Seite 7 von 9

Re: Friedhöfe - Totengärten, Kulturdenkmale, Kultstätten...

Verfasst: 26. Aug 2020, 13:13
von Dornrose
Beeindruckend auch von der Lage mit Aussicht...

Re: Friedhöfe - Totengärten, Kulturdenkmale, Kultstätten...

Verfasst: 26. Aug 2020, 13:14
von Apfelbaeuerin
Ja, absolut. Die Toten haben den ewigen Blick aufs Meer.

Re: Friedhöfe - Totengärten, Kulturdenkmale, Kultstätten...

Verfasst: 26. Aug 2020, 16:36
von Hausgeist
Da habe ich ich auch noch Fotos aus Cavtat (Kroatien), wo der Friedhof auch oben auf den Felsen über dem Meer liegt.

Re: Friedhöfe - Totengärten, Kulturdenkmale, Kultstätten...

Verfasst: 26. Aug 2020, 16:38
von Hausgeist
In der anderen Richtung der Blick auf die Berge.


Re: Friedhöfe - Totengärten, Kulturdenkmale, Kultstätten...

Verfasst: 28. Aug 2020, 10:39
von helga7
Ich hab was ganz anderes, den kanadischen Soldaten-Friedhof von Bény-sur-Mer in der Normandie.
Hat mich total beeindruckt, so fröhlich und super gepflegt! :D
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Friedhöfe - Totengärten, Kulturdenkmale, Kultstätten...

Verfasst: 28. Aug 2020, 10:50
von Secret Garden
Das ist wirklich schön. :) Bisher sah ich auf Soldatenfriedhöfen nie bunte Bepflanzungen, nur Rasen und bedrückende Grabsteine.

Re: Friedhöfe - Totengärten, Kulturdenkmale, Kultstätten...

Verfasst: 28. Aug 2020, 10:53
von Apfelbaeuerin
Mich berührt dieser Soldatenfriedhof persönlich, denn mein eigener Großvater liegt ebenfalls in der Normandie auf so einem Friedhof. Ich war noch nie dort.

Re: Friedhöfe - Totengärten, Kulturdenkmale, Kultstätten...

Verfasst: 28. Aug 2020, 11:03
von RosaRot
Sehr angenehm dieser Friedhof!
Wer pflegt ihn denn so schön?

Re: Friedhöfe - Totengärten, Kulturdenkmale, Kultstätten...

Verfasst: 28. Aug 2020, 12:14
von helga7
Wenn ichs richtig verstanden habe, gibt es einen Verein, der von Kanada aus finanziell unterstützt wird.
Aber mein französisch ist schon sehr eingerostet.....

Re: Friedhöfe - Totengärten, Kulturdenkmale, Kultstätten...

Verfasst: 28. Aug 2020, 13:40
von Dicentra
AndreasR hat geschrieben: 25. Aug 2020, 21:34
Ich würde es nicht "Nord-Süd-Gefälle" nennen, sondern schlicht und einfach "Bestattungskultur".
[/quote]
Dornrose hat geschrieben: 25. Aug 2020, 22:49
An einem Friedhof erkenne man die Kultur einer Stadt, las ich einmal irgendwo.
[/quote]
Ja, das sehe ich genauso. Der Berliner Friedhof, den wir öfter besuchen, weil dort unsere Familienmitglieder ruhen, ist eigentlich sehr schön parkähnlich angelegt, mit altem Baumbestand und vielen Vögeln, der auch über eine Kriegsgräberabteilung verfügt. Das sind leider nicht so herrlich bunt bepflanzte Gräber, sondern nur auf der Wiese in Reih und Glied stehende Platten oder Steinkreuze.

