Seite 7 von 25

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 18. Nov 2017, 19:20
von Phalaina
landei1984 hat geschrieben: 18. Nov 2017, 16:48
Was mach ich wenn ich keinen kühlen hellen Raum habe. Ist es möglich das die Alpenveilchen jetzt einziehen und ich sie im Frühjahr wieder auf die Terrasse stelle?


Alpenveilchen können durchaus "schlafen" geschickt werden. Ich habe schon seit langem keine Cyclamen mehr im Haus, sondern etliche mediterranen und vorderasiatischen Arten (auch Cyclamen persicum) im frostfrei gehaltenen Gewächshaus (z.T. ausgepflanzt). Dort ziehen sie am Ende des Frühlings komplett ein, wenn die Temperaturen steigen und ich die Pflanzen nicht mehr gieße. Die Knollen liegen allerdings nicht wie bei Topfalpenveilchen auf dem Substrat, sondern sind wenige Zentimeter mit einem sehr lockeren Bims/Sand/Lehm-Gemisch bedeckt und trocknen dadurch in dieser Phase nicht aus.

Wenn Deine Alpenveilchen einziehen, dann kannst Du sie durchaus ohne Blätter überwintern. Sie können dann auch dunkel und kühler stehen, zum Beispiel im Keller, aber die Töpfe sollten regelmäßig kontrolliert werden. Je nach Temperatur im Überwinterungsraum und Luftfeuchtigkeit muss das Substrat gelegentlich leicht befeuchtet werden, aber wenn dies notwendig werden sollte, dann nur äußerst vorsichtig Wasser zuführen. Zuviel Nässe führt leicht zu Fäulnis, und zu früh sollen die Pflänzchen durch den Feuchtigkeitsanreiz auch nicht wieder austreiben. ;)

Ein Bekannter von mir hat seine Cyclamen-Sämlinge (mediterrane Arten) sehr erfolgreich im Keller unter Leuchtstoffröhren großgegezogen. Das ganzjährig sehr stabile Klima - mit einer kurzen Ruhezeit - hat ihnen sehr zugesagt. :)

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 18. Sep 2019, 15:50
von Roeschen1
So schöne Alpenveilchen hatte ich noch nie, definitiv keine Omapflanze.

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 18. Sep 2019, 15:54
von Roeschen1
Sie duften herrlich, eine kleinbleibende Sorte.

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 18. Sep 2019, 16:44
von Roeschen1
:D

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 27. Sep 2019, 13:25
von neo
Roeschen1 hat geschrieben: 18. Sep 2019, 15:54
Sie duften herrlich, eine kleinbleibende Sorte.

Ich wusste gar nicht, dass sie duften, aber tatsächlich. :D
Eins (aber nicht meins) mit sehr auffälligem Laub, was ich bisher so noch nie gesehen hatte.

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 27. Sep 2019, 14:22
von partisanengärtner
Meist duften sie leider nicht. Die Wildart immer. Ich habe mich gestern durch eine halbe Palette geschnuppert. Eins hat schwach geduftet.
Früher waren die in deutlich größerer Variationsbreite der Blattzeichnung zu haben.
Das gezeigte erinnert mich an bessere Zeiten.

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 27. Sep 2019, 14:25
von oile
Ja, die aus den Gartencentern sehen wirklich beängstigend einheitlich aus.

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 27. Sep 2019, 14:42
von neo
partisaneng hat geschrieben: 27. Sep 2019, 14:22
Meist duften sie leider nicht. Die Wildart immer. Ich habe mich gestern durch eine halbe Palette geschnuppert. Eins hat schwach geduftet.

Dann hatte ich wohl Glück, mein Gekauftes hat wirklich Duft. (Ist aber ein bisschen eine Omapflanze, blüht sehr rosa. ;))
Von dem Weissblättrigen hatten sie leider kein Einzelexemplar. Aber insgesamt hatten sie in dem einen Geschäft etwas mehr Blattvariationen als auch schon.
Werde zukünftig immer erst durchschnuppern, dann kaufen. ;)

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 27. Sep 2019, 15:27
von rocambole
Duft ist eher bei denen mit weißen Blüten ausgeprägt, aber auch nicht immer - ist bei z.B. Miltonia genauso. Die mit den tollen Farben sind reine Optik :P.

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 27. Sep 2019, 19:57
von zwerggarten
hier im waldgartensupermarkt haben sie ganz viele verschiedene, auch gleiche blütenfarben mit verschiedenem laub – leider alle ohne duft. :-\

ich weiß nicht, was die landleute von dem blumenschnuppernden unbekannten hielten, die cyclamen stehen direkt neben dem obst. 8)

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 27. Sep 2019, 20:06
von oile
Selbst duftende Blüten duften nicht immer.

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 27. Sep 2019, 20:12
von Roeschen1
Die Sorte goblet shine, s.o.
duftet auch, wenn es kühl ist.

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 13. Nov 2019, 18:40
von nudop
Hat einer vielleicht noch alte, also historische Zimmer-Alpenveilchen? Speziell große tetraploide Kultivare?
Und hat einer vielleicht gelb blühende Cyclamen? Also nicht die gefärbten (z.B. Make-Upz) oder gephotoshoppten und falsch deklarierten (aus China), sondern Kultivare wie Golden Boy/Girl?

Einfacher zu haben in den Pflanzenmärkten sind dieses Jahr viele Cyclamen mit, wie ich finde, schönen Blättern. Es gibt auch auffällig viele mit Farbverlauf in den Blüten.
Ein paar Mutanten sind mir auch aufgefallen. Hier zwei Beispiele für komische Blüten:
Cyclamen persicum cv. Eigentlich ein weiß blühendes. Die Blätter haben einen schönen silbernen Rand.
Cyclamen persicum cv. Hier stimmt etwas mit den Kelchblättern nicht. Scheint aber nicht stabil zu sein.


Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 17. Dez 2019, 20:58
von Zwiebeltom
Heute im Baumarkt gesehen: C. persicum Origami. Hübsch und sehr zart... ich war fast in Versuchung.

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 17. Dez 2019, 21:02
von oile
Um so eins bin ich auch schon rumgeschlichen.