Seite 7 von 73
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 5. Feb 2017, 11:13
von hostalilli
... und das 3.
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 5. Feb 2017, 13:33
von Jule69
hostalilli:
Die brauen Blätter könnten auf zu intensive Sonneneinstrahlung hinweisen. Bei den eher marmorierten Blättern könnte es sich um einen Virus handeln. Soweit ich weiß, kann man den nicht behandeln, aber die Pflanze kann trotzdem weiterleben. Ich hab das auch bei der einen oder anderen.
Hast Du keine Möglichkeit, sie auszupflanzen? Ach so...und noch ne Frage hab ich: Du schreibst, Du düngst im Frühjahr? Also noch vor der Blüte oder danach?
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 5. Feb 2017, 13:58
von Jule69
Die erste Knospe der Buttermint hat es tatsächlich geschafft... ;)


Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 5. Feb 2017, 18:33
von hostalilli
Danke für die Antwort. Zuviel Sonne, hmm. Sie stehen ab April recht schattig und auspflanzen möchte ich sie nicht so gern, denn bei uns gibt es doch immer mal wieder starken Frost (im Jan. hatten wir -17°) und da müsste ich sie ja gut einpacken. Gedüngt habe ich sie bisher nach der Blüte wenn sie wieder ins Freie kommen. Gibt es eine sinnvollere Zeit dafür?
LG Hostalilli
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 5. Feb 2017, 18:53
von goworo
Bei einigen meiner Kamelien sind durch den Schnee Zweige abgebrochen. Die habe ich versuchsweise zum Treiben in eine Vase in einem meist nur frostfrei gehalten Wintergarten gestellt. Ist es möglich, dass die Knospen zur Blüte kommen, oder ist das ein hoffnungsloses Unterfangen?
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 5. Feb 2017, 18:56
von cornishsnow
Doch, das geht gut, zumindest wenn die Knospen schon gut entwickelt sind und die ersten schon Farbe zeigen. Versuch es einfach weiter, ich würde öfter das Wasser wechseln und es beobachten. :)
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 7. Feb 2017, 09:29
von tarokaja
hostalilli hat geschrieben: ↑5. Feb 2017, 18:33Danke für die Antwort. Zuviel Sonne, hmm. Sie stehen ab April recht schattig und auspflanzen möchte ich sie nicht so gern,
hostalilli, das kann auch eine Kombi aus Schnee oder Frost und Sonne sein, die solche braunen Flecken macht oder sogar nur Frost oder zu kalte Temperaturen.
Kamelien nach der Blüte düngen ist die richtige Zeit. Dann wachen die Pflanzen aus der Winterruhe auf und treiben neu aus. :)
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 7. Feb 2017, 20:09
von StephanHH
Camellia japonica Shuko No Tsuki ( Higo ) blüht im Wintergarten
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 8. Feb 2017, 18:32
von Most
Eine meiner Lieblinge blüht auf. Kewpie Doll. Ich finde sie immer wieder schön.
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 9. Feb 2017, 06:52
von Jule69
Shuko No Tsuki...war für eine Farbe und
Kewpie Doll...Mensch, die ist aber früh....Ich mag sie auch sehr. Meine ist leider noch lange nicht so weit.
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 11. Feb 2017, 09:12
von Jule69
Ich bin happy, auch die nächsten Blüten haben einen feinen weißen Rand ;)
Tama-no-ura

Jetzt bin ich auf das ausgepflanzte Exemplar gespannt.
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 11. Feb 2017, 09:39
von Most
Schön. :D
Ich habe ja Sämlinge von Tama ???. Rest des Namens konnte ich leider nicht mehr entziffern. Nun kommt bald eine mit so einem weissen Rand, bin schon sehr gespannt.
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 11. Feb 2017, 09:53
von enaira
Jule69 hat geschrieben: ↑11. Feb 2017, 09:12Ich bin happy, auch die nächsten Blüten haben einen feinen weißen Rand ;)
Tama-no-ura
Und den erkennt man jetzt sogar, ohne dass man extra darauf aufmerksam gemacht werden muss. :D
Vielleicht wird er ja in den nächsten Jahren noch etwas breiter?
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 11. Feb 2017, 17:54
von Alva
Sehr schön, eure Fotos :)
Bei mir tut sich noch nichts, die Japonicas im Stiegenhaus stehen ziemlich kalt. Letztes Jahr um diese Zeit haben sie schon längst geblüht...
Aber nachdem ich nur 20 min zur nächsten Kamelienausstellung fahre, bin ich heute schon mal im Frühling gewesen: im Palmenhaus in Schönbrunn
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 11. Feb 2017, 17:54
von Alva
:D