Seite 7 von 15
Re: Was gibt/gab es im Juli 2018
Verfasst: 12. Jul 2018, 10:30
von Alva
Ein richtiger ist mir viel zu viel Arbeit ;) Uns schmeckt es auch so.
Re: Was gibt/gab es im Juli 2018
Verfasst: 12. Jul 2018, 10:38
von lord waldemoor
keine 5 minuten mehr
aber ich darf eh nicht reden, muss mal lüften ordentlich, irgendwann fackle ich die küche ganz ab................und pur ist schuld ;D
ja sicher schmeckt er auch so, ich bin garnichtmal kaiserschmarrn fan, mir ist griesschmarrn der liebste, semmelschmarrn mag ich auch gern, naja eigendlich kipferlschmarrn, weil ich anstatt semmeln kipferl nehme
Re: Was gibt/gab es im Juli 2018
Verfasst: 12. Jul 2018, 10:44
von Alva
Grießschmarrn ist mir auch am liebsten :D
Re: Was gibt/gab es im Juli 2018
Verfasst: 12. Jul 2018, 10:50
von lord waldemoor
leider gibts den nur 2,3 mal im jahr, warum eigentlich....
Re: Was gibt/gab es im Juli 2018
Verfasst: 12. Jul 2018, 13:26
von nana
Von der Zubereitung solcher süß gereichten Köstlichkeiten habe ich leider gar keine Ahnung. :-[
Und das obwohl meine Großmutter einige Jahre als Dienstmädchen in Wien gelebt (und gekocht) hat. Immerhin - ihre Rezepte aus der oberschlesischen Küche hat sie mitgebracht und an die nachfolgenden Generationen weitergegeben. Ach ja, Zwetschgenknödel gab es im Sommer oft...
Heute die GanzDringendWegMussAvocado zu Pesto verarbeitet und zu Fettuccine mit EbenfallsWegmussZucchini und Broccoli gegessen.
Habe heute Abend noch einen Termin bei der Bank und fürchte, da war etwas zu viel Knofi dran :-X :-\ :D
Re: Was gibt/gab es im Juli 2018
Verfasst: 12. Jul 2018, 15:14
von lord waldemoor
nana hat geschrieben: ↑12. Jul 2018, 13:26Von der Zubereitung solcher süß gereichten Köstlichkeiten habe ich leider gar keine Ahnung. :-[
Habe heute Abend noch einen Termin bei der Bank und fürchte, da war etwas zu viel Knofi dran :-X :-\ :D
wegen des banktermins hättest ruhig mehr knobi essen können
zubereitung solch süß........das ist schnelle küche, wenn man grad keine zeit hat was ordentliches zu kochen
Re: Was gibt/gab es im Juli 2018
Verfasst: 12. Jul 2018, 16:57
von Lieschen
Auswärts: Ofenkartoffel mit Gemüse und Räucherlachs
Re: Was gibt/gab es im Juli 2018
Verfasst: 12. Jul 2018, 17:15
von Lieschen
Nudeln mit Zucchini und Ofentomaten
Re: Was gibt/gab es im Juli 2018
Verfasst: 12. Jul 2018, 17:25
von Kübelgarten
Pellermänner, grüne Soße mit Ei
Re: Was gibt/gab es im Juli 2018
Verfasst: 12. Jul 2018, 18:34
von Lieschen
Die ersten Gartenbohnen mit gebratenen Zwiebeln, Kartoffeln und Brathering
Re: Was gibt/gab es im Juli 2018
Verfasst: 12. Jul 2018, 19:40
von Quendula
Reis, Pangasius, Zucchini
Re: Was gibt/gab es im Juli 2018
Verfasst: 12. Jul 2018, 19:50
von nana
lord hat geschrieben: ↑12. Jul 2018, 15:14nana hat geschrieben: ↑12. Jul 2018, 13:26Von der Zubereitung solcher süß gereichten Köstlichkeiten habe ich leider gar keine Ahnung. :-[
Habe heute Abend noch einen Termin bei der Bank und fürchte, da war etwas zu viel Knofi dran :-X :-\ :D
[/quote] wegen des banktermins hättest ruhig mehr knobi essen können
Die Bankangestellte hat sich zumindest nix anmerken lassen ;D ;D :D
[quote]
zubereitung solch süß........das ist schnelle küche, wenn man grad keine zeit hat was ordentliches zu kochen
Na dann lass' mal Rezepte rüberwachsen (sorry aus der Hüfte kann ich es eben nicht) :D
Wie wäre es mit einem Faden "Lords schnelle süße Küche für Anfänger" oder so?
Re: Was gibt/gab es im Juli 2018
Verfasst: 12. Jul 2018, 20:33
von zwerggarten
salat aus den (vorerst?) letzten gartengurken, tomaten und schafskäse mit gut olivenöl, schopskasalat heißt das wohl. lecker und undokumentiert sofort inhaliert. ;)
Re: Was gibt/gab es im Juli 2018
Verfasst: 12. Jul 2018, 20:38
von Quendula
zwerggarten hat geschrieben: ↑12. Jul 2018, 20:33salat aus den (vorerst?) letzten gartengurken,
Meine blühen immerhin schon ::) ;D.
Re: Was gibt/gab es im Juli 2018
Verfasst: 12. Jul 2018, 21:50
von kasi †
SecretGarden hat geschrieben: ↑10. Jul 2018, 12:32 :D Das sieht gut aus, was benutzt Ihr für einen Stift zur Glasbeschriftung? (Ich nehme immer Klebeschildchen, die nachher nur mühsam wieder abgehen.)
Ich benutze selbst entworfene und computergedruckte Schildchen. die ich mit wasserlöslichen Kleber aufklebe. Bei selbstklebenden nehme ich zum Ablösen Lampenöl = Petrolium. Haben wir schon im Dienst bei Datumsetiketten von Tonbändern verwendet.