Seite 7 von 24

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 29. Jun 2018, 16:00
von goworo
Jule69 hat geschrieben: 29. Jun 2018, 15:53
Menno, ich will auch blau blühende Hydras haben... :-X Bei mir blüht es zwar gut, aber leider, auch der Sorte entsprechend, nicht blau :-[

Hier sind die blauen Sorten - pH-bedingt - blau. Wenn du Blau bei Hortensien willst: verfügbares Aluminium z.B. durch Alaun macht "Blau".

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 1. Jul 2018, 06:53
von neo
goworo hat geschrieben: 29. Jun 2018, 15:56
Eine Stütze kann man ja recht unauffällig einbauen.
Unter den kleinen H. quercifolia gefällt mir 'Little Honey' mit am besten.


Beim Betrachten deines Bildes ist mir in den Sinn gekommen, dass ich sogar noch ein kleines Gestell habe, das im Moment nutzlos rumsteht. Die ist schön die Gelblaubige!

Überhängender Wuchs kann auch dekorativ sein; Mirai

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 1. Jul 2018, 09:57
von Henki
neo hat geschrieben: 1. Jul 2018, 06:53
Die ist schön die Gelblaubige!


... und hier nicht über den Winter gekommen. Ich glaube, troll hatte bisher auch nur schlechte Erfahrungen mit der Winterhärte dieser Sorte. goworo, bei dir steht sie etwas geschützter?

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 1. Jul 2018, 10:26
von goworo
Hausgeist hat geschrieben: 1. Jul 2018, 09:57
neo hat geschrieben: 1. Jul 2018, 06:53
Die ist schön die Gelblaubige!

... und hier nicht über den Winter gekommen. Ich glaube, troll hatte bisher auch nur schlechte Erfahrungen mit der Winterhärte dieser Sorte. goworo, bei dir steht sie etwas geschützter?

Die steht hier an der NNW-Seite des Hauses. Vielleicht ist der damit verbundene spätere Austrieb von Vorteil.

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 1. Jul 2018, 12:17
von Azubi
neo, wie viel Sonne bekommt die Mirai?

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 1. Jul 2018, 13:27
von neo
Hausgeist hat geschrieben: 1. Jul 2018, 09:57
neo hat geschrieben: 1. Jul 2018, 06:53
Die ist schön die Gelblaubige!
[/quote]
... und hier nicht über den Winter gekommen.
[/quote]
[quote author=goworo link=topic=62579.msg3115915#msg3115915 date=1530433572]
Die steht hier an der NNW-Seite des Hauses. Vielleicht ist der damit verbundene spätere Austrieb von Vorteil.

Mein (sehr geschützter, kühler) NW ist sehr gut für Hortensien denk`ich. Neue sollen dort hin. Es wird aber nix, gar nix bestellt bevor ich den Boden nicht bereit habe! Aber vormerken kann man sich`s ja mal. ;)
Wo hattet ihr `Little Honey`gekauft, bestellt? (Nur so zum Vormerken...)

[quote author=Azubi link=topic=62579.msg3115964#msg3115964 date=1530440235]
neo, wie viel Sonne bekommt die Mirai?

Jetzt in der Sommerhitze so zwei, drei Stunden schätz`ich. Du fragst weil...?

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 1. Jul 2018, 13:39
von Azubi
neo hat geschrieben: 1. Jul 2018, 13:27
Azubi hat geschrieben: 1. Jul 2018, 12:17
neo, wie viel Sonne bekommt die Mirai?

Jetzt in der Sommerhitze so zwei, drei Stunden schätz`ich. Du fragst weil...?

... weil ich viel Schatten habe (Waldgarten) und auf der Suche nach schattenverträglichen Pflanzen bin ;)

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 1. Jul 2018, 13:49
von neo
Meine beiden H. im Norden kriegen ganz wenig Sonne und fühlen sich sauwohl. ;) Dachte zuerst, sie würden wegen viel Schatten weniger blühen, ist nicht so. Sie haben aber keine Baumkonkurrenz.

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 1. Jul 2018, 19:15
von goworo
neo hat geschrieben: 1. Jul 2018, 13:27
Wo hattet ihr `Little Honey`gekauft, bestellt? (Nur so zum Vormerken...)

Wenn ich mich recht erinnere bei van Gelderen. Jedenfalls war es ein sehr mickriges Exemplar, welches zunächst mühsam aufgepäppelt werden musste.

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 1. Jul 2018, 22:46
von neo
van Gelderen ist hier gleich um die Ecke, danke goworo ;) ;). Wenn ich sie im Herbst immer noch haben möchte gehe ich wohl den kürzesten Weg über meine Baumschule, vielleicht können sie beschaffen, die machen das gut. (Hätte sie gern etwas grösser, habe im Netz einen Anbieter gefunden, aber nur mit `in klein`.)

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 4. Jul 2018, 12:14
von thogoer
Waldschrat hat geschrieben: 26. Jun 2018, 16:20
Im letzten Jahr(?) in Berlin erworben. Wenn das Etikett jemals vorhanden war, ist es jetzt futsch.

H. serrata "japonica" ?

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 4. Jul 2018, 12:35
von thogoer
enaira hat geschrieben: 22. Jun 2018, 19:02
Mit dieser Blüte ist es entschieden: Die Eichblatthortensie fliegt raus. Kinderköpfe sehe ich in der Schule jeden Tag, die brauche ich nicht auch noch im Beet...
Und der versteckt sich unter dem Laub, noch ein Kriterium.
(Sollte ja auch eigentlich eine andere Sorte sein!)

Koennte "Harmony" sein, die wuerde ich nehmen

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 4. Jul 2018, 19:22
von Jule69
goworo hat geschrieben: 29. Jun 2018, 16:00
Jule69 hat geschrieben: 29. Jun 2018, 15:53
Menno, ich will auch blau blühende Hydras haben... :-X Bei mir blüht es zwar gut, aber leider, auch der Sorte entsprechend, nicht blau :-[

Hier sind die blauen Sorten - pH-bedingt - blau. Wenn du Blau bei Hortensien willst: verfügbares Aluminium z.B. durch Alaun macht "Blau".

Danke für den Tipp, hab inzwischen auch eine relativ günstige Bestellmöglichkeit gefunden....

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 4. Jul 2018, 19:46
von Henki
thogoer hat geschrieben: 4. Jul 2018, 12:14
H. serrata "japonica" ?


Sie wurde schon identifiziert. ;)

Neuzugang: Hydrangea serrata 'Fuji Snowstorm'

Re: Hydrangea 2018

Verfasst: 4. Jul 2018, 23:46
von Nova Liz †
Ich habe fast alle Hortensien in Kübeln.Wäre auch im Freiland dieses Jahr eine Katastrophe geworden .Wir leben seit April in der Wüste. ::)