Seite 7 von 44
Re: Gräser
Verfasst: 28. Aug 2017, 22:20
von Henki
Miscanthus transmissouriensis
Re: Gräser
Verfasst: 28. Aug 2017, 22:22
von Henki
Solidago mit Miscanthus 'Kaskade'
Re: Gräser
Verfasst: 1. Sep 2017, 22:01
von Henki
'Federweißer' :D
Re: Gräser
Verfasst: 2. Sep 2017, 19:04
von Kenobi †
Das 'Federweißer' hatte ich vor vielen Jahren mal in der Hand - zu Zeiten als ich mit Gräsern noch nichts am Hut hatte. Hab es damals wieder zurückgestellt, da ich dachte, es sei bestimmt eine unspektakuläre Sorte. Weit gefehlt! Aber dank dir steht es nun doch bei mir und ich freue mich riesig.
Auch dein 'China' ist sehr schön. Die hatte ich mal aus einem Baumarkt mitgenommen. Kam jahrelang nicht zur Blüte, bis ich es rausgeschmissen hab.
Re: Gräser
Verfasst: 2. Sep 2017, 19:11
von Kenobi †
goworo hat geschrieben: ↑28. Aug 2017, 11:05
Wow, toller Kontrast. Das werde ich vermutlich nachbauen. :)
Re: Gräser
Verfasst: 2. Sep 2017, 20:30
von häwimädel
Tolle Kombi, goworo! :D
Kann es sein, daß Stipa gigantea doch mehr Wasser benötigt als immer beschrieben?
Die von mir sonst eher als unschön empfundenen, weil irgendwie massiv aussehenden Blütenstände, haben sich jetzt nach zwei Regentagen gestreckt und wirken schön filigran :)
Re: Gräser
Verfasst: 2. Sep 2017, 21:08
von goworo
@Kenobi und häwimädel
Danke, ich finde auch den Kontrast sowohl in der Farbe als auch im Habitus spannend und besonders schön im Gegenlicht. Ein größeres Ensemble wäre sicher sehr aufdringlich, aber so als Eyecatcher vor einer ruhigen Kulisse brauchbar.
Was Stipa gigantea anbetrifft finde ich, dass die Blütenstände keineswegs zu massig und deplaziert wirken. Heuer sind sie sehr viel niedriger. Aber in diesem Jahr ist hier ohnehin alles anders als sonst. Nach den katastrophalen Spätfrösten leiden wir jetzt immer noch unter extremster Trockenheit.
Re: Gräser
Verfasst: 3. Sep 2017, 07:11
von Staudo
h hat geschrieben: ↑2. Sep 2017, 20:30Kann es sein, daß Stipa gigantea doch mehr Wasser benötigt als immer beschrieben?
Im trockenen Südbrandenburg steht es in einem Dorf zusammen mit Gaura seit einigen Jahren in einer öffenlichen Grünanlage und ist jedes Jahr prächtig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dort jemand gießt. Übrigens erwarte ich jeden Herbst, dass es im kommenden Winter erfriert. Bis jetzt letzt es aber immer weiter.
Re: Gräser
Verfasst: 14. Sep 2017, 19:28
von Henki
Dieser Miscanthus-Sämling ist recht spannend. Das Laub ist nur etwa 90 cm hoch mit etwas Färbung, es blüht auf 1,20 m Höhe.
Re: Gräser
Verfasst: 14. Sep 2017, 22:19
von Kenobi †
Sieht aus wie 'Flammenmeer'. Bist du sicher, dass es ein Sämling ist?
Re: Gräser
Verfasst: 14. Sep 2017, 22:43
von Henki
Ja, es ist sicher ein Sämling.
Re: Gräser
Verfasst: 14. Sep 2017, 22:50
von Kenobi †
Im Auge behalten! :D
Re: Gräser
Verfasst: 15. Sep 2017, 18:50
von Henki
Die EU hat Pennisetum setaceum im August in die Liste invasiver gebietsfremder Arten aufgenommen. ::)
Asclepias syriaca übrigens auch. Wie erkläre ich der, dass die jetzt illegal meinen Garten erobert? :-\
Re: Gräser
Verfasst: 15. Sep 2017, 19:17
von lerchenzorn
Hausgeist hat geschrieben: ↑15. Sep 2017, 18:50... Asclepias syriaca übrigens auch. Wie erkläre ich der, dass die jetzt illegal meinen Garten erobert? :-\
Frag mal die Ungarn. Abseits aller aktuellen politischen Bezüge.
Re: Gräser
Verfasst: 15. Sep 2017, 22:47
von Staudo
Hausgeist hat geschrieben: ↑15. Sep 2017, 18:50Die EU hat Pennisetum setaceum im August in die Liste invasiver gebietsfremder Arten aufgenommen. ::)
(Zierpflanzen-)Gärtner haben es ja nicht so mit der Botanik. Die Züchter haben jetzt klargestellt, dass das, was als Pennisetum setaceum verkauft wird, in aller Regel eine sterile Hybride ist. Deswegen wird sie wohl weiter verkauft werden dürfen. Aktuell läuft das Verfahren zu Cortaderia, was in Italien wirklich ein Problem ist, in Schweden eher nicht.