Seite 7 von 16

Re: Physalis 2017

Verfasst: 27. Apr 2017, 21:39
von b-hoernchen
Und jetzt keimt tatsächlich noch eine einsame "Tante Mollie" - oder ist mir da der Samen einer anderen pruinosa in den Topf gerutscht?

Bei den peruvianas warte ich, dass sich die winzigen Blütenknospen von Beas Dicker weiterentwickeln - aber die bleiben so winzig, dass ich mittlerweile Zweifel habe, ob es sich wirklich um Blütenknospen handelt.

Dagegen haben zwei "Schönbrunner Gold" definitiv Blütenknospen angesetzt. Es wird spannend - wird die zunehmende Tageslänge die peruvianas wieder aus dem "Blühmodus" rauswerfen?

Re: Physalis 2017

Verfasst: 27. Apr 2017, 22:16
von Waldgärtner
kaliz hat geschrieben: 27. Apr 2017, 08:53
Lampion = Frucht
Leere Lampions hatte ich noch nie. Es braucht halt etwas Zeit bis die Früchte groß sind, am Anfang sind sie noch winzig und durch den Lampion nicht wirklich zu erfühlen.


ausgezeichnet! Dann haben die wirklich schon ordentlich Fruchtansätze :)

Re: Physalis 2017

Verfasst: 1. Mai 2017, 19:10
von b-hoernchen
"Beas Dicke" sprengt mit ihren Dimensionen bereits das Wohnzimmerfenster. Wann kann ich das Ding endlich in den Balkonkübel raussetzen?

Re: Physalis 2017

Verfasst: 2. Mai 2017, 00:01
von Nemesia Elfensp.
b hat geschrieben: 1. Mai 2017, 19:10
"Beas Dicke" sprengt mit ihren Dimensionen bereits das Wohnzimmerfenster. [/quote]bei mir platzt das "Gartenzimmer" auch aus allen Nähten ;D ich sach ja schon lange, ich brauch n reelles Gewächshaus - mindestens 10 X 5m ::)

[quote]Wann kann ich das Ding endlich in den Balkonkübel raussetzen?
kannst Du Dein Schätzchen nicht in den Kübel pflanzen, rausstellen und alles unter 10°C bedeutet reinholen? Ginge das nicht bei Kübelhaltung?

Ich will sie in den Gemüsegarten auspflanzen - da is "Essig" mit reinholen ;D ;D ;D

Re: Physalis 2017

Verfasst: 2. Mai 2017, 20:01
von Floris
Nemesia hat geschrieben: 2. Mai 2017, 00:01
...und alles unter 10°C bedeutet reinholen? [/quote]
[quote author=cydorian link=topic=60155.msg2790880#msg2790880 date=1484160775]
Physalis hält durchaus leichte Nachtfröste aus.

Ja, wie denn nun?

Re: Physalis 2017

Verfasst: 2. Mai 2017, 20:46
von cydorian
Probiers mit einer Testpflanze aus. Ich habe das nicht aus Literatur, sondern aus eigener Beobachtung. Meine haben schon öfter morgendlichen Rauhreif auf den Blättern überlebt. Paprika und Cucurbitae gehen zuverlässig auf 0° drauf. Tomaten schaffen mal -1 bis -2°. Physalis mindestens auch. Kann natürlich sein, dass es da auch Sortenunterschiede gibt oder dass sehr junge Pflanzen eher draufgehen.

Re: Physalis 2017

Verfasst: 8. Mai 2017, 14:17
von b-hoernchen
Heute hat physalis peruviana "Schönbrunner Gold" am Fensterbrett ihre erste Blüte geöffnet:
Bild
Wie man oben im Bild sieht, produziert sie weiterhin Blütenknospen.

Nicht alle Sämlinge dieser Sorte bilden bisher Knospen aus. Ich habe Samen von mindestens 2 verschiedenen Lieferanten ausgesät - leider nicht dazu geschrieben, wo die Frühblüher herkommen.
Da die "Sorte" Schönbrunner Gold nicht aus genetisch einheitlichen Klonen besteht sondern eine Sämlingspopulation darstellt, frage ich mich, ob eventuell Interesse besteht, diese "Frühblüher" über Stecklinge zu vermehren?

Die Blütenknospenbildung von "Bea's Dicker" hat sich nicht bestätigt - oder sie haben sich wieder zurückgebildet.

Die pruinosas zeigen im Neutrieb eine Chlorose, die die peruvianas nicht haben, obwohl sie in der gleichen Erde stehen (Kompost gemischt mit käuflicher Blumenerde).
Bild
Was mache ich da falsch?

