Seite 7 von 18

Re: Vogelbeobachtungen

Verfasst: 4. Mär 2018, 14:43
von martina.
Am mittleren Niederrhein herrscht reger Flugbetrieb Richtung Nord-Ost :D :D

Bild Bild

Bild Bild Bild

Re: Vogelbeobachtungen

Verfasst: 4. Mär 2018, 17:47
von micc
Wunderbar, die ersten kamen schon zu Mittag an Duisburg-Süd vorübergeflogen. Sie kreisten über uns und verbanden sich mit kleineren Gruppen, bevor es nordwärts ging. Auch heute Nachmittag konnten wir Schwärme über dem Greiffenhorstpark und Krefeld-Linn betrachten.

:)
Michael

Re: Vogelbeobachtungen

Verfasst: 4. Mär 2018, 17:50
von RosaRot
Hier hat man's gehört, sie waren weiter westlich, ich sah sie nicht.

Re: Vogelbeobachtungen

Verfasst: 4. Mär 2018, 17:55
von oile
Hier war fast den ganzen Winter der Nachthimmel laut. Vor dem Kälteeinruch kreisten die ersten über dem Oilenpark und heute muss das nahegelene kleine Luch inspiziert worden sein.

Re: Vogelbeobachtungen

Verfasst: 9. Mär 2018, 06:28
von frauenschuh
Hier ziehen und rasten gerade die Kiebitze. Sie schätzen die Nähe unserer Weidetiere und finden auf den freien Flächen offensichtlich Nahrung.

Ein Rabenpaar stolziert auch dieses Jahr durch unsere Schafherde. Man beäugt sich höchst misstrauisch. Das mag nicht ganz unberechtigt sein. Analog zu Wölfen gilt hier: Aus was für eine Sippe kommt man denn?! Das letztjährige Paar war wohlgelitten. Es räumte bei den Nachgeburten auf, hielt aber taktvoll Abstand zu den Lämmern. Nun, andere Örtlichkeit, also wieder die Frage... was führen die beiden im Sinn. Erst dachte ich, der eine hätte eine Maus erwischt. 3 Minuten später war er wieder da und zeigte wahre Sammelleidenschaft: All die Wollstücke, die die Schafe jahreszeitbedingt verlieren, wurden penibel im Großen Schnabel gehortet. Offenbar mögen auch Rabenküken weiche Schafwolle ;)

Re: Vogelbeobachtungen

Verfasst: 22. Dez 2018, 18:42
von Krokosmian
Schwarze Schwäne fand ich schon immer toll und seit geraumer Zeit sehe ich auf dem Neckar bei Cannstatt immer wieder mal ein Paar. Anscheinend hatten sie zumindest vor zwei Jahren auch schon Nachwuchs, ob der groß wurde, weiß ich nicht. Vorgestern war einer davon das sich bewegendes Testobjekt für eine Kamera mit der ich zurechtzukommen versuche. Das Viech hat sich nur nie so präsentiert, wie ichs gerne gehabt hätte...


Re: Vogelbeobachtungen

Verfasst: 22. Dez 2018, 19:32
von Scabiosa
Man sieht sie leider nur selten in unserer Gegend. Selber fotografiere ich auch sehr gerne Schwäne oder andere Wasservögel in Bewegung, Krokosmian. Hier mal ein einsamer Schwan, der bei einbrechender Dunkelheit auf dem Kratzmühlsee seine Bahn zog.

Re: Vogelbeobachtungen

Verfasst: 22. Dez 2018, 19:57
von Krokosmian
Superbild! Wenn ich es irgendwann mal schaffe eine Stimmung nur halb so gut einzufangen, dann bin ich glücklich!

Die Schwarzen sind zur Zeit immer an einer Stelle, an der wohl ab und zu Futter "ins Wasser fällt", also jemand was reinschmeißt. Dabei waren auch noch Enten, am Ufer die unvermeidlichen Tauben und jetzt auch Nilgänse. Früher gab es Trauerschwäne "nur" auf dem Killesberg und in der Wilhelma, diese beiden scheinen aber wirklich völlig frei zu leben.


Re: Vogelbeobachtungen

Verfasst: 22. Dez 2018, 22:58
von lord waldemoor
Scabiosa hat geschrieben: 22. Dez 2018, 19:32
Man sieht sie leider nur selten in unserer Gegend.
langer weg von australien hierher ;D
sind aber sehr aggressiv in der brutzeit

Re: Vogelbeobachtungen

Verfasst: 23. Dez 2018, 11:32
von Krokosmian
Normal oder?
Wie Einheimische auch, wenn sie sich auf den Pelz gerückt fühlen.

