Seite 7 von 19

Re: Clematis 2015

Verfasst: 5. Jun 2015, 16:15
von enaira
Das ist traurig... :'(

Re: Clematis 2015

Verfasst: 5. Jun 2015, 16:19
von JollyBee
Ja. Als nächstes kommt dann der Mehltau. ;)Was soll man machen? ::)

Re: Clematis 2015

Verfasst: 5. Jun 2015, 16:43
von enaira
Mehltau?Rede bloß nicht davon.Im Vorgarten sind schon wieder drei Rosen betroffen. :-\'Romantika' war letztes Jahr so schlimm befallen, dass ich sie nach der ersten Blüte bis knapp über den Boden abgeschnitten habe.Danach hat sie noch einmal voll geblüht, und wurde wieder kniehoch geschnitten.Und jetzt ist sie schon oben auf dem Pavillon angekommen und vermählt sich dort mit 'Ghislaine de Féligonde'.Das wird toll!Hoffentlich diesmal ohne M.... :-\

Re: Clematis 2015

Verfasst: 5. Jun 2015, 17:26
von elis
Hallo !Ich habe schon keine texensis mehr, die bekam immer Mehltau. Voriges Jahr habe ich sogar eine integrifolia Rooguchi verschenkt, die kam wunderschön und bekam dann jedes Jahr Mehltau. Das sah so hässlich aus. Bei mir ist vielleicht die Luftfeuchtigkeit zu hoch, hinterm Haus ist ein Bach bzw. Flutmulde, da ist es immer feuchter.Die Hybriden neigen gerne zu Clematiswelke, deshalb habe ich schon keine mehr. Die Clematis wachsen wie verrückt :D, freue mich schon auf die Blüten.lg. elis

Re: Clematis 2015

Verfasst: 5. Jun 2015, 20:04
von ninabeth †
Elis, an deiner Theorie mit der Luftfeuchtigkeit ist vielleicht was dran, bei mir trockene Luft, meine Clematis texensis hatten noch nie Mehltau.

Re: Clematis 2015

Verfasst: 5. Jun 2015, 21:02
von enaira
Und warum hatte dann meine 'Romantika' so schlimm Mehltau?O.k., ist keine texensis...

Re: Clematis 2015

Verfasst: 5. Jun 2015, 21:34
von JollyBee
Bei mir ist es die falsch etikettiert gekaufte rote - vermutlich eine C. viticella Mme Julia Correvon - die regelmäßig vom Mehltau angesprungen wird. Steht allerdings auch recht schattig und an einer Weißdornhecke unter dem Kirschbaumdach. Optimaler Standort sieht also anders aus. Meine C. texensis stehen recht luftig im trockenen Sonnenbeet - zwar nah am Teich, aber ich hoffe noch ;) , werde aber auf jeden Fall berichten.

Re: Clematis 2015

Verfasst: 5. Jun 2015, 23:45
von elis
Hallo enaira !Es könnte ja auch ein Trockenschaden sein. Bei Rosen ist es ja oft so, das wenn sie trocken stehen sie Mehltau bekommen. Lege Deiner Clematis mal den Schlauch hin, damit sie sich richtig vollsaugen kann. Westphal sagt ja eine Clematis will viel essen und viel trinken. Vielleicht hilft es ja, schaden tuts auf keinen Fall. lg. elis

Re: Clematis 2015

Verfasst: 6. Jun 2015, 00:30
von Brigitte12
Meine Klematis blüht jedes Jahr fleißig, leider weiß ich den Namen nicht, vieleicht kennt man sie ja.Gruß Brigitte

Re: Clematis 2015

Verfasst: 6. Jun 2015, 12:24
von enaira
Hallo enaira !Es könnte ja auch ein Trockenschaden sein. Bei Rosen ist es ja oft so, das wenn sie trocken stehen sie Mehltau bekommen. Lege Deiner Clematis mal den Schlauch hin, damit sie sich richtig vollsaugen kann. Westphal sagt ja eine Clematis will viel essen und viel trinken. Vielleicht hilft es ja, schaden tuts auf keinen Fall. lg. elis
Bislang hat sie in diesem Jahr noch keinen Mehltau, heute haben sich die ersten Blüten geöffnet.Ich meine aber, das wäre im letzten Sommer auch erst später gekommen.Werde also die Wasserversorgung mal speziell im Auge behalten.

Re: Clematis 2015

Verfasst: 6. Jun 2015, 12:37
von Henki
Die erste Blüte hier lungert am Boden rum - 'Crystal Fountain' - das Foto wirkt etwas zu sehr blau, in natura mehr ins rosa/lila.

Re: Clematis 2015

Verfasst: 6. Jun 2015, 13:20
von JollyBee
Oh, die ist auch wunderschön! Kommt auch von Poulsen, ne? Ich schreibe sie mal mit auf den Wunschzettel. :D

Re: Clematis 2015

Verfasst: 6. Jun 2015, 13:38
von Jule69
Bisher bin ich mit meinen Clematis ganz zufrieden, sie geben tüchtig Gas. Hier ein paar aktuelle Bilder..BildBildBildBei einer hab ich jetzt schwarze Läuse entdeckt und direkt gegengewirkt 8), bei einer anderen hab ich erst sehr spät gemerkt, dass die Schnecken sie dieses Jahr s mögen...auch da wird es jetzt...Die Vitis brauchen noch ein bisschen, aber Knospen sind schon zu sehen... ;)

Re: Clematis 2015

Verfasst: 6. Jun 2015, 17:20
von Velvet
Mit Crystal Fountain kann ich auch dienen, sie blüht nun schon recht lange:

Re: Clematis 2015

Verfasst: 6. Jun 2015, 18:41
von enaira
Eben habe ich an der 'Romantika' die ersten Mehltaustellen an den Stielen entdeckt. >:(Ob es noch etwas nützt, mit einem Pilzmittel zu spritzen?