Seite 7 von 10

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

Verfasst: 17. Nov 2021, 07:30
von MarkusG
Diese Bilder der Pflanzungen von Harald Sauer finde ich einfach unbeschreiblich schön! Die Stimmungen, die er damit hinbekommt, sind wunderbar. Wir halten ja im Alltag das Leben fein säuberlich vom Toten getrennt, doch gerade jetzt im Herbst zeigt die Natur, dass dies zusammengehört. Und bei Harald ist es wie auf den Punkt gebracht. :D

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

Verfasst: 1. Sep 2023, 16:02
von thuja thujon
Ich grabe den Strang mal wieder aus.
Scheinbar sind die Wechselflorbeete am Eingang endlich Geschichte.

https://www.mrn-news.de/2023/08/31/ludwigshafen-nachhaltigkeit-und-pflegeaufwand-im-blick-blumen-und-beete-im-ebertpark-werden-an-das-sich-wechselnden-klima-angepasst-510659/

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

Verfasst: 1. Sep 2023, 16:32
von cydora
Danke fürs Hochholen. Ich stelle fest, dass ich seit fast 2 Jahren nicht mehr dort war. Irgendwie schaffe ich gefühlt gar nichts mehr ::)
Wohnst du nicht in der Nähe? Hast du nicht Lust, mal Fotos vom neuen Rosengarten zu machen und zu zeigen? ;) :)

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

Verfasst: 1. Sep 2023, 16:37
von thuja thujon
Ich habe zu Fuß etwa anderthalb Minuten.
Ich gebe mal mein Bestes und versuche Fotos zu machen.

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

Verfasst: 5. Sep 2023, 12:04
von thuja thujon
Ich war am Wochenende mal wieder dort und habe ein paar Bilder geknipst.

Eingang über das Tor gegenüber des Friesenheimer Friedhofs in der Kopernikusstraße. Dort sind eigentlich immer ausreichend Parkplätze vorhanden und wenn man dort rein geht, sind rechts die Pflanzungen um den Wassergarten und links geradeaushinten der umgestaltete Rosengarten.

Vorbei an einer alten Platane eröffnet sich einem ungefähr dieses Bild. Hinten sind die Säulen der ehemaligen Pergola vom Rosengarten zu erkennen.

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

Verfasst: 5. Sep 2023, 12:07
von thuja thujon
Bevor es dort hin geht, laufe ich aber grundsätzlich erstmal am Osagedorn vorbei und schaue wie es im geht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Milchorangenbaum

Bisschen viele Schosser für meinen Geschmack, aber mit den letzten Dürrejahren doch noch gut zurechtgekommen.

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

Verfasst: 5. Sep 2023, 12:09
von thuja thujon
Auf dem Weg dorthin kommt man an kleinen Inseln mit Azubiprojektbeeten vorbei.
Die Einjährigen Blühmischungen sind Geschichte. Jetzt setzt sich Ungras und Götterbaum durch.

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

Verfasst: 5. Sep 2023, 12:10
von thuja thujon
Im ehemaligen Rosengarten angekommen fallen zuerst die Wände mit den Graffiti auf.

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

Verfasst: 5. Sep 2023, 12:11
von thuja thujon
Die gibt es mit unterschiedlichsten Motiven und Farbtönen.

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

Verfasst: 5. Sep 2023, 12:12
von thuja thujon
Um diese Mauern und Säulen sind die neuen Beete angelegt.
Derzeit in Top gepflegtem Zustand.

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

Verfasst: 5. Sep 2023, 12:16
von thuja thujon
Abgedeckt sind die meisten Beete mit Lava.

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

Verfasst: 5. Sep 2023, 12:18
von thuja thujon
Die schrägen Beete sind unterschiedlich bepflanzt. Es wird nicht langweilig.

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

Verfasst: 5. Sep 2023, 12:19
von thuja thujon
Sedum mal mit Gräsern und Astern

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

Verfasst: 5. Sep 2023, 12:20
von thuja thujon
Und mal mit einem Allium.
Am Blatt zeigt sich, das Sedum hier langsam echte Probleme bekommt. Ist das die Sorte Herbstfreude? Ist die bekannt für Blattschäden?

Re: Ebertpark in Ludwigshafen - Pflanzungen von Harald Sauer

Verfasst: 5. Sep 2023, 12:31
von Floris
Eher Matrona,
die sah bei mir auch schon mal seltsam aus.