Seite 7 von 11

Re:Staudenalzheimer 2015

Verfasst: 10. Apr 2015, 22:13
von GartenfrauWen
Das grüne Blatt vermutlich Lerchensporn und beim Rest dachte ich auch gleich an Buschwindröschen... Die Normalos sind aber selbst bei mir in 6b schon viel weiter ::)

Re:Staudenalzheimer 2015

Verfasst: 10. Apr 2015, 22:13
von Zwiebeltom
Ich mag zwar der dunklen Borus nur ungern widersprechen, aber mich erinnern die Pflänzchen eher an Corydalis. Eventuell von irgendwoher verschleppte Samen, die jetzt keimen?

Re:Staudenalzheimer 2015

Verfasst: 10. Apr 2015, 22:13
von Katrin
Die Normalos blühen hier, aber die Sorten noch lange nicht, das ist jedes Jahr seltsam. Also vielleicht eine lila Sorte?

Re:Staudenalzheimer 2015

Verfasst: 10. Apr 2015, 22:18
von GartenfrauWen
Die Normalos blühen hier, aber die Sorten noch lange nicht, das ist jedes Jahr seltsam. Also vielleicht eine lila Sorte?
Die Normalos blühen auch, bei den Sorten hab ich schon mal neugierig gebuddelt, ob es überhaupt was wird, da ich sie erst im Herbst gepflanzt habe. Jaaaa, es wird, aber dauert >:(

Re:Staudenalzheimer 2015

Verfasst: 10. Apr 2015, 23:55
von oile
Ich mag zwar der dunklen Borus nur ungern widersprechen, aber mich erinnern die Pflänzchen eher an Corydalis. Eventuell von irgendwoher verschleppte Samen, die jetzt keimen?
Das sind keine Keimlinge. Corydaliskeimlinge haben ein Blatt. Wenn, wären das schon ältere Pflanzen. Ich glaube das aber nicht, die sind schon längst da. Mich erinnert das auch an Buschwindröschen oder Cardaminen.

Re:Staudenalzheimer 2015

Verfasst: 11. Apr 2015, 17:37
von Schantalle
Das hier ist weniger ein Alzheimer, sondern schlicht ein Kuckucksei.Ich hätte ihm nur gerne mit Vor- und Nachnamen, bei dem Exodus, angesprochen ;DIMG_0390a.jpg

Re:Staudenalzheimer 2015

Verfasst: 11. Apr 2015, 17:38
von Henki
Geranium robertianum, wenn es bei Berührung stinkt?

Re:Staudenalzheimer 2015

Verfasst: 11. Apr 2015, 17:39
von Schantalle
War meine erste Idee, aber nein. Stinkt nicht :(

Re:Staudenalzheimer 2015

Verfasst: 11. Apr 2015, 17:40
von Schantalle
IMG_0391a.jpg(hier ein bisschen nähre dran.)

Re:Staudenalzheimer 2015

Verfasst: 11. Apr 2015, 17:43
von fromme-helene
Ich halte es trotzdem für Ruprechtskraut.

Re:Staudenalzheimer 2015

Verfasst: 11. Apr 2015, 17:48
von Mediterraneus
Die Blätter selbst haben sehr wenig Behaarung. Ruprechtskraut bastardisiert sich ja gerne irgendwo rein. Ich hab auch welches, mit ganzrandigen Blättern. Allerdings der Duft ist dort auch drinnen :-\Hast du exotischere andere Geranium im Garten?

Re:Staudenalzheimer 2015

Verfasst: 11. Apr 2015, 17:55
von mavi
Ich halte es trotzdem für Ruprechtskraut.
Ich auch. (Und den Geruch finde ich nicht gerade schön, aber noch weit von Gestank entfernt. Aber wer weiß, vielleicht haben sich meine Ruprechtskräuter auch schon mit irgendwelchen anderen Geraniümmern gemischt.)

Re:Staudenalzheimer 2015

Verfasst: 11. Apr 2015, 18:01
von Schantalle
Mein 'Ruprecht' ist aber völlig geruchlos.@Medi: Andere Geranium ja, so 6-7 unterschiedlichen, aber keine exotische Besonderheiten.nu ... fliegt er weg. Nicht mal ins Ewige Grün :)

Re:Staudenalzheimer 2015

Verfasst: 11. Apr 2015, 18:05
von blommorvan
,

Re:Staudenalzheimer 2015

Verfasst: 11. Apr 2015, 19:57
von elis
Hallo Schantalle !Das ist eine Geraniumsorte, den Namen kenne ich leider nicht, breitet sich schnell aus, blüht schön und riecht eigenartig. Es ist aber leicht zu beherschen. Ich habe es selber im schattigen Bereich.lg elis