Seite 7 von 9
Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
Verfasst: 13. Mai 2016, 12:06
von hostalilli
Erste Blüten im neuen Staudenbeet: Iris barbata-media "Alaskan Gold"
Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
Verfasst: 14. Mai 2016, 07:41
von Mrs.Alchemilla

schön, da bin ich gespannt, wie es weiter geht. Bei mir wächst es zwar fleißig, bis zu den ersten Blüten wird es wohl noch etwas dauern...
Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
Verfasst: 14. Jul 2016, 13:43
von hostalilli
Update: Nach dem Urlaub ist das Beet kaum wiederzukennen. Alles ist unglaublich gewachsen und es ist klar, dass ich da noch einiges ändern muss. In der Realität sieht es doch anders aus als auf dem bunten Plan

. Mit der Pflanzenauswahl bin ich insgesamt sehr zufrieden, lediglich die beiden Herbstanemonen "Honorige Jobert" haben sich leider verabschiedet während die "Ouvertüren" schon recht kräftig aussehen. Im Herbst werde ich versuchen ein bisschen mehr Gleichgewicht in die Bepflanzung zu bringen. Die Agastache Blue Fortune werde ich ganz heraus nehmen und anderweitig verwenden. Hier gefällt mir die Foeniculum viel besser. Alles in allem kann ich sagen, dass ich ohne Eure Unterstützung nicht in der Lage gewesen wäre, dieses Beet so schnell und schön zu bepflanzen.
Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
Verfasst: 14. Jul 2016, 13:45
von hostalilli
Das war leider das falsche Foto ???Jetzt das erste :
Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
Verfasst: 14. Jul 2016, 13:47
von hostalilli
das zweite:
Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
Verfasst: 14. Jul 2016, 13:48
von hostalilli
und ein letztes:
Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
Verfasst: 14. Jul 2016, 13:49
von hostalilli
das war leider wieder falsch. Hier noch ein Versuch:
Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
Verfasst: 14. Jul 2016, 13:52
von nana
und ein letztes:
Sag mal, ist das die Agastache 'Blue Fortune' im Hintergrund? Wenn ja wieviele Pflanzen sind das?
Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
Verfasst: 14. Jul 2016, 14:00
von Melisende
Ist wirklich schön geworden.
Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
Verfasst: 14. Jul 2016, 16:56
von hostalilli
Hinter dem rosa Salbei steht 1 Exemplar von Agastache foeniculum und ein Stück weiter rechts noch eines, das aber bei weitem nicht so üppig ist.Von Blue Fortune habe ich zwei zu dicht gesetzt, die wohl beide wieder rausnehmen werde und an ihre Stelle lieber noch eine foeniculum pflanze, zumal mir ihre Blütenfarbe auch besser gefällt.
Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
Verfasst: 14. Jul 2016, 18:19
von nana
Hinter dem rosa Salbei steht 1 Exemplar von Agastache foeniculum und ein Stück weiter rechts noch eines, das aber bei weitem nicht so üppig ist.Von Blue Fortune habe ich zwei zu dicht gesetzt, die wohl beide wieder rausnehmen werde und an ihre Stelle lieber noch eine foeniculum pflanze, zumal mir ihre Blütenfarbe auch besser gefällt.
Ah danke. Ich wundere mich nur über den üppigen Flor: Meine 'Blue Fortune', die ich Frühjahr 2015 gesetzt habe, haben fünf respektive sieben Blütenstengel je Pflanze.

Von den 'Black Adder'n gar nicht zu reden. Die schaffen es auf maximal drei. Agastache foeniculum soll sich stark versamen, oder?
Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
Verfasst: 15. Jul 2016, 11:44
von hostalilli
Das werde ich im Auge behalten. Bisher habe ich keine Erfahrung damit. Agastache Blue Fortune und Black Adder säen sich hier nicht aus. Black Adder würde ich auch nicht mehr pflanzen. Da gefällt mir Blue Fortune wegen größerer und farblich schönerer Blüten besser.
Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
Verfasst: 15. Jul 2016, 11:52
von blommorvan
Blue Fortune ist steril.
Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
Verfasst: 15. Jul 2016, 12:24
von Roeschen1
Einen hohen bronzefarbenen Fenchel würde mir gut dazu gefallen, er schmückt den Zaun mit seinen filigranen Blättern und Blüten und bringt Höhe ins Beet.
Re: Neues Staudenbeet zu bepflanzen
Verfasst: 15. Jul 2016, 13:26
von hostalilli
Gute Idee. Ich werde mich mal schlau machen was der für Ansprüche an Platz und Standort stellt. Vielleicht passt er nach den Änderungen, die ich Herbst vornehmen will.