Seite 7 von 10

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Verfasst: 16. Dez 2015, 15:20
von Irm
Hosta, Heuchera und Pelargonien Geranium haben ja jeweils ihre eigenen Threads und müssen hier nicht meiner Meinung nach ;)

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Verfasst: 16. Dez 2015, 15:20
von Irm
Das Vinca ist sehr hübsch :).Hier mendelt seit vier Jahren eine panaschierte Lunaria durch den Garten. Nur die Blüte ist zweifarbig, Blätter bleiben grün.
auch nett :D

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Verfasst: 16. Dez 2015, 20:21
von löwenmäulchen
Ich hatte mal bei einem Treffen ein panaschiertes Löwenmäulchen bekommen. Es hat aber keine panaschierten Nachkommen gegeben.

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Verfasst: 16. Dez 2015, 20:33
von troll13
Ich persönlich halte panaschiertes oder marmoriertes Laub eigentlich nur bei Schattenpflanzen für eine gestalterisch interessante Variante, da sie dunkle Gartenpartien aufhellen und Akzente setzen können, wenn nicht zu viel "buntes" Laub auf einmal eingesetzt wird.Panaschierte Phloxe, Euphorbien und ähnliches finde ich dagegen eher nur kitschig, grauslich und überflüssig.

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Verfasst: 16. Dez 2015, 20:54
von enaira
Panaschierte Phloxe, Euphorbien und ähnliches finde ich dagegen eher nur kitschig, grauslich und überflüssig.
Bei den Euphorbien muss ich dir kräftig widersprechen!Euphorbia 'Ascot Rainbow' begeistert mich!Schau dir mal Cydoras Vorgarten an! Das passt wunderbar!!!Bei mir stehen inzwischen mehrere in den Beeten, an ganz unterschiedlichen Stellen.Im mediterranen Kasten unter dem Dachüberstand probiere ich 'Silver Swan'. Die passt gut zu Hängerosmarin, Blauschwingel & Co.

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Verfasst: 16. Dez 2015, 21:09
von troll13
Ist halt vor allem 'ne Geschmacksfrage... ;)In einem relativ hellen lichtschattigem Bereich des Gartens plane ich übrigens eine Pflanzenkombination, bei der ich wirklich gespannt bin, ob sie mir dann tatsächlich auch gefällt.Rot- und schwarzlaubiges wie Astilbe 'Chocolate Shogun' und Ophiopogon, kombiniert mit marmoriertem Laub (Regenbogenfarn, Brunnera und zart weißbunt panaschierten Pflanzen (Carex conica 'Snowline', Hosta mit schmalen weißen Rändern). ich bin gespannt, wie viel "Grün" man dazu packen muss, damit es nicht zu kitschig wird. ;D

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Verfasst: 16. Dez 2015, 21:12
von GartenfrauWen
Rot- und schwarzlaubiges wie Astilbe 'Chocolate Shogun' und Ophiopogon, kombiniert mit marmoriertem Laub (Regenbogenfarn, Brunnera und zart weißbunt panaschierten Pflanzen (Carex conica 'Snowline', Hosta mit schmalen weißen Rändern). ich bin gespannt, wie viel "Grün" man dazu packen muss, damit es nicht zu kitschig wird. ;D
Liegt wohl sehr an Deiner Schmerzgrenze in Sachen Kitsch ;DManches is aber auch so kitschig, dass es schon wieder hübsch is ;)

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Verfasst: 16. Dez 2015, 21:17
von troll13
Ist aber ein reales Projekt. ;DIm nächsten Jahr werde ich Fotos zeigen.

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Verfasst: 16. Dez 2015, 21:26
von GartenfrauWen
Dann freu ich mich auf Dein nächstes Projekt.... Schließlich sind so manche Deiner wunderschönen Hortensien nicht so ganz "unkitschig" ::) ;D

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Verfasst: 16. Dez 2015, 21:29
von enaira
Welche Brunnera willst du denn verwenden, Troll?Was die Blattschönheit/-stabilität angeht, habe ich in diesem Jahr sehr gute Erfahrungen mit 'Sea Heart' gemacht.Die Blätter sehen immernoch super aus. Mal sehn, ob sich diese Erfahrungen im nächsten Jahr bestätigen.Hier nochmal Euphorbia 'Ascot Rainbow' in Kombination mit Geum. Leider hatte ich nicht damit gerechnet, dass die Euphorbia so riesig wird, deshalb sitzen die beiden eigentlich zu dicht zusammen.

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Verfasst: 16. Dez 2015, 21:44
von troll13
Jack Frost hat sich hier als relativ robust erwiesen und wächst auch in der Ecke vor dem Nebengebäude schon. Ich denke, ich werde dabei auch bleiben.Geum und panaschierte Euphorbia? Nimm es mir nicht übel. "Meins" wird das nicht werden. ;) ::) ;)Mir ging es hier eigentlich auch um die unterschiedliche Wirkung von panaschiertem Laub in Sonne und Schatten.

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Verfasst: 16. Dez 2015, 21:58
von löwenmäulchen
enaira, hast du die Euphorbie schon länger? Wie ist das mit der Winterhärte?Ich habe die Tasmanian Tiger, allerdings im Kübel, auspflanzen würde ich mich nicht trauen :-\

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Verfasst: 16. Dez 2015, 22:00
von enaira
Sie hat jetzt 2 Winter überstanden, aber die letzten Winter waren ja keine...Ich hatte zwei Pflanzen von Heucherawelt als Beigabe bekommen, deshalb hatte ich keine Skrupel. War mir auch erst nicht sicher, ob sie mir gefallen.Ich glaube, Cydora hat ihre schon länger.
Geum und panaschierte Euphorbia? Nimm es mir nicht übel. "Meins" wird das nicht werden. ;) ::) ;)
Wie gut, dass die Geschmäcker verschieden sind.Das macht die Welt bunter!!! ;D

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Verfasst: 16. Dez 2015, 22:07
von troll13
So soll es auch sein und bleiben. ;D :-*

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Verfasst: 16. Dez 2015, 22:28
von löwenmäulchen
Noch was für die Sonne ;) aber meinen gelb panaschierten Salbei möchte ich nicht missen.