Seite 7 von 108

Re:Der Gemüseclub 3

Verfasst: 16. Apr 2015, 22:21
von martins9
Erhama, das klingt gut und mir bekannt. Verdünnt gießen nach vergären sollte den Pflanzen nicht schaden.

Re:Der Gemüseclub 3

Verfasst: 17. Apr 2015, 08:21
von Teetrinkerin
@erhama,vielen Dank für den Tipp! Wie viel Hühnermist habt ihr mit wie viel Wasser angesetzt?

Re:Der Gemüseclub 3

Verfasst: 17. Apr 2015, 09:27
von martins9
Ich hab gerade mit meiner Nachbarin gesprochen: Die hat die Hühnerscheiße plus ein wenig Sägesspäne, die dabei ist, jetzt in einem Eimer - das letzte Drittel wird mit Wasser aufgefüllt und bis zum Pflanzen der Tomaten in die Sonne gestellt, ab und an gerührt. Das vergärt, ist am Ende relativ flüssig und wird in das Pflanzloch gegossen, wo es versickert. Dann wird in Kompost und Erde gepflanzt. Die Frau ist 85 und bearbeitet immer noch 70qm Gemüsegarten und ihre Blumenbeete im Hof.

Re:Der Gemüseclub 3

Verfasst: 17. Apr 2015, 10:55
von Martina777
:-\ :-[Ich habe in den Ferien, Samen von violettem Blumenkohl, gekauft. Nun finde ich ihn einfach nicht mehr. Ich werde langsam alt :-X .
:-[Endlich gefunden. Ich hatte die Samentüten in die Einkaufstasche mit dem neuen Buch getan. :-\Nun sind sie ausgesät :) ;)
:-) Super!Wie säst Du aus? Ich würde gerne noch eine 2. Saat wagen ... kann man die Anzuchtkisten mit Kohlsaat schon dauerhaft draussen lassen?

Re:Der Gemüseclub 3

Verfasst: 17. Apr 2015, 13:14
von martins9
Ich hab grad meinem Nachbarn eine kleine Artischockenpflanze gebracht und im Tausch 3 unpikierte Baumtomaten (Tamarillo) bekommen :o. Irgendwann hab ich hier in der Gartenküche schon mal davon gehört, aber nie bewusst auf dem Schirm gehabt. Seine letzte Pflanze ist vor 2 Jahren knapp 4,50m hoch geworden, keine Ahnung wo ich der den Platz bieten soll, aber kommt Zeit, kommt Rat.

Re:Der Gemüseclub 3

Verfasst: 17. Apr 2015, 14:20
von Teetrinkerin
Ich hab gerade mit meiner Nachbarin gesprochen: Die hat die Hühnerscheiße plus ein wenig Sägesspäne, die dabei ist, jetzt in einem Eimer - das letzte Drittel wird mit Wasser aufgefüllt und bis zum Pflanzen der Tomaten in die Sonne gestellt, ab und an gerührt. Das vergärt, ist am Ende relativ flüssig und wird in das Pflanzloch gegossen, wo es versickert. Dann wird in Kompost und Erde gepflanzt. Die Frau ist 85 und bearbeitet immer noch 70qm Gemüsegarten und ihre Blumenbeete im Hof.
Vielen Dank für die Info!

Re:Der Gemüseclub 3

Verfasst: 17. Apr 2015, 14:21
von Teetrinkerin
Ich hab grad meinem Nachbarn eine kleine Artischockenpflanze gebracht und im Tausch 3 unpikierte Baumtomaten (Tamarillo) bekommen :o. Irgendwann hab ich hier in der Gartenküche schon mal davon gehört, aber nie bewusst auf dem Schirm gehabt. Seine letzte Pflanze ist vor 2 Jahren knapp 4,50m hoch geworden, keine Ahnung wo ich der den Platz bieten soll, aber kommt Zeit, kommt Rat.
Manchmal wäre es echt geschickt, man könnte etagen-gärtnern ;-)

Re:Der Gemüseclub 3

Verfasst: 17. Apr 2015, 18:35
von Most
:-) Super!Wie säst Du aus? Ich würde gerne noch eine 2. Saat wagen ... kann man die Anzuchtkisten mit Kohlsaat schon dauerhaft draussen lassen?
Ich säe in eine kleine Aussaatschale und ca. in 2 Wochen werde ich sie pikieren, wenn sie keimen. Die Aussaatschale steht im Frühbeet.

Re:Der Gemüseclub 3

Verfasst: 18. Apr 2015, 07:33
von Martina777
Danke für die Antwort, Most!Meine erste Saat (drinnen) ist so langhälsig, da möchte ich nochmal aussäen.

Re:Der Gemüseclub 3

Verfasst: 19. Apr 2015, 14:15
von Teetrinkerin
Ich hab gestern von einer Bekannten Schnittknoblauch geschenkt bekommen. Bei ihr ist er zu groß geworden und ich habe ein schönes Teilstück bekommen. Das hab ich dann gleich in die Erde gesetzt.

Re:Der Gemüseclub 3

Verfasst: 19. Apr 2015, 15:00
von martins9
Heute Vormittag hab ich mal schön 3 Artischocken geschrottet. Im Minigewächshaus (für die Fensterbank) und das ungeöffnet draußej mitten in der Sonne stehen gehabt, die haben fast gekocht ::). Zum Glück hab ich noch 4 unpikierte!

Re:Der Gemüseclub 3

Verfasst: 19. Apr 2015, 16:07
von Mediterraneus
Bekommst du die Artischocken bei dir in Sachsen durch die Winter?Ich hab heute noch Kürbis "Uchiri Kuri", Zucchini "Rondo di Nizza" und Gurke "Sikkim" in Töpfe auf der Südfensterbank gesät.

Re:Der Gemüseclub 3

Verfasst: 19. Apr 2015, 16:31
von martins9
Ob ich die Artischocken über den Winter bekommen, keine Ahnung? Ich probier die dieses Jahr das erste mal. Ich hab aber das nette Angebot meines (Teilzeit-)nachbarn, sie bei ihm im (Erd-)keller zu Überwintern. Ich helf ihm viel und geb gut gemeinte Ratschläge, dafür hab ich einen Schlüssel für seine Scheune mit Erdkeller. In der hab ich dieses Jahr meine Kartoffeln lagern dürfen, die haben es prima geschafft.

Re:Der Gemüseclub 3

Verfasst: 19. Apr 2015, 17:20
von Mediterraneus
Bei mir müssen sie es wie eine Staude schaffen. Ohne Keller ;)Bisher gelang das aber nur bei den Kardy-Sorten. Die "richtigen" Artischocken sind immer verre...Ich geb aber nicht auf und probiere weiter :D

Re:Der Gemüseclub 3

Verfasst: 19. Apr 2015, 17:45
von martins9
Meine Sorte heißt "Gros Vert de Laon", soll wohl auch ein bisschen robuster sein. Eine werde ich sicher auch draußen lassen und ordentlich abdecken, eine wird überwintert. Ich muss zugeben, dass Artischocke jetzt erst mal eine schöne Spielerei ist, die mein Gärtnerleben wieder um etwas Schönes bereichert. Klappt es nicht, bin ich erst mal nur ein wenig enttäuscht, bis sicher neuer Ehrgeiz zeigt ;D