Re: Physalis 2017

Verfasst: 10. Mai 2017, 22:05
von Waldgärtner
b hat geschrieben: 8. Mai 2017, 14:17
Heute hat physalis peruviana "Schönbrunner Gold" am Fensterbrett ihre erste Blüte geöffnet:



Meine haben mittlerweile jeweils über 10 Lampions (tw größer als mein Daumennagel) und blühen munter weiter.
Wenn die das durchhalten wird es ein gutes Physalis-Jahr :)

Re: Physalis 2017

Verfasst: 10. Mai 2017, 22:10
von b-hoernchen
Hast du auch Schönbrunner Gold? Die blühen echt früh im Vergleich zu "Bea's Dicke".

Bin immer noch am Rätseln, warum meine pruninosas (Goldie und eine unbekannte Sorte) dermaßen zu Chlorose neigen. Weiß jemand, ob die pruinosas saure Erde verlangen?

Re: Physalis 2017

Verfasst: 10. Mai 2017, 22:18
von cydorian
Das ist es nicht. Die wachsen hier auf ph 7,1 problemlos ohne Chlorose. Muss eine andere Mangelerscheinung sein.

Re: Physalis 2017

Verfasst: 10. Mai 2017, 22:22
von b-hoernchen
Danke für die Info. Dann bin echt perplex - weil die peruvianas wachsen im gleichen Substrat mit dunkelgrünen Blättern.
Ob Bor helfen könnte?

Re: Physalis 2017

Verfasst: 10. Mai 2017, 23:10
von Nemesia Elfensp.
b hat geschrieben: 10. Mai 2017, 22:22
Danke für die Info. Dann bin echt perplex - weil die peruvianas wachsen im gleichen Substrat mit dunkelgrünen Blättern.
Ob Bor helfen könnte?
evtl. kalkhaltiges Wasser? Das wird jedenfalls als einer der möglichen Gründe für eine Chlorose bei Wiki angeführt.
Und wegen der Unterschiede wäre meine Überlegung, ob die verschiedenen P. viellecht unterschiedlich empfindlich sind ::)



Re: Physalis 2017

Verfasst: 11. Mai 2017, 17:24
von Waldgärtner
b hat geschrieben: 10. Mai 2017, 22:10
Hast du auch Schönbrunner Gold? Die blühen echt früh im Vergleich zu "Bea's Dicke".

Bin immer noch am Rätseln, warum meine pruninosas (Goldie und eine unbekannte Sorte) dermaßen zu Chlorose neigen. Weiß jemand, ob die pruinosas saure Erde verlangen?


Nee, sorry das war ungeschickt zitiert.
Die stammen aus namenlosen Samen. Aber wenn die Fruchtqualität passt, werde ich die definitiv sichern, bei dem frühen und reichen Ansatz.

Re: Physalis 2017

Verfasst: 13. Mai 2017, 21:45
von b-hoernchen
Ob die deinen dann peruvianas sind... ?

Habe vor ein paar Tagen eine "Bea's Dicke" in den Garten ausgepflanzt - wenn die heulen könnte wie ein Hund, hätten die Nachbarn wohl schon die Polizei gerufen - so elend sieht die nun aus.

Gestern zwei Schönbrunner Gold und zwei pruinosas in Balkonkübel umgesetzt. Aus der geliebten Umgebung reißen und auspflanzen, was erlauben Gärtner? Schwer beleidigte Leberwürste, diese Physalis, Blätter hängen lassen und gaaanz schlimm schmollen... . Ob die sich mit mir mal wieder versöhnen?

Re: Physalis 2017

Verfasst: 14. Mai 2017, 08:51
von Waldgärtner
b hat geschrieben: 13. Mai 2017, 21:45
Ob die deinen dann peruvianas sind... ?
[/quote]

Ehrlich gesagt befürchte ich sowas. Die sind ja sehr früh dran. Gekauft aber habe ich P. edulis.
P. peruvianas hat der Verkäufer nicht im Sortiment, dafür P. pruinosa.
Sobald die ersten Früchte reif sind, weiß ich mehr ;)


[quote]Habe vor ein paar Tagen eine "Bea's Dicke" in den Garten ausgepflanzt - wenn die heulen könnte wie ein Hund, hätten die Nachbarn wohl schon die Polizei gerufen - so elend sieht die nun aus.

;D schön bildlich beschrieben, ich drück die Daumen!
Hab meine vorgestern raus in Kübel, gleich mal schauen, wie es ihnen gefällt.