In den letzten Jahren stelle ich fest, dass der Trend immer mehr zu Stein und Marmor geht. Das Grab wird mit einer Marmorplatte oft vollständig abgedeckt (ich weiß nicht, wovor sich die Leute fürchten, vor Wiedergängern?), Gedenkstein darauf und allenfalls noch eine kleine Aussparung für saisonale Minibepflanzung. Das sieht natürlich immer gepflegt aus. Das Grab von Schwiegermutter liegt zwischen zwei solchen Steinanlagen und fällt durch seine Bepflanzung völlig aus dem Rahmen. Es ist nicht nur einmal vorgekommen, dass die Angehörigen der Nachbarn überstehende Pflanzenteile/Blätter einfach abgerissen und auf das Grab geworfen haben. So viel Lebendiges auf dem Friedhof muss ihnen wohl obszön vorkommen. So viel zur Stadtkultur. Es gibt dort aber auch ausgesprochen liebevoll gepflegte Grabstätten, die ich mir gern ansehe.

Dornrose hat geschrieben: 25. Aug 2020, 22:49
Während einer Busreise in die Oberlausitz wollte ich nicht mit der Reisegruppe zum Kaffeetrinken, da ich hoch oben eine Burgruine sah, die ich stattdessen gerne besichtigen wollte. Ich lief die Treppen dort hinauf und entdeckte oben einen malerischen Bergfriedhof.

Ein sehr schöner Friedhof!

[quote author=Apfelbaeuerin link=topic=60186.msg3547784#msg3547784 date=1598439039]
Alle Gräber sind aus weißem Marmor und fast jedes ist mit einer überlebensgroßen Heiligenfigur geschmückt.

Der Blick ist toll, aber diese Masse an Figuren erinnert mich zu sehr an die Weinenden Engel :-X.

[quote author=Apfelbaeuerin link=topic=60186.msg3547784#msg3547784 date=1598439039]
... von den einstürzenden Altbauten ;D gibts aber keine Fotos.

;D

Re: Friedhöfe - Totengärten, Kulturdenkmale, Kultstätten...

Verfasst: 28. Aug 2020, 21:12
von polluxverde
Paradoxerweise finden sich auf den allermeisten Friedhöfen überproportional viele Lebensbäume, hier im Hintergrund hinter dem alten
Grabstein von 1679. ( Friedhof der alten Kirchengemeinde Mittelsbüren in Bremen, von diesem Dorf existiert nur noch Kirche, Schulgebäude,
Gasthof-- der Rest mußte in den 50ern dem Bau der Stahlwerke Bremen ( Klöckner ) weichen )

Re: Friedhöfe - Totengärten, Kulturdenkmale, Kultstätten...

Verfasst: 12. Nov 2020, 19:38
von -Jule-
Heute auf unserem Friedhof, direkt am Hauptweg. :o

Re: Friedhöfe - Totengärten, Kulturdenkmale, Kultstätten...

Verfasst: 12. Nov 2020, 19:44
von dmks
polluxverde hat geschrieben: 28. Aug 2020, 21:12
Paradoxerweise finden sich auf den allermeisten Friedhöfen überproportional viele Lebensbäume, hier im Hintergrund hinter dem alten
Grabstein von 1679. ( Friedhof der alten Kirchengemeinde Mittelsbüren in Bremen, von diesem Dorf existiert nur noch Kirche, Schulgebäude,
Gasthof-- der Rest mußte in den 50ern dem Bau der Stahlwerke Bremen ( Klöckner ) weichen )


Ich würde auf Scheinzypresse tippen... ;)

Re: Friedhöfe - Totengärten, Kulturdenkmale, Kultstätten...

Verfasst: 12. Nov 2020, 19:54
von Secret Garden
polluxverde hat geschrieben: 28. Aug 2020, 21:12
Paradoxerweise finden sich auf den allermeisten Friedhöfen überproportional viele Lebensbäume

So paradox ist das nicht, immergrüne Gehölze gelten traditonell als Symbol für das "ewige Leben".

Re: Friedhöfe - Totengärten, Kulturdenkmale, Kultstätten...

Verfasst: 7. Okt 2022, 00:17
von neo
Cemetery Sleepy Hallow, NY
( Mir gefällt das gut so schlicht, einfach Grabsteine in Wiese, Bäume und Sträucher.)