Seite 7 von 34
Re: Vor Šumavas Haus
Verfasst: 19. Mai 2016, 19:31
von Jule69
Die Kaskaden-Thymian-Lawine sieht mega aus!!!!...wie ein kleiner Flussarm, der sich ergießt...
Re: Vor Šumavas Haus
Verfasst: 19. Mai 2016, 19:33
von Šumava
von einer Mittagsblume/
Delosperma ist nicht mehr viel vorhanden, die wenigen Triebe aber blühen unverdrossen...


Re: Vor Šumavas Haus
Verfasst: 19. Mai 2016, 19:36
von Šumava
Erodium...


Re: Vor Šumavas Haus
Verfasst: 19. Mai 2016, 19:39
von Šumava
in einer mittelgroßen Schale wächst
Androsace gemeinsam mit einer
Saxifraga...ähnlich, und doch so anders

...

Re: Vor Šumavas Haus
Verfasst: 19. Mai 2016, 19:41
von Šumava
Re: Vor Šumavas Haus
Verfasst: 19. Mai 2016, 19:43
von Šumava
unmittelbar gegenüber der Thymian-Lawine unter einem alten Apfelbaum...ganz ohne Kies...


Re: Vor Šumavas Haus
Verfasst: 19. Mai 2016, 19:49
von Katrin
So schön! Wie heißt das Erodium?
Re: Vor Šumavas Haus
Verfasst: 19. Mai 2016, 20:00
von fyvie
Wundervoll deine Anpflanzungen, auch die Trockenbereiche im Granitsplit! Alles harmonisch in die Umgebung eingebettet :DSag mal hast du bei deiner naturnahen Lage überhaupt keine Probleme mit Wühlmäusen? In meinem Garten am Fuße des Bayerwaldes, in ähnlicher Situation wie deiner, auch mit viel Granit, ist jegliche Anpflanzung ohne Drahtkörbe unmöglich, da die Horden von Wühlern in kürzester Zeit alles vernichten, vor allem auch Zwiebeln...Wenn ich dann das hier sehe schwanke ich immer zwischen Begeisterung und Verzweiflung
Re: Vor Šumavas Haus
Verfasst: 19. Mai 2016, 20:01
von Jule69
Verzweifele nicht, dafür wohnst Du begnadet schön...***Gift-grüner Neid steigt hoch***

Re: Vor Šumavas Haus
Verfasst: 19. Mai 2016, 20:06
von Šumava
So schön! Wie heißt das Erodium?
Schau mal unter
Erodium guttatum...
Re: Vor Šumavas Haus
Verfasst: 19. Mai 2016, 20:12
von Šumava
Wundervoll deine Anpflanzungen, auch die Trockenbereiche im Granitsplit! Alles harmonisch in die Umgebung eingebettet :DSag mal hast du bei deiner naturnahen Lage überhaupt keine Probleme mit Wühlmäusen? In meinem Garten am Fuße des Bayerwaldes, in ähnlicher Situation wie deiner, auch mit viel Granit, ist jegliche Anpflanzung ohne Drahtkörbe unmöglich, da die Horden von Wühlern in kürzester Zeit alles vernichten, vor allem auch Zwiebeln...Wenn ich dann das hier sehe schwanke ich immer zwischen Begeisterung und Verzweiflung

Hallo fyvie,danke Dir! "Überhaupt keine Wühlmäuse" bzw. Probleme damit würde ich jetzt nicht behaupten. Ich stelle immer mal wieder Unterwühlungen in den Beeten fest, bei Fangversuchen mit Fallen sind es dann aber meist Maulwürfe

Also eine Wühlmausplage konnte ich in den letzten 6 Jahren, seitdem ich hier gärtnerisch unterwegs bin, noch nie feststellen. Liegt es an den vielen Streunerkatzen, Mardern, Wieseln, Beutegreifern? Who knows...
Re: Vor Šumavas Haus
Verfasst: 19. Mai 2016, 20:29
von fyvie
Verzweifele nicht, dafür wohnst Du begnadet schön...***Gift-grüner Neid steigt hoch***

Bisher wohnen nur die Wühler dort, das wird das Problem sein

@Sumava: Das freut mich für dich! Vielleicht komme ich auch mal so weit, dachte schon an den Bau diverser Beutegreifersozialwohnanlagen

Katzen scheint es auf dem Grund genügend zu geben, entdecke leider immer wieder zerbissenen Blindschleichen und Eidechsen oder Vogelfedern! >:(Vor kurzen kniete ich am Hang um etwas zu pflanzen, als auf einmal direkt neben mir
unter der Erde ein lautes Knabbern von der Art Hase/Möhre zu hören war. Ich dachte, mich trifft der Schlag!

Re: Vor Šumavas Haus
Verfasst: 20. Mai 2016, 11:18
von Melisende
Hallo, Šumava,jedesmal, wenn ich sehe, dass im Faden "Vor Šumavas Haus" etwas Neues steht, freue ich mich schon im voraus. Du zeigst einfach wunderbare Bilder.
Re: Vor Šumavas Haus
Verfasst: 23. Mai 2016, 19:02
von Šumava
oh, danke, Melisende!


Re: Vor Šumavas Haus
Verfasst: 23. Mai 2016, 19:31
von pearl
Verbascum phoeniceum, selten, dass man die mal sieht. Ich mag sie. Lauch, Tulpen, Schwertlilien und Königskerzen in einem einzigen Farbton, das ist große Kunst!