Re: Vogelbeobachtungen

Verfasst: 23. Dez 2018, 13:01
von Wühlmaus
Hier an einem kleinen See und entlang der Brenz gibt es recht viele Höckerschwäne und vor denen habe ich gehörigen Respekt. Wenn sie auf ihrem Nest sitzen sollte man richtig Distanz halten...

Sind die Flügel der Schwarzen Schwäne micht gestutzt? Es wäre ja toll, wenn sie freiwillig blieben :)

Re: Vogelbeobachtungen

Verfasst: 23. Dez 2018, 13:30
von Roeschen1
Krokosmian hat geschrieben: 22. Dez 2018, 18:42
Schwarze Schwäne fand ich schon immer toll und seit geraumer Zeit sehe ich auf dem Neckar bei Cannstatt immer wieder mal ein Paar. Anscheinend hatten sie zumindest vor zwei Jahren auch schon Nachwuchs, ob der groß wurde, weiß ich nicht. Vorgestern war einer davon das sich bewegendes Testobjekt für eine Kamera mit der ich zurechtzukommen versuche. Das Viech hat sich nur nie so präsentiert, wie ichs gerne gehabt hätte...

Das schwarze Schwanenpaar wohnt schon länger am Steg in Cannstatt.
Weißt du wann sie gebrütet haben?

Re: Vogelbeobachtungen

Verfasst: 23. Dez 2018, 13:43
von Krokosmian
W hat geschrieben: 23. Dez 2018, 13:01
Hier an einem kleinen See und entlang der Brenz gibt es recht viele Höckerschwäne und vor denen habe ich gehörigen Respekt. Wenn sie auf ihrem Nest sitzen sollte man richtig Distanz halten...

Sind die Flügel der Schwarzen Schwäne micht gestutzt? Es wäre ja toll, wenn sie freiwillig blieben :)


Das kann ich nicht erkennen, denke aber nicht, dass sie irgendwohin gehören. Fliegen habe ich die beiden noch nicht gesehen (nur Weiße), aber wegschwimmen könnten sie ohne Weiteres. In der Nähe der [URL=http://geo.hlipp.de/photo/23688]Brücke[/url], neben der ich meist sehe, ist eine Einkaufsstraße, ein Theaterschiff, ein Parkdeck und sommers ein Biergarten. Ist aber auch im Winter recht belebt, irgendwas wird da immer wieder zum Fressen abfallen. Tauben werden ja auch gefüttert, obwohl man es nicht darf/soll...

Als ich klein war ging es öfters zum Spazieren an den Neckardamm oder diverse nahe Seen/Teiche. Bei den Schwänen hieß es immer Abstand halten, besonders vor den Nestern. Das hat man dann beherzigt, weswegen nie was passiert ist. Einmal habe ich aber später einen männlichen Höckerschwan gesehen, der sich und seine Henne von der sonntäglichen Völkerwanderung belästigt fühlte. Er hat sich aufgebaut, gefaucht und praktisch seine Umgebung "geräumt", besser als jedes Youtube-Video!

Re: Vogelbeobachtungen

Verfasst: 23. Dez 2018, 13:47
von Krokosmian
Dornroeschen hat geschrieben: 23. Dez 2018, 13:30
Das schwarze Schwanenpaar wohnt schon länger am Steg in Cannstatt.
[/quote]

Ja, hatte ja auch geschrieben, dass ich sie "seit geraumer Zeit" beobachte.

[quote author=Dornroeschen link=topic=54824.msg3213000#msg3213000 date=1545568246]
Weißt du wann sie gebrütet haben?


Nein, Google sagt 2016. Deswegen auch: "Anscheinend hatten sie zumindest vor zwei Jahren auch schon Nachwuchs..."

Re: Vogelbeobachtungen

Verfasst: 23. Dez 2018, 14:10
von Roeschen1
Am 22.11.18 wurde ein verletzter Schwarzer Schwan auf der Rosensteinbrücke der Tierrettung übergeben, vielleicht das Jungtier von 2016 oder ein Elterntier, dann aber schnell genesen, denn das Paar wurde von mir mehrmals die letzten 2 Wochen gesehen.