Seite 7 von 8
Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?
Verfasst: 18. Jul 2019, 18:21
von Fini
Rindermist ist natürlich super! Wir am Bauernhof düngten immer damit, leider hat meine Schwester den Hof aufgegeben und auch viele andere Bauern in unserer Umgebung ... aber ich hab ja Hühnermist, nur den muss ich 2 Jahre absitzen lassen (obwohl da schon im 1. Jahr Erde dran ist) der ist sonst zu viel (das GEmüse schoss sofort in die Höhe)
Also bei uns kostet der Liter 4,50 das ist nicht viel und ich komm da mit 2 Flaschen jetzt das ganze Jahr aus ... weil ja so vier kleine Kappe auf 10 Liter genügt ...
Deshalb hab ich das Experiment gewagt, alle schwärmen davon .. besonders unser Gärntner, naja dem vertrau ich nicht so ganz weil der das Zeug ja vertickt ... aber einen Versuch wars mir wert ...
Mal sehen ob die Braunfäule kommt ...
Die Blumen, Beeren und Bäume dünge ich mit Hornspänen den Rasen mit Hornmehl ... naja Rasen ... Gras halt ...
Und den Rest mit den Jauchen ....
Es wächst sehr gut alles ...
Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?
Verfasst: 18. Jul 2019, 19:07
von obst
Ist Euch eigentlich schon aufgefallen, dass M19E55 diese Diskussion immer mit sehr nichtssagenden Posts nach einer entstandenen Pause wieder in Gang bringt, z.B.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Hallo, nun geht das Gartenjahr ja bald wieder richtig los. Die derzeitige Wetterlage zieht einen ja förmlich in den Garten. Zum Glück erinnern uns ja die Nachttemperaturen daran, das der Winter noch nicht vorbei ist.
Schneeglöckchen , Winterlinge... sind hier schon ziemlich weit. Das frische Grün ist richtig gut für die kalte Jahreszeit. Euch allen ein erfolgreiches Gartenjahr[/quote] oder
[quote]Hallo,und es gibt sie noch
Er/Sie ist bestimmt ein Vertreter des Herstellers. Ich finde es interessant, wie man auf diese Art doch Werbung für seine Produkte machen kann.
Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?
Verfasst: 18. Jul 2019, 19:09
von lord waldemoor
hier wäre heuer wässern wichtiger als düngen
Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?
Verfasst: 18. Jul 2019, 19:10
von Fini
obst hat geschrieben: ↑18. Jul 2019, 19:07Ist Euch eigentlich schon aufgefallen, dass M19E55 diese Diskussion immer mit sehr nichtssagenden Posts nach einer entstandenen Pause wieder in Gang bringt, z.B.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Hallo, nun geht das Gartenjahr ja bald wieder richtig los. Die derzeitige Wetterlage zieht einen ja förmlich in den Garten. Zum Glück erinnern uns ja die Nachttemperaturen daran, das der Winter noch nicht vorbei ist.
Schneeglöckchen , Winterlinge... sind hier schon ziemlich weit. Das frische Grün ist richtig gut für die kalte Jahreszeit. Euch allen ein erfolgreiches Gartenjahr[/quote] oder
[quote]Hallo,und es gibt sie noch
Er/Sie ist bestimmt ein Vertreter des Herstellers. Ich finde es interessant, wie man auf diese Art doch Werbung für seine Produkte machen kann.
mir ist grad aufgefallen, dass ich mehr Werbung für das Zeug mach als M19E55 ;D ;D ;D
Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?
Verfasst: 18. Jul 2019, 19:28
von Gartenplaner
;D ;D ;D
obst hat geschrieben: ↑18. Jul 2019, 19:07Ist Euch eigentlich schon aufgefallen, dass M19E55 diese Diskussion immer mit sehr nichtssagenden Posts nach einer entstandenen Pause wieder in Gang bringt, z.B.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Hallo, nun geht das Gartenjahr ja bald wieder richtig los. Die derzeitige Wetterlage zieht einen ja förmlich in den Garten. Zum Glück erinnern uns ja die Nachttemperaturen daran, das der Winter noch nicht vorbei ist.
Schneeglöckchen , Winterlinge... sind hier schon ziemlich weit. Das frische Grün ist richtig gut für die kalte Jahreszeit. Euch allen ein erfolgreiches Gartenjahr
...
