Seite 7 von 10
Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?
Verfasst: 29. Apr 2016, 09:38
von Nina
Sieht ja toll aus. Aber ein Wahnsinnsaufwand!

Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?
Verfasst: 29. Apr 2016, 09:40
von Gänselieschen
Wirklich beeindruckend - dann wird der Wein aber jetzt teurer werden

Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?
Verfasst: 29. Apr 2016, 14:27
von Henki
Ich hätte gedacht, dass Farne einfach nachtreiben?
Ja. Nur die Stärke dieses Nachtriebs variiert von Farn zu Farn. Arthyrium zum Beispiel reagierte hier regelmäßig äußerst verschnupft auf ein Zurückfrieren und trieb dann nur noch als Zwergform wieder nach.
Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?
Verfasst: 29. Apr 2016, 15:23
von Henki
Ich habe mich gerade davon überzeugen dürfen - fast alle Arthyrium platt - trotz Abdeckung. Ebenso die Osmunda. Bei dem Epimedium ist es durchwachsen. Einige größere sind ungeschützt heil davon gekommen, andere auch unter den Kübeln weggefroren. Zahlreichen Gehölzen hat es die jungen Austriebe gefriergetrocknet. Mal einige Beispiele: Neben Astilboides Tabularis hat es diverse Quadratmeter Rodgersia geschreddert.

Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?
Verfasst: 29. Apr 2016, 15:24
von Henki
Der gut zwei Meter hohen Samthortiense an der Standort direkt am Haus nicht viel gebracht.
Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?
Verfasst: 29. Apr 2016, 15:24
von Henki
Die meisten Actaea sind tatsächlich unversehrt. A. dahurica zeigt Schäden.
Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?
Verfasst: 29. Apr 2016, 15:25
von Henki
Ähnliches Bild bei Dicentra 'Goldheart'
Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?
Verfasst: 29. Apr 2016, 15:25
von Henki
'Westonbirt' beispielhaft für die Magolien.

Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?
Verfasst: 29. Apr 2016, 15:31
von raiSCH
Ich glaube, ich hatte Glück. Beim Blauschotenstrauch ist "natürlich" der erste Austrieb schwarz, und die offenen Blüten von Magnolie 'Burgundy' und 'Butterflies' sind braun, aber die weißen Magnolien waren eh schon am Abblühen, und die purpurnen sind noch im Knospenstadium ohne Schäden. Bei den Wistarien hat es einige Zweige erwischt, dirket danebenliegende sehen aber aus, als wäre nichts gewesen. Dicentra, Farne u.ä. ist unbeschadet geblieben. Heute Nacht gibt es keinen Frost mehr.
Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?
Verfasst: 29. Apr 2016, 15:45
von Jule69
Hausgeist:Das ist ja mega-ärgerlich

Meinst Du, die Pflanzen erholen sich wieder?
Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?
Verfasst: 29. Apr 2016, 15:53
von Henki
Ich hoffe, dass die Gehölze nochmal halbwegs durchtreiben. Mit richtig großen Rodgersia war es das aber für dieses Jahr. Der Neuaustrieb ist in der Regel mager.
Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?
Verfasst: 29. Apr 2016, 15:57
von Jule69
Ich drücke die Daumen. Versuche, positiv zu denken

Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?
Verfasst: 29. Apr 2016, 16:10
von Conni
Chris, hast mein Mitgefühl!
Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?
Verfasst: 29. Apr 2016, 16:41
von Nemesia Elfensp.
........zum Einsatz von Frostkerzen
zum Thema Frostkerzen habe ich bereits vor geraumer Zeit
diesen Artikel gelesen: Der Einsatz von Frostkerzen auf dem Bio-Obsthof Blank. Vielleicht ist er ja von Interesse.LG
Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?
Verfasst: 29. Apr 2016, 16:57
von cornishsnow
Oh, man... das ist ärgerlich und traurig! Mein volles Mitgefühl!

...und auf das alle wieder gut durchtreiben, wenn sie etabliert und eingewachsen sind, treiben Magnolien eigentlich wieder gut durch, evtl. musst du die Leittriebe im Auge behalten und etwas korrigierend eingreifen.

Hier hat die Rodgersia die Mulchung mit Hagel auch nicht überstanden... nennenswerten Frost gab es zumindest im Hinterhof nicht... jetzt hab ich einen Grund an der Stelle aufzuräumen und die Reste neu zu pflanzen.

Beim Nachbarn hat es eine Buchenhecke um den Neutrieb gebracht, der ist komplett schwarz.