Seite 7 von 21
Re:Delphinium, Rittersporn
Verfasst: 2. Aug 2011, 22:21
von EmmaCampanula
@ knorbs Habe die in den letzten Jahren immer mal wieder aus Samen gezogen, sie blühen bei früher Aussaat den ganzen Sommer bis zum Frost. Wollten aber immer gut Futter & Flüssigkeit und waren dann richtig schön üppig. Wurzeln habe ich mir noch nicht so genau angesehen...Manche überwintern auch im Freiland. Da die Aussaat und die Weiterkultur so einfach ist, habe ich noch nie eines geschützt überwintert.
Re:Delphinium, Rittersporn
Verfasst: 17. Aug 2011, 09:02
von ebbie
Ich nehme an, dass es Delphinium nudicaule nach dem Einziehen trocken will. Möglicherweise ist er auch nicht völlig frosthart. Eine Haltung im Topf dürfte daher erfolgversprechender sein.An eine Knolle kann ich mich jetzt nicht erinnern. Ich glaube nicht, dass er eine solche ausbildet.
Re:Delphinium, Rittersporn
Verfasst: 17. Aug 2011, 09:16
von Zwiebeltom
Zu D. nudicaule schreibt die
Pacific Bulb Society, dass er einen "distally branched rootstock" hat. Nach einer Knolle klingt das eher nicht.
Re:Delphinium, Rittersporn
Verfasst: 17. Aug 2011, 09:26
von knorbs
danke für die info. ich werde sie pikieren (sie stehen ja noch im aussaattopf) + im gewächshaus überwintern.
Re:Delphinium, Rittersporn
Verfasst: 29. Mai 2012, 22:05
von micc
Sorry, ich bin sehr vergesslich, und da ich viele PMs gelöscht habe, weiß ich nicht mehr, von wem ich die Samen habe (ich suchte nach 'Perlmutterbaum').Dieses Jahr gibt es davon eine richtig schöne Blüte. Die Einzelblüte 7cm hoch und fast genauso breit:
Vielen Dank nochmals!:)Michael
Re:Delphinium, Rittersporn
Verfasst: 13. Jun 2012, 19:57
von realp
Meine Belladonne stehen im 1.Jahr. Sie blühen zaghaft und leider muss jeder einzelne Blütenstengel angebunden werden, sonst fällt er um. Darf man jetzt schon düngen ? Sie haben beim Einpflanzen letzten Herbst jede ein Schäufelchen Kompost erhalten.
Re:Delphinium, Rittersporn
Verfasst: 23. Jun 2012, 17:56
von chris_wb
Berghimmel mit weißblühender Lychnis coronaria.

Re:Delphinium, Rittersporn
Verfasst: 23. Jun 2012, 18:05
von potz
schöne Kombination !Ist dein Berghimmel so niedrig oder deine Lychnis mannshoch ?
Re:Delphinium, Rittersporn
Verfasst: 23. Jun 2012, 18:37
von chris_wb
Berghimmel ist so niedrig, ich habe ihn erst letztes Jahr gepflanzt. Wobei die Lychnis auch ca. 1 m hoch sind.
Re:Delphinium, Rittersporn
Verfasst: 23. Jun 2012, 20:02
von sokol
im frühjahr ausgesät + die ersten sämlinge blühen schon. wohl ein hinweis, dass dieser rote rittersporn aus californien/oregon zu den kurzlebigen arten zählt. ich werde versuchen die sämlinge im gewächhaus frostfrei zu überwintern. weiß jemand ob die einen knolligen wurzelstock ausbilden?
Ich habe meine großen Pflanzen letztes Jahr ausgepflanzt (ziemlich sandig), den Rest im Topf gelassen. Den Winter haben beide bestens überlebt.Ich weiß aber nicht mehr, wie die unterirdischen Pflanzenteile aussehen.
Re:Delphinium, Rittersporn
Verfasst: 25. Jun 2012, 11:41
von fars
Zufallssämling aus meinem Garten: Zunächst fand ich ihn nicht sonderlich schön. Inzwischen bewundere ich ihn und habe ihm den Namen "Rosa Rauchglas" verliehen.
Re:Delphinium, Rittersporn
Verfasst: 25. Jun 2012, 11:51
von Eveline †
Delphinium "Völkerfrieden"
Re:Delphinium, Rittersporn
Verfasst: 25. Jun 2012, 13:05
von wallu
In diesem Thread darf natürlich der heimische Feld-Rittersporn (Delphinium consolida) nicht fehlen

. Ist nur einjährig, taucht aber immer wieder mal in den Staudenbeeten auf.
Re:Delphinium, Rittersporn
Verfasst: 25. Jun 2012, 13:10
von schalotte
In diesem Thread darf natürlich der heimische Feld-Rittersporn (Delphinium consolida) nicht fehlen

. Ist nur einjährig, taucht aber immer wieder mal in den Staudenbeeten auf.
der ist aber auch ein Hübscher!da Delphinium auf meinem mageren Boden nicht so recht gedeiht,vielleicht will der consolida?
Re:Delphinium, Rittersporn
Verfasst: 26. Jun 2012, 23:20
von löwenmäulchen
Das einjährige D. ajacis vagabundiert seit Jahren durch meinen Garten, die meisten blühen blau, aber gelegentlich sind andere Farben darunter - heuer z.B. dieses Rosa

Ich freue mich immer, wenn es so schöne Zufallskombis gibt wie hier mit Lilium regale