Er/Sie ist bestimmt ein Vertreter des Herstellers. Ich finde es interessant, wie man auf diese Art doch Werbung für seine Produkte machen kann.
Also, "in Gang bringen" würde ich nun die zwei Monate grillenzirpendes Schweigen nach dem ersten zitierten Post vom 15. Februar bis zum 15. April nicht wirklich nennen.... ;)
Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?
Verfasst: 18. Jul 2019, 19:30
von biene100
Genau. ;D
Was ich so lese, schreiben mehr Skeptiker als Fans... ;) :) Nach hinten losgegangen... ;D
Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?
Verfasst: 19. Jul 2019, 12:53
von elis
biene100 hat geschrieben: ↑18. Jul 2019, 19:30Genau. ;D
Was ich so lese, schreiben mehr Skeptiker als Fans... ;) :) Nach hinten losgegangen... ;D
Vielleicht schreiben ja die Anwender, die wirklich damit gute Erfahrungen haben, nichts mehr da drüber, weil die Nichtanwender "schlaue Mutmaßungen" loslassen. Denkt mal darüber nach. Es kommt ja gar keine faire Unterhaltung zusammen, weil die sogenannten Skeptiker gleich über das Thema herfallen.
Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?
Verfasst: 19. Jul 2019, 13:18
von biene100
Also jetzt hab ich nochmals die letzten skepischen Postings inklusive meiner gelesen, von "übers Thema herfallen" kann ich da aber echt nichts rauslesen. Es tut mir leid wenns für Dich so rüberkommt, das war nicht meine Absicht. Aber meine Meinung werde ich doch wohl kundtun würfen? :-[
Folgendes hat mit Em und Bokashi selber nichts zu tun, wohl aber mit solchen esoterischen Dingen.
Meine Schwägerin ist für solche Sachen sehr empfänglich, und hat schon immer alles mitgemacht was der Gesundheit dienlich sein soll. Angefangen von Silberwasser bis zur Geo Wave Welle und was weiss ich was noch alles. Wirklich alles. Hat auch als Krankenschwester immer sämtliche Untersuchungen gemacht und ist trotzdem schwer an Krebs erkrankt. :P
Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?
Verfasst: 19. Jul 2019, 13:24
von Nina
Danke für diesen Beitrag biene!
Und genau hier liegt mein größter Kritikpunkt an EM.
Dr Higa behauptet, dass man damit Krebs heilen kann.
Soll doch jeder seine Hühnerställe oder Kompost oder sonstwas damit "behandeln" oder seine Fenster damit putzen, aber da hört für mich die Toleranz auf. >:(
Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?
Verfasst: 19. Jul 2019, 14:15
von Fini
Nina hat geschrieben: ↑19. Jul 2019, 13:24Danke für diesen Beitrag biene!
Und genau hier liegt
mein größter Kritikpunkt an EM.
Dr Higa behauptet, dass man damit Krebs heilen kann.
Soll doch jeder seine Hühnerställe oder Kompost oder sonstwas damit "behandeln" oder seine Fenster damit putzen, aber da hört für mich die Toleranz auf. >:(
ach das wusste ich nicht, ich dacht immer das ist nur so ein Gemüsezeug ....
Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?
Verfasst: 26. Jul 2019, 07:52
von M19E55
Hallo, ich habe jetzt lange nicht hier gelesen und geschrieben. Aber man scheint doch an mir und meinen Schreiben Interesse gehabt zu haben. ??? Aber ich finde ,ich lass meine Schreiberei diesbezüglich sein.
Ich antworte mal kurz auf Obst seinem Schreiben.
Also ich bin weder ein Vertreter und war es auch nie, von irgendwelchen EM -Artikeln. Ich bin lediglich seit vielen Jahren Nutzer.
So,das wars von meiner Seite. Gruß
Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?
Verfasst: 23. Jun 2020, 12:11
von Mediterraneus
elis hat geschrieben: ↑19. Jul 2019, 12:53biene100 hat geschrieben: ↑18. Jul 2019, 19:30Genau. ;D
Was ich so lese, schreiben mehr Skeptiker als Fans... ;) :) Nach hinten losgegangen... ;D
Vielleicht schreiben ja die Anwender, die wirklich damit gute Erfahrungen haben, nichts mehr da drüber, weil die Nichtanwender "schlