Seite 7 von 9

Re: Gravensteiner?

Verfasst: 20. Aug 2019, 10:15
von Ayamo
b hat geschrieben: 19. Aug 2019, 22:27
... - so vier, fünf Äpfel in einer Schale sollten mit der Nase wahrnehmbar sein-?
...


Ja!
ohne Schnupfen auch schon weniger... ;)

Re: Gravensteiner?

Verfasst: 20. Aug 2019, 10:32
von cydorian
Das mit dem Duft merke ich nur bei normal gereiften Gravensteinern richtig, nicht bei früh geernteten und dem Vorfruchtfall. Jetzt im August nicht so das distinktive Merkmal. Bei Deinen sind ja die Kerne noch hell.

Wie er so da liegt, erinnert er an Charlamowsky, kann mich aber grad nicht daran erinnern ob der fettig war.

Re: Gravensteiner?

Verfasst: 20. Aug 2019, 10:35
von Malus sieversii
Die Luft um den Gravensteiner ist sehr dünn, da zu dieser Zeit nicht soviel Sorten inFrage kommen könnten.

http://www.werner-nussbaum.de/pdf/100_Verwechslersorten.pdf

Re: Gravensteiner?

Verfasst: 20. Aug 2019, 20:00
von b-hoernchen
An den Herbststreifling glaube ich nicht so recht, da ist der Stiel doch eher länglich un die Form eine andere.

cydorian hat geschrieben: 20. Aug 2019, 10:32
Wie er so da liegt, erinnert er an Charlamowsky, kann mich aber grad nicht daran erinnern ob der fettig war.

Viel reifer wird meiner am Baum kaum - der tropft einfach runter, sobald sich die Streifen zeigen

Charlamowsky, das käme von der Geschmacksbeschreibung in etwa hin. Der Wikipedia Artikel zeigt zwar locker mindestens zwei völlig unterschiedliche Apfelsorten - das erste Foto darin könnte fast passen, nur dass die dort gezeigten Äpfel heller sind als meine.

Auch Dülmener Rosenapfel ist noch nicht völlig ausgeschlossen.

Ich weiß nicht, ob es Sinn macht, Ritthaler dazu zu befragen. Mir kommt das nach sehr schlampiger Sortenbestimmung in der Baumschule vor, so nach dem Motto, der ist säuerlich, hat Streifen und wird Ende August reif - dann verkaufen wir ihn als Gravensteiner; vielleicht Sortenbestimmung per Telefon, probiert hat er den bestimmt nicht. Auf die Anfrage in Sachen Harrow Delight hat er auch noch nicht geantwortet, und das sind noch längst nicht alle seiner Fehllieferungen... .

Re: Gravensteiner?

Verfasst: 5. Okt 2019, 14:42
von b-hoernchen
Hier sind nochmal Fotos von meinem angeblichen "Gravensteiner" auf M26, die ich am 19. 09. gemacht habe:

Re: Gravensteiner?

Verfasst: 5. Okt 2019, 14:43
von b-hoernchen
Hier von unten:

Re: Gravensteiner?

Verfasst: 5. Okt 2019, 14:45
von b-hoernchen
Mir ist eine Idee gekommen, was es sein könnte:

Was haltet ihr von Dülmener Rosenapfel?

Würde den Hauch von Gravensteiner-Aroma erklären, den ich zu schmecken glaube, die Neigung zu Fruchtfall und die Ähnlichkeit überhaupt - oder?

Re: Gravensteiner?

Verfasst: 5. Okt 2019, 16:14
von Malus sieversii
Ups!

Re: Gravensteiner?

Verfasst: 5. Okt 2019, 18:26
von b-hoernchen
Wieso ups?

Der steht doch auch auf der von dir verlinkten Liste der Verwechslersorten.

Re: Gravensteiner?

Verfasst: 5. Okt 2019, 19:38
von JörgHSK
nee Dülmener Rosenapfel ist das nicht, der hat einen kleinen Kelch, nicht so einen großen mit so langen Kelchblättern.

