Seite 7 von 35

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 9. Jun 2018, 08:49
von lord waldemoor
eine von unserem pagageienzuchtverein holte sich bei mir paar hems, jetzt war ich bei ihr, wo hat sie sie gepflanzt, sie hat dafür den riesigen horst iris f. gerodet...........die blüten der hems sind viel schöner sagte sie
bei ihr standen die iris eher sonnig

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 9. Jun 2018, 09:27
von hymenocallis
Danke für die Rückmeldungen zu meiner Frage - wirklich schlauer bin ich dadurch leider auch nicht geworden. Ich hab meine unabsichtlich eher zu sonnig gepflanzt (ab Mittag bis zum frühen Abend), sie steht in aufgebessertem Substrat - also humos, hat einen Einzeltropfer und wurde mit den anderen Stauden pauschal mitgedüngt. Im Winter war sie grün (zumindest großteils), groß zugewachsen ist sie nicht.

Aktuell erlebe ich sie als Platzverschwendung, vor allem weil ich eine andere gerade blühende Iris ensata bekommen hab, die dort sicher mehr hermachen würde. Ich hab schon angedacht, die foetidissima schattiger zu pflanzen, in der Hoffnung, daß sie dann endlich blüht. ???

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 9. Jun 2018, 09:30
von cornishsnow
So gesehen hat sie ja durchaus recht, aber dafür nun eine kahle und langweilige Stelle im Winter.

Ich habe es genau andersrum gemacht. ;D

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 9. Jun 2018, 09:35
von lord waldemoor
im winter kommt dort niemand hin

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 9. Jun 2018, 09:45
von cornishsnow
@ Hemerocallis

Ich denke nicht das der Standort falsch ist, die Art braucht einfach einige Jahre bis sie sich etabliert hat und regelmäßig blüht.

Ich würde sie aber trotzdem an einen schattigeren Platz setzen und den sonnigeren Platz für eine jetzt auffälligere Pflanze nutzen, die schlichte Schönheit von Iris foetidissima wirkt dort besser, da im Schatten im Moment nur wenig blüht und die Blätter kommen besser durch die hiesigen Winter.

Mir ist halt der Winteraspekt wichtig, was letztendlich hier den Standort bestimmt. Sie passen sehr gut zu Hosta und harmonieren gut mit deren subtilen Blütenfarben. :)

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 9. Jun 2018, 09:51
von cornishsnow
lord hat geschrieben: 9. Jun 2018, 09:35
im winter kommt dort niemand hin


Dann war es wohl die richtige Entscheidung, was nützt Schönheit im Winter, wenn es niemand bewundert. ;)

Das Los vieler im Herbst und Winter auffälliger Pflanzen. Arum italicum und Colchicum sehen im Moment zum Beispiel furchtbar aus, aber das nehme ich in Kauf, würde ich doch sonst auf eine üppige Blüte bzw. Fruchtschmuck im Herbst und tolle Blattpflanzen im Winter verzichten. ;)

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 9. Jun 2018, 10:20
von hymenocallis
cornishsnow hat geschrieben: 9. Jun 2018, 09:45
@ Hemerocallis

Ich denke nicht das der Standort falsch ist, die Art braucht einfach einige Jahre bis sie sich etabliert hat und regelmäßig blüht.

Ich würde sie aber trotzdem an einen schattigeren Platz setzen und den sonnigeren Platz für eine jetzt auffälligere Pflanze nutzen, die schlichte Schönheit von Iris foetidissima wirkt dort besser, da im Schatten im Moment nur wenig blüht und die Blätter kommen besser durch die hiesigen Winter.

Mir ist halt der Winteraspekt wichtig, was letztendlich hier den Standort bestimmt. Sie passen sehr gut zu Hosta und harmonieren gut mit deren subtilen Blütenfarben. :)


Dann mach ich mich mal auf die Suche, wo sie besser zur Geltung kommen kann - danke für Deine Einschätzung.

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 9. Jun 2018, 10:32
von lord waldemoor
ja es ist schade dass immer irgendwo pflanzen an den falschen stellen stehn
bei mir gibs auch welche, irgendwann komme ich vorbei und sehe abgeblühtes

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 9. Jun 2018, 10:52
von cornishsnow
Das mit der richtigen Platzierung ist aber auch nicht leicht im Garten und vermutlich die hohe Kunst des gärtnerns... nicht nur die jeweiligen Standortansprüche sind entscheidend, sonder auch ästhetische Erwägungen.

Mir fällt es im Sommer sehr schwer die richtigen Plätze für die Winter und Frühjahrsblüher bzw. die dann auffälligen Pflanzen zu finden, komischerweise steht da schon immer irgendwas anderes. ;D

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 9. Jun 2018, 12:09
von lord waldemoor
gerade heute wieder bemerkt, als die angestochenen märzenbecher am schauferl klebten
hab grad ein stück von der iris versetzt

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 9. Jun 2018, 13:26
von cornishsnow
Das kenne ich gut! ;D ;)

Hinter der Iris foetidissima "Fructo Alba" steht übrigens ein Schwalbenwurzenziane von Dir, daneben ein Daphne mezereum 'Alba' und darunter ein paar Cyclamen purpurascens. ;)

Ein gutes Beispiel wie ich hier versuche zu jeder Jahreszeit einen Blickfang einzuplanen. :)

Ein Epimedium, Crocus banaticus und ein paar Farne ergänzen das ganze und ich hab bestimmt noch was vergessen... ::) ;)

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 9. Jun 2018, 13:56
von Cydonia
Ich benutze Iris f. hauptsächlich an trockenen Schattenplätzen (Wir haben sehr viel Schatten!) als Strukturpflanze (auch für den Winter). Ich habe auch einige niedere Buchshecken durch Iris f. allein und hohe durch Iris f. und Holzgitterzäune ersetzt.

Mein (nord-ost-seitiges) Garagendach ist leicht schräg, d.h. am unteren (sehr schattigen) Rand ist es etwas feuchter. Dort haben die Iris f. in diesem 2. Standjahr bereits geblüht. Die trockener (an der Hauswand) stehenden haben dieses Jahr noch nicht geblüht und die sonnig stehenden sind schütterer und immer noch daran neue grüne Blätter zu schieben.

Da ich aus statischen Gründen keine sehr dicke Auflage habe, trotzdem aber Rosen pflanzen wollte, habe für die Rosen an den Rändern des Dachs "Hochbeetchen" gemacht und diese zum Kaschieren und die schattigen Randbereiche des Dachs mit Fächern aus 2 Iris f. Horsten bepflanzt, die zu gross geworden sind. Im Moment, wo alles grün ist, sieht man die Iris f. kaum, im Winter und Frühling dafür umso besser.

Mal schauen, ob ich noch Bilder finde.

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 9. Jun 2018, 13:59
von cornishsnow
Das hört sich gut und üppig an und Du hast recht, Iris foetidissima ist eher eine Strukturpflanze. :)

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 9. Jun 2018, 14:09
von Cydonia
Hab noch ein Bild gefunden von diesem Frühjahr.

Das Foto ist mit meinem Handy vom Bürofenster aus Richtung Osten gemacht.

Re: Iris foetidissima und Sorten

Verfasst: 9. Jun 2018, 15:11
von Cydonia
Bin noch schnell auf die Garage gestiegen, es gab auch noch Walderdbeeren zum Ernten.

Weiter Bilder der Iris f.:
von unten
dasselbe von oben
Iris f. an der Hauswand