Seite 7 von 17
Re: Epimedium 2018
Verfasst: 30. Apr 2018, 07:04
von Henki
'Buckland Buzz'
Re: Epimedium 2018
Verfasst: 30. Apr 2018, 07:05
von Henki
'Calisto'
Re: Epimedium 2018
Verfasst: 30. Apr 2018, 07:05
von Henki
Und 'Domino' fängt auch an.
Re: Epimedium 2018
Verfasst: 30. Apr 2018, 07:23
von pidiwidi
Hausgeist hat geschrieben: ↑30. Apr 2018, 07:04Hier macht es sich bislang gut. :)
Merci :D
Ahh. Domino hatte ich auch mal. Da muss ich mal gucken ob es noch lebt. Das wünderschöne pink champagne ist mir schon 2 mal eigegangen. Hab gehört,es mag gerne ein bisschen saures Substrat an den Füssen. Habt Ihr da Erfahrungen?
Re: Epimedium 2018
Verfasst: 30. Apr 2018, 08:09
von cornishsnow
pidiwidi hat geschrieben: ↑30. Apr 2018, 07:23Hausgeist hat geschrieben: ↑30. Apr 2018, 07:04Hier macht es sich bislang gut. :)
Merci :D
Ahh. Domino hatte ich auch mal. Da muss ich mal gucken ob es noch lebt. Das wünderschöne pink champagne ist mir schon 2 mal eigegangen. Hab gehört,es mag gerne ein bisschen saures Substrat an den Füssen. Habt Ihr da Erfahrungen?
Hier ist 'Red Maximum' auch schön und beständig, zumindest vier Jahre. Der Zuwachs ist nicht gewaltig aber es macht immer eine gute Figur und das Laub ist im Winter schön gefärbt. :)
'Pink Champagne' geht hier ins dritte Jahr und sieht gut aus, vom Boden her müsste es an der Stelle neutral sein, direkt daneben steht Epimedium grandiflorum 'Yubae' und gedeiht gut, was ja eher sauer stehen möchte, daher kann ich nicht sagen wie es sich in kalkhaltigen Böden verhält.
'Domino' überzeugt mich ausgepflanzt noch nicht, hat aber anscheinend einen Spätfrostschaden und der Hagel vor ein paar Tagen tat ihm auch nicht gut, daher kann ich noch keine objektive Aussage treffen.
Re: Epimedium 2018
Verfasst: 1. Mai 2018, 10:46
von Ulrich
Nach einigen Jahren hat sich dieser Sämling gut eingelebt. Mit der Blüte :D
Re: Epimedium 2018
Verfasst: 1. Mai 2018, 10:47
von Ulrich
Und auch mit dem Laub
Re: Epimedium 2018
Verfasst: 1. Mai 2018, 10:49
von Ulrich
Und E. sempervirens 'Creamsickle' braucht gar nicht blühen.
Re: Epimedium 2018
Verfasst: 1. Mai 2018, 10:58
von malva
Stimmt, 100%ig! :D Name ist eben gerade schon in der Kladde gelandet.
Re: Epimedium 2018
Verfasst: 1. Mai 2018, 12:28
von Henki
Hübscher Sämling! :D
Beim jäten stellte ich gestern fest, dass 'The Giant', E. omeiense und 'Amber Queen' nicht die einzigen Ausfälle sind. Auch 'Fire Dragon' ist tot. Als ich dann nochmal gezielt schaute fiel mir auf, dass mehrere, seit Jahren eingewachsene Bestände von 'Frohnleiten' nur noch ganz schütter ausgtrieben sind. Einige andere stehen üppig wie immer. Soll das mit dem Winterverlauf zusammenhängen oder können da irgendwelche Tiere eine Rolle spielen? Eigentlich kenne ich die Sorte als äußerst robust.
Re: Epimedium 2018
Verfasst: 1. Mai 2018, 12:31
von cornishsnow
Gefurchte Dickmaulrüssler? Die würde ich als erstes verdächtigen. :-\
Re: Epimedium 2018
Verfasst: 1. Mai 2018, 12:32
von cornishsnow
Toll, Ulrich! :D
Sämling und das Prachtstück 'Creamsickel'! :)
Re: Epimedium 2018
Verfasst: 1. Mai 2018, 12:37
von malva
Mmmmhhh ich verdächtige bei solchen Ausfällen ja immer zuerst die Wühlmäuse. ::) >:(
Re: Epimedium 2018
Verfasst: 1. Mai 2018, 12:38
von cornishsnow
Die stehen bei mir gar nicht auf der Liste, noch gibt es keine und ich hoffe nicht das sie durch die momentane Baulücke nebenan zuwandern.
Re: Epimedium 2018
Verfasst: 1. Mai 2018, 14:52
von cornishsnow
Mein 'Creamsickle' ist noch klein aber hübsch. :D