Re: Gravensteiner?

Verfasst: 6. Jan 2020, 18:44
von imkermeister
Hallo,
ich möchte diesen Thead wieder aufgreifen.
Mich würde mal interessieren, ob bei der Baumschule Ritthaler deswegen nachgefragt worden ist.
Ich habe im Herbst eine ähnliche Fragestellung gehabt, bin aber aufgrund der Streifung, Stiellänge, Berostung an der Stielgrube und dem Reifetermin eher beim Gewürzluiken angekommen.....
Roter Gravensteiner und Gewürzluiken haben wie gesagt eine unterschiedliche Reifezeit.
Gruß
Dirk

Re: Gravensteiner?

Verfasst: 10. Jan 2020, 19:19
von Urantia
Interessantes Thema hier.

Ich habe im Jahr 2016 einen Gravensteiner gepflanzt, einen Halbstamm von der Baumschule R., in Hütschenhausen. 2019 hat der Baum ein paar Früchte ausgebildet, die dem Gravensteiner auch ähnlich sehen. Aber ist er es wirklich, also der Gravensteiner, von dem die älteren Generationen schwärmen? Ich bin mir auch nicht sicher. Es wäre sehr ärgerlich, wenn er es nicht ist. Erstens ist es nicht günstig einen Obstgarten anzulegen und zweitens, sollte sich hinterher herausstellen, dass der Baum eben nicht die gewünschte Sorte ist, ist viel Zeit verloren. Man sollte bedenken: Apfelbäume brauchen viel Zeit bis zum Ertrag. Ich möchte schon noch miterleben, dass meine Bäume im Vollertrag die gewünschte Sorte liefern. Das geht aber nicht, wenn es in den Baumschulen zu Verwechslungen kommt. Da ist meiner Meinung nach die verlorene Zeit viel ärgerlicher, weil die kann nicht ersetzt werden.

Bei Zweifeln muss man dann wohl doch selber veredeln und nimmt Edelreiser von einem Baum, dessen Früchte man vorher verkostet hat und wo man sich auch wirklich sicher ist, es mit der gewünschten Sorte tatsächlich zu tun zu haben.

Re: Gravensteiner?

Verfasst: 10. Jan 2020, 20:03
von JörgHSK
beim Gravensteiner haben wir ja einige Formen, stärker rot gestreifte, einen ganz roten, der ganz alte ursprüngliche Gravensteiner hat kaum rote Streifen/Zeichnung, hat aber von allen Gravensteinern das intensivste Aroma. Meistens verkaufen die Baumschulen die stärker rot gestreiften, die roten werden gesondert ausgewiesen. Nur einige Baumschulen haben den fast ungestreiften im Programm, meist unter dem Namen "alter Gravensteiner", dieser ist auf Betreiben von HJ Bannier wieder in die Reisermuttergärten gekommen.

Re: Gravensteiner?

Verfasst: 10. Jan 2020, 20:47
von cydorian
Urantia hat geschrieben: 10. Jan 2020, 19:19
Ich bin mir auch nicht sicher


Wenn er dieses Jahr trägt, dokumentiere Zeitpunkte und Früchte, stells hier ins Forum.

Re: Gravensteiner?

Verfasst: 11. Jan 2020, 21:08
von b-hoernchen
J hat geschrieben: 10. Jan 2020, 20:03
Nur einige Baumschulen haben den fast ungestreiften im Programm, meist unter dem Namen "alter Gravensteiner", dieser ist auf Betreiben von HJ Bannier wieder in die Reisermuttergärten gekommen.

Wenn du eine zuverlässige Bezugsquelle für den Alten Gravensteiner kennst, darfst du sie gerne nennen - der würde mich auch noch interessieren. Eigentlich ist der "Alte" der einzige Gravensteiner, der mich überhaupt interessiert, nachdem ich ihn mal kosten durfte... .