Seite 7 von 9
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 24. Mär 2015, 13:26
von Danilo
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 24. Mär 2015, 13:29
von Mediterraneus
Ich finde es immer wieder erstaunlich, welch Habitat sich in einer Fargesia bildet

Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 24. Mär 2015, 13:37
von Danilo
Fürwahr, das Exemplar im Fargesia-Horst hat unter aller ansässigen Pachyphragmas das makelloseste Laub. ;DHatte... die Teilstücke sind inzwischen frisiert.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 24. Mär 2015, 13:41
von Mediterraneus
Vermutlich mag es jetzt nicht mehr wachsen. So außerhalb seiner Fargesia ;)Ich überlege gerade, ob sich Cyclamen da nicht reinsamen werden. Wäre probierenswert, da sind die Knollen sicher.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 24. Mär 2015, 14:17
von Gänselieschen
Alle Hepatica umgesetzt Dicentra - die blühen doch jetzt

- und das geht einfach so? Hast du ein Hochbeet draus gemacht?Ich hatte Sonnabend und Sonntag Zeit und habe trotz ziemlicher Kälte ne Menge geschafft. - einige Rosen abgehäufelt, geschnitten, gedüngt, gewässert, 2 Rosen (von Uli) gepflanzt- vier neue Beerensträucher (drei Sträucher und mehrere Herbsthimbeeren) gepflanzt, in Karnickeldraht, vorher die Stelle gesäubert, altes Gestänge vom Folienzelt zerlegt und verstaut- Astern umgesetzt - neuen Pflanzplatz vorher gerodet (z.B. eine armdicke Ulme, die ich immer nur wieder bodennah gekappt hatte...)- 4 m² Wucherastern im Vorgarten runtergeschnitten, drei Sträucher/Bäume zwischen gepflanzt- einzelne Stauden gepflanzt, Erde vorbereitet und rumgekarrt, die Baumscheiben werde ich langsam vergrößern und die Astern Stück für Stück raus machen, wo sie stören. Die wachsen in eine Zierquitte - dagegen kann ich sowieso nix tun...- Stauden im Vorgarten verteilt (Rainfarn und Stellaria als Verwilderungsversuch), Kornelkirsche gepflanzt, Rhodos gewässert- und die ganze Zeit lief das Karussel der noch anstehenden Arbeiten - im Kopf ist so viel schon fertig

Das war alles ziemlich munter durcheinander, lässt sich schwer beschreiben - ach ja - verbrannt habe ich am Sonntag auch noch, aber halbherzig - ich hatte keine Power mehr und bekam dann noch Besuch - im Nylonmantel und Hackenstiefeln

- da ging nix mit Feuer. Ich habe sie schnell dort weggescheucht....
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 24. Mär 2015, 23:59
von Josef4
Heute fing ich an, die Topinamburknollen auszugraben, die vergangenes Jahr gewachsen sind. Ich nahm die Schubkarre mit für das eine Beet mit den 16 hohen Pflanzen und einen großen Kübel für das andere Beet mit den 7 mittelhohen Pflanzen. Ich beabsichtige, alle Knollen zu entfernen, um das weitere Wachstum unter Kontrolle zu behalten. Doch das Ausbuddeln dauert lang, sehr lang - viel länger als ich gedacht hatte! Denn erstens sind es sehr viele Knollen, geschätzte 5 kg pro Pflanze, und zweitens ist es sehr aufwendig, den feuchten Lehm von den Knollen mit ihrer bizarren Struktur zu entfernen. Und ab 17 Uhr wurde ich immens von Stechmücken belästigt! Die setzten sich ständig auf mich drauf, aber gestochen haben sie nicht. Nach einem Tag bin ich noch nicht einmal mit der zweiten Pflanze fertig, und die Schubkarre ist schon fast voll!Das hat mich doch ziemlich geschockt. Ich werde über eine Woche brauchen, und wenn es bald wieder mal regnet, wird sich diese Arbeit dadurch weiter verzögern. Ojeh!
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 25. Mär 2015, 07:28
von Staudo
Setze Wühlmäuse aus!
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 25. Mär 2015, 07:59
von Josef4
Staudo!

Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 25. Mär 2015, 09:25
von lord waldemoor
dein smil gefällt mir josefhat jemand hühner oder enten in der nachbarschaft, die fressen gerne die knollen
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 25. Mär 2015, 09:38
von Gänselieschen
Das Blöde am Topi ist ja, dass er kaum lagerfähig ist - aber man kann Schnaps draus brennen - der schmeckt wirklich genau wie Topi. Das ist gewöhnungsbedürftig, aber ein toller Brand.Bei mir wächst Topi wild. Dort, wo er stört, reiße ich ihn im Jugendstadium gleich raus. Ansonsten lasse ich ihn blühen. Im Frühling beim Säubern der Beete gibt es dann immer eine Mahlzeit Topi aus dem, was so zufällig mit gerodet wird. Gestern habe ich weiter Stauden gepflanzt und gewässert. Etwas geharkt und meinen Dreck vom Jäten bis 19.30 draußen beseitigt. Es war richtig dunkel, aber irgendwie ging das Harken ja doch noch

. Ein paar Beete sehen jetzt schon etwas netter aus.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 25. Mär 2015, 13:36
von realp
Die 4 Meter lange Mulde steht vor dem Tor. Heute beginnt die Vernichtung eines wunderschönen Teiles meines Gartens, der mich 20 Jahre lang begleitet hat: 100 Meter Buchs. Mir ist zum Heulen.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 25. Mär 2015, 13:38
von Mediterraneus
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 25. Mär 2015, 13:40
von Mediterraneus
Ich hab gestern einen weiteren Ast eines alten Apfelbaumes umveredelt (es zumindest versucht).Dann noch einen kleinen öffentlichen Platz in der Gemeinde etwas aufgehübscht, abgestorbene Stauden abgeschnitten und etwas Unkraut gezupft. Leider ist es nach der Arbeit immer so schnell dunkel

Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 25. Mär 2015, 14:18
von Gänselieschen
@ Realp - hattest du diesen bösen Zünsler? Das ist ja ein Jammer. Ich habe auch etwas Buchs, aber längst nicht so viel.
Re:Gartenarbeiten im März
Verfasst: 26. Mär 2015, 09:20
von Moira
Nach einer ausnehmend langen Winterpause (mit Schnupfen wollte ich dann im März bisher nicht raus) bin ich wieder im Garten.Der Giersch sprießt schon fröhlich. Zum Glück nicht ganz so kraftvoll in dem Beet, das ich letztes Jahr umgegraben hab - da gilt es jetzt nur die übersehenen 5 cm Gierschwurzeln mit neuem Sproß einzusammeln.Einige Beutel vergessene Tulpen und Narzissen habe ich auch noch vergraben. Ob das noch was wird?