Seite 7 von 34
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Verfasst: 8. Dez 2018, 18:42
von neo
Meine Reiseplanung kriegt so langsam Konturen.
Ich habe aber noch eine Frage betr. der Busrundreise.
blubu hat geschrieben: ↑15. Nov 2018, 14:33Ich habe gerade mit Harald Alex gesprochen. Die Bustouren werden durch Schmidt-Reisen Döbrichau durchgeführt.
Es werden am Samstag mindestens,bei großer Resonanz auch mehr , 2 Touren angeboten.
Leider hat die Busfirma keine Homepage aber man kann per Mail Plätze reservieren.
info@derostelbier.de
Es scheint mir jetzt noch ein bisschen früh zu sein zum Reservieren? Wird das später noch irgendwie anders aufgeschaltet für Reservationen oder bleibt es bei der Reservationsmöglichkeit per Mail?
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Verfasst: 8. Dez 2018, 23:00
von Harald Alex
Hallo Wühlmaus, die winterharten Cyclamen waren vor Jahrhunderten auch bei uns so verbreitet, dass sie von den Schweinen, die in die Eichenwälder getrieben wurden zur Eichelmast mit ausgewühlt und gefressen wurden, daher der Name Saubrod oder Schweinebrot! Auch Erythronium dens-canis, Hundszahn gab es damals in Wildbständen und wurde auch im Kentmann Buch dokumentiert! Jetzt sind diese Pflanzen selbst in Gärten selten!
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Verfasst: 8. Dez 2018, 23:11
von Harald Alex
In anderen Ländern, hier im russischen Altai-Gebiet kommen Erythronium - Hundszahn noch in großen Mengen vor (wie es früher auch ausgesehen haben könnte!) Hier Erythronium sibiricum, fotografiert von Andrey Dedov. Eine Kollektion von Bildern wildwachsender Frühlingsblumenzwiebeln in ihrem Heimathabitat wird mit Erlaubnis der Fotografen auch bei der 1. Torgauer Frühlingsblüher-Ausstellung gezeigt!
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Verfasst: 9. Dez 2018, 00:05
von Harald Alex
Hallo Neo, wir freuen uns über die insgesamt positive Resonanz und Deine Reisepläne zum Besuch unserer Frühlingsblüher-Ausstellung in Torgau/Elbe (nicht Thurgau! :-) ). Hiermit laden wir Dich nochmals herzlich ein! Die Busrundfahrten werden an beiden Tagen vormittags ab 10.00 Uhr und nachmittags ab ca 14.00 Uhr durchgeführt und wenn Du willst, kann ich einen Platz für die gewünschte Tour reservieren, über Email direkt beim Busreiseunternehmen geht auch! Wichtig wäre aber die rechtzeitige Reservierung der Übernachtung!
Anbei noch ein Foto eines Aquarells von Safran, Crocus sativus aus dem Kentmannbuch von 1563! Safrankrokusse wurden um 1550 in vielen Dörfern und Städten Deutschlands angebaut, um das wertvolle Gewürz vor Ort zu ernten! Für meinen Heimatort Döbrichau gibt es mehrere Belege über den örtlichen Safrananbau und die Erntemengen!
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Verfasst: 9. Dez 2018, 10:35
von neo
Vielen Dank Harald Axel, dann mache ich die Busreservation auf dem direkten Weg per Mail. Wir werden Torgau nicht mit dem Thurgau verwechseln. ;) Wenn jetzt noch jemand dafür sorgen könnte, dass der Vorfrühling möglichst schnell da ist?
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Verfasst: 9. Dez 2018, 12:36
von Staudo
Im hiesigen Park kann man derzeit so etwas entdecken. ;)
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Verfasst: 9. Dez 2018, 17:04
von neo
Das mit der Vorfreude passt ganz gut in die Weihnachtszeit.
(Du schaust dann, dass sie am 9.3. so richtig fit sind. ;))
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Verfasst: 9. Dez 2018, 22:30
von Harald Alex
Hallo Neo, Torgau ist, so wie das Dresdener Elbtal, eine klimatische Wärmeinsel und ich habe auch einen guten Draht zu Petrus! Das mit dem Vorfrühlingswetter zur Ausstellung wird schon klappen!
Ich mache jeden Tag eine Runde durch meinen Garten und habe heute Abend Neues entdeckt:
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Verfasst: 10. Dez 2018, 00:12
von pumpot
Harald hat geschrieben: ↑8. Dez 2018, 23:00Hallo Wühlmaus, die winterharten Cyclamen waren vor Jahrhunderten auch bei uns so verbreitet, dass sie von den Schweinen, die in die Eichenwälder getrieben wurden zur Eichelmast mit ausgewühlt und gefressen wurden, daher der Name Saubrod oder Schweinebrot! Auch Erythronium dens-canis, Hundszahn gab es damals in Wildbständen und wurde auch im Kentmann Buch dokumentiert! Jetzt sind diese Pflanzen selbst in Gärten selten!
Aber bestimmt nicht in Sachsen. Verbreitungsgebiet im deutschsprachigem Raum von Cyclamen war auch damals nur Süddeutschland/Österreich. Die Berichte von der Schweinemast stammen u.a. von diesen Gebieten. Beim Hundszahn ist es nicht anders.
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Verfasst: 10. Dez 2018, 13:14
von neo
Harald hat geschrieben: ↑9. Dez 2018, 22:30Torgau ist, so wie das Dresdener Elbtal, eine klimatische Wärmeinsel und ich habe auch einen guten Draht zu Petrus!
Bei den Fotos hier fühle ich mich tatsächlich teilweise klimatisch irgendwie ein bisschen benachteiligt. ;)
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Verfasst: 11. Dez 2018, 00:20
von Harald Alex
Hallo Pumpot, danke für deine Hinweise zur Heimat von Cyclamen und Hundszahn, da hast Du recht, die ursprüngliche Heimat lag weiter in Süddeutschland, Österreich und südlicher! Trotzdem ist erstaunlich, dass diese Pflanzen damals hier in Torgau nach "lebenden Gewächsen" gemalt und im Kentmann - Buch 1563 dokumentiert worden sind! Jedenfalls wachsen beide Pflanzenarten wieder im jetzigen Kräutergarten in Torgau. Im Foto ist die Pflanzung von 6 großen Cyclamum hederifolium - Knollen festgehalten!
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Verfasst: 11. Dez 2018, 12:09
von Henriette
Es ist wieder ein Zimmer weniger. Wir haben eben telefonisch gebucht.
Ich bin ganz happy, das GG mit mir dort hinfährt.
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Verfasst: 11. Dez 2018, 13:54
von zwerggarten
in dem hotel, in dem ich übernachten werde, ist es auch ein zimmer weniger. 8)
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Verfasst: 18. Dez 2018, 06:52
von Harald Alex
Interessant und besichtigungswert in Torgau: der Museumspfad, auf dem alle Museen von Torgau anzusehen sind!
Re: LAGA Torgau 2022 ,Vorveranstaltung Frühlingsblüher 9-10.3.19
Verfasst: 27. Dez 2018, 13:16
von Harald Alex
hallo Henriette, eine konkretisierte Liste der Aussteller wird im Januar veröffentlicht, das derzeitige Programm der Ausstellung findest Du im Internetz unter den Suchworte: Torgau blüht auf ! Alles Gute für den Jahreswechsel und ein Frohes Neues Jahr 2019 - wünscht Harald