Seite 7 von 52
Re: Schnecken
Verfasst: 21. Jan 2016, 11:47
von Starking007
"...Was macht denn ein Brandstifter ohne Streichhölzer?..."Der erreicht sein Ziel nie!!!!!
Re: Schnecken
Verfasst: 21. Jan 2016, 11:49
von Starking007
"....Mondphasen, Sonnenflecken, Erdstrahlen und Wasseradern!.."Wenns funzt und nix kost - isses OK!
Re: Schnecken
Verfasst: 21. Jan 2016, 12:56
von partisanengärtner
Das ist schon erstaunlich wie ein angeblicher Verteidiger der Wissensschaftlichkeit als erster die Esotherikkarte in die Runde wirft. Scheint ein "Wissenschaftler"-Reflex zu sein. Sollte man mal untersuchen. 8)Wenn es eng wird wirft man diesen Knochen in die Runde und alle streiten dann auf dem gewünschten Niveau.

Re: Schnecken
Verfasst: 21. Jan 2016, 13:14
von bristlecone
Nö.

Re: Schnecken
Verfasst: 21. Jan 2016, 13:19
von hymenocallis
Das ist schon erstaunlich wie ein angeblicher Verteidiger der Wissensschaftlichkeit als erster die Esotherikkarte in die Runde wirft. Scheint ein "Wissenschaftler"-Reflex zu sein. Sollte man mal untersuchen. 8)Wenn es eng wird wirft man diesen Knochen in die Runde und alle streiten dann auf dem gewünschten Niveau.

Und das kommt von Dir, wo Du ellenlange erklärt hast, warum man sich diesem Thema ohnehin nicht wissenschaftlich nähern kann? Wäre bloß Arbeit - ist anstrengender als 'Weisheiten' zu posten. Wer will, kann - wer nicht will, hat 1000 Ausreden.
Re: Schnecken
Verfasst: 21. Jan 2016, 14:16
von Teetrinkerin
Und das kommt von Dir, wo Du ellenlange erklärt hast, warum man sich diesem Thema ohnehin nicht wissenschaftlich nähern kann? Wäre bloß Arbeit - ist anstrengender als 'Weisheiten' zu posten. Wer will, kann - wer nicht will, hat 1000 Ausreden.
Da du es gerne wissenschaftlich aufgearbeitet hättest, dann mach bitte Vorschläge, wie das denn ausschauen könnte. Wie sollen die Versuche aufgebaut sein, wie kann man identische Bedingungen schaffen, welche Unsicherheiten müssten außen vorgelassen werden etc.?
Re: Schnecken
Verfasst: 21. Jan 2016, 14:29
von partisanengärtner
Ja bitte mach Dir die Arbeit. Würde sicher die meisten interessieren, mich eingeschlossen.Das ist sicher fruchtbarer, als mit ein wenig Demagogie den tapferen Krieger gegen die voraufklärerische Dunkelheit zu geben.Das ist nicht das richtige Stockwerk dafür.

Re: Schnecken
Verfasst: 21. Jan 2016, 14:44
von hymenocallis
Ja bitte mach Dir die Arbeit. Würde sicher die meisten interessieren, mich eingeschlossen.Das ist sicher fruchtbarer, als mit ein wenig Demagogie den tapferen Krieger gegen die voraufklärerische Dunkelheit zu geben.Das ist nicht das richtige Stockwerk dafür.

Das wäre doch die Aufgabe des Threadöffners, oder?Wer sich als Schneckenexperte positioniert, sollte auf eine solide Faktenbasis zurückgreifen können. Kann man das nicht, weil man nur Fallstudien bei der Hand hat, kann man selbstverständlich den Fragesteller angreifen. Aber hilft das dem Thema wirklich weiter?
Re: Schnecken
Verfasst: 21. Jan 2016, 14:49
von partisanengärtner
Soll das eine der tausend Ausreden sein? ;)Am meisten würde mich dieser schwierige Teil der exakten Fragestellung interessieren. Da könnten dann alle mit rationalen Argumenten versuchen daran zu feilen damit wirklich ein Ergebnis rauskommen könnte.Kann ruhig ein Teilaspekt sein, mehr würde uns vermutlich überfordern.Wenn Du es ernst meinst am besten hier bei den Tieren in einem neuen Thread. Einzige Regel logisch muß es sein.
Re: Schnecken
Verfasst: 21. Jan 2016, 14:50
von Krokosmian
Meine Erfahrung zeigt übrigens, dass der Nachbar, der bis letztes Jahr bei uns im Garten 3 Beete bearbeitet hat und großzügig mit Blaukorn gedüngt hatte, mehrmals Salat nachpflanzen musste, da die Pflänzchen von den Schnecken radikal abgefressen wurden, während ich nebenan kein Schneckenproblem bei meinen Salatpflanzen hatte.
Was hat das Blaukorn mit Schnecken zu tun? Oder geht es eher um die gesamte Art des Gärtnerns, die dieser Nachbar betreibt?Und falls ich irgendwas überlesen habe, das diese erklärt, dann bitte ich um Entschuldigung, dieser Thread ist mir allmählich wirklich zu hoch

.
Re: Schnecken
Verfasst: 21. Jan 2016, 14:57
von partisanengärtner
Das ist ein aufgefallener Unterschied des Gärtnerns der eher anekdotisch ist. Passt aber hierher wenn wir diesen Einzelaspekt nicht totreiten.Das sonstige Gärtnern des Nachbarn würde ich auf einem ähnlichen Niveau vermuten wie Du, aber das ist eher nicht wissenschaftlich zu begründen. Ich kenne eben begnadete Gärtner im Forum die erfolgreich den blauen Kragen praktizieren.
Re: Schnecken
Verfasst: 21. Jan 2016, 15:00
von Wühlmaus
Es könnte doch sein, dass die blau gekörnten Salate schneller - und zarter (!!) - wachsen, als anderer Salat

Schnecken sind nun mal Feinschmecker und je zarter ein Salat, desto leckerer für sie

Re: Schnecken
Verfasst: 21. Jan 2016, 15:08
von partisanengärtner
Könnte und dies ist schon ein dritter Erklärungsansatz für das beobachtete Phänomen. Hier sollte glaube ich ein praktischer Erfahrungsaustausch stattfinden. Darum mein Vorschlag für einen extra Thread.Vermutlich hat das für Kunstdünger schon jemand untersucht. Wenn nicht wäre das ein schön eng umgrenztes Fragegebiet für den neuen Thread
Re: Schnecken
Verfasst: 21. Jan 2016, 15:08
von Krokosmian
Ich kenne eben begnadete Gärtner im Forum die erfolgreich den blauen Kragen praktizieren.
Ja, ich auch, nicht nur im Forum. War nicht wertend, eher nachfragend gemeint

.
Re: Schnecken
Verfasst: 21. Jan 2016, 15:22
von partisanengärtner
Bleibt schön brav ich geh jetzt einen Krankenbesuch machen. Bitte in der Zwischenzeit hier keine Esoargumente bringen die funktionieren vielleicht in der Wirklichkeit aber ganz sicher nicht in diesem Forum.Wobei ich, wenn es funktioniert, auch gern alle sonstigen Begleitumstände hätte...Ach Spaßverderbermodus aus.