In der Lokalzeit in Düsseldorf auch;schön: dass auch im Waldorf-Garten gefilmt wurde! ;)Ach - früher - da hat Herr Waldorf im Fernsehen immer alles so schön erklärt...
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 28. Februar und 1.März 2015
Verfasst: 3. Mär 2015, 21:39
von SusesGarten
Ich werde im nächsten Jahr am Nachmittag hin fahren, das Auto weiter weg stehen lassen und den Rest mit dem Rad fahren. Vielleicht ist es dann leerer und geht besser. Am Besten ist bestimmt der Samstagnachmittag, weil die Leute dann Fussball gucken müssen

.Ich weiß nicht, wie man die Veranstaltung besser machen könnte, weil dort wahrscheinlich einfach kein geeigneter Platz ist. Man kann ja auch nicht zu weit vom Garten weg und ein Lokal soll auch dabei sein. Zudem ist es im Winter, wenn es seit Wochen regnet, auf Wiesen eben matschig. Aber mir war es wirklich viel zu voll. Ich kriege dann Platzangst und kann einfach nicht in Ruhe gucken.Was mich wirklich brennend interessiert: Wie viele Leute waren an einem Tag etwa da? 10.000???Eine Anregung für Rudi im nächsten Jahr: Bitte allen Helfern, die irgendwas an der Straße bzw. mit den Parkplätzen zu tun haben, eine Warnweste anziehen! Ich fand es gefährlich, dass Leute in schwarzer Jacke mitten auf der Straße stehen. Außerdem erkennt man die Mitarbeitenden dann irgendwie.Tja, und selbst wenn es mir zu voll war: Ich muss im nächsten Jahr unbedingt wieder hin!
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 28. Februar und 1.März 2015
Verfasst: 3. Mär 2015, 22:16
von malva
Danke für die Hinweise! ich hab' den Bericht gefundenhttp://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/lokalzeit-aus-aachen/videogartenzeitschneegloeckchen100_size-L.html?autostart=true#banner