Seite 7 von 8
Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr
Verfasst: 23. Dez 2022, 17:16
von Dabra
Ich liebe Kirschpflaume oder wie auch immer die heißen mag. Im Ruhrgebiet kannte ich einige Sträucher und war immer zufrieden mit meiner Marmelda und Säften. Aber hier in der neuen Heimat in Sachsen-Anhalt gibt es ganze Alleen mit den verschiedensten Fruchtfarben. Also alle Farben und Unterschiedliche Reifezeit.
Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr
Verfasst: 23. Dez 2022, 20:38
von Tünde
Oh wie schön..! Bei uns habe ich noch keine Kirschpflaumen gesehen. Nur Schlehen.
Hast Du die Früchte probiert?
Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr
Verfasst: 23. Dez 2022, 21:45
von Dabra
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Oh wie schön..! Bei uns habe ich noch keine Kirschpflaumen gesehen. Nur Schlehen.
Hast Du die Früchte probiert?
Ja voriges Jahr. Damals habe ich leider noch nichts mit den Früchten anfangen können weil ich renovierte und dieses Jahr hatte ich das Pech das kaum Obst an den Sträuchern waren. Die Ausbeute war gering, hat nur für Marmelade gereicht.
In anderer Richtung fand ich große Büsche mit großen Früchten, mindestens 3cm. Sie schmeckten sehr gut, aber es waren nur wenige. In der alten Heimat habe ich regelmäßig dieses Obst gesammelt und meistens Saft gekocht.
Das Land hier ist für mich paradiesisch. Ich laufe zu gerne herum und sammel. Ich habe sogar Weintraubengelee machen können.
In Russland kennt man auch Soßen mit diesen Kirschpflaumen. Sauer sollen sie sein dann wären sie richtig. Kann ich einen Link einstellen?
Wie die sich nun richtig nennen weiß ich nun echt nicht, bei den vielen Namen werde ich ganz verwirrt. Egal, Hauptsache eßbar.
Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr
Verfasst: 26. Dez 2022, 12:51
von Aromasüß
Hallo Dabra,
willkommen!
Ich gehöre auch zu denen, die Kirschpflaumen mögen. Andere finden, dass richtiges Obst ordentlich geschnitten und als Reiser veredelt sein muss. In meiner Gengend, rundum Berlin, gibt es öfters Schlehen, aber nicht so viele Kirschpflaumen. Seitdem ich eine blauschwarze gefunden habe, die ausgesprochen lecker frisch zu essen ist, bin ich ein großer Fan geworden.
Links darst Du als Newbie noch nicht einstellen. Das geht erst, wenn Du noch einige Beiträge mehr geschrieben hast (ich glaube, ab 50 Beiträgen). Schon jetzt könntest Du Links einfügen, indem Du sie durch Leerzeichen trennst, zum Beispiel www. xxx .net
Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr
Verfasst: 26. Dez 2022, 17:22
von Dabra
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Links darst Du als Newbie noch nicht einstellen.
Habe ich fast schon gedacht. Aber macht nichts, es dauert ja noch Monate bis zur nächsten Reife. Ist ja so als würde man um ungelegte Eier reden.
Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr
Verfasst: 26. Dez 2022, 18:06
von cydorian
Aromas hat geschrieben: ↑26. Dez 2022, 12:51In meiner Gengend, rundum Berlin, gibt es öfters Schlehen, aber nicht so viele Kirschpflaumen. Seitdem ich eine blauschwarze gefunden habe, die ausgesprochen lecker frisch zu essen ist, bin ich ein großer Fan geworden.
Blauschwarz plus ausgesprochen lecker ist unter Myrobalane so selten, dass das eher wieder einer der typischen Verwechsler ist. Guck dir mal die Zwetschgenfibel an: https://www.zwetschkenreich.at/wp-content/uploads/sites/2/2022/05/Fibel_29082017.pdf , z.B. unter "Punze" und "Krieche". Es wird zwar wie in Österreich immer gerne der Anschein einer lokalen Besonderheit erzeugt und entsprechende Begriffe verwendet, aber Tatsache ist, dass die darin beschriebene Vielfalt in ganz Mitteleuropa völlig normal war.
Das Werk ist ganz gut, um die Unterscheidung zu erleichtern, siehe Seite 16.
Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr
Verfasst: 26. Dez 2022, 18:22
von Dabra
Haha, ;D den Link hätte ich auch gehabt.
Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr
Verfasst: 26. Dez 2022, 18:40
von cydorian
Der Verweis auf dieses Dokument kam auch schon mal und ist schon länger bekannt, ich habe deshalb wieder einen Direktlink gebracht weil er schnell nicht mehr stimmte. Es gibt immer Updates, dann ändert sich der Dateinamen. Nicht sehr klug von zwetschkenreich, aber so wollen sie es halt.
Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr
Verfasst: 26. Dez 2022, 19:00
von Dabra
Ja, ich hatte auch eine ältere Version die dann nicht mehr erreichbar war. Ähnliches hatte ich mit Wildobst. Weg.
Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr
Verfasst: 26. Dez 2022, 21:30
von Aromasüß
cydorian hat geschrieben: ↑26. Dez 2022, 18:06Blauschwarz plus ausgesprochen lecker ist unter Myrobalane so selten, dass das eher wieder einer der typischen Verwechsler ist.
Nee,
kein Verwechsler. Die hatte mir freundlicherweise Annette Braun-Lüllemann bestimmt, weil ich ja wirklich wenig Erfahrung mit Kirschpflaumen habe.
Gefunden habe ich den Baum, der in einer Eichenallee von der Gemeinde mitgepflegt wird, in der Umgebung eines aufgelassenen Bauernhofs südlich von Königs-Wusterhausen; in der Nähe stehen noch einige Birnen und Äpfel. Der Baum ist als "Wildpflaume" im Ort bekannt und wird regelmäßig zum Abschütteln von Tortenbelag genutzt.
Das Foto unten entstand vor dem Festessen! Danach hatte mein Kind die Köstlichkeit im Nu verputzt.
Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr
Verfasst: 27. Dez 2022, 11:52
von Roeschen1
Aromasüß,
hat deine gefundene Wildpflaume die typischen Eigenschaften der Kirschpflaume wie,
nicht steinlösend, Haut eher derb und sauer schmeckend?
Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr
Verfasst: 27. Dez 2022, 12:18
von Dabra
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00 weil ich ja wirklich wenig Erfahrung mit Kirschpflaumen habe.
So geht es mir auch. Es ist möglich das ich diese Früchte auch schon gepflückt habe. Stehen an einem Bach. Die Frucht süß, der Stein schwer ablösbar. Viele Würmer. Ich pflückte nur ein paar weil ein paar Meter weiter bessere hingen. Vermutlich Pflaumen. Die waren sehr gut und schmecken auch gut wenn man sie roh mit ein wenig Zucker bestreut einkocht.
Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr
Verfasst: 27. Dez 2022, 12:26
von Dabra
Ha, ich machte Fotos
Bei den runden Früchten waren auch schon viele schimmelig.
Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr
Verfasst: 27. Dez 2022, 19:52
von Aromasüß
Roeschen1 hat geschrieben: ↑27. Dez 2022, 11:52hat deine gefundene Wildpflaume die typischen Eigenschaften der Kirschpflaume
Was meinst Du mit typischen Eigenschaften der Kirschpflaume?
Hast Du oben in dem Link von Pruimenpit geguckt und die
Fülle der russischen Sorten gesehen? Da gibt es
Sorten! Ein
Reichtum an Farben und süßem Geschmack. (Weitere
Sorten sind in der Türkei, im Iran und China zu finden.)
Wer sagt, dass Kirschpflaumen nie vom Stein lösen? Das sagen auch deutsche Pomologen nicht. Gerhard Friedrich unterscheidet Wild- und Kulturformen und schreibt: "
Bei Kulturformen beobachtet man ... auch blaue Früchte, die kleinen Pflaumen ähneln."
Früchte der von mir gefundenen Kirschpflaume:
- süßaromatisch mit herber Note, ein ausgezeichneter Geschmack
- reifend bis Anfang September, am 10.9. waren die letzten Früchte von rötlich in schwarzblau umgeschlagen, folgernd, Früchte hängen lange
- reife Früchte sind mit einer Stange runterzuschütteln
- Schale und Form sehen von weitem ähnlich aus wie eine schwarzblaue Sauerkirsche; keine Furche, glänzt matt, kaum bereift und nur ganz wenig gewachst
- Schale kräftiger als eine Kirschschale, etwas derb
- keinerlei Maden, nur einwandfreie Früchte, kleine Wunden sind verkorkt
- steinlösend
Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr
Verfasst: 27. Dez 2022, 19:54
von Aromasüß
Baum:
- keine Dornen
- mehrstämmiger Baum, 5-6 Meter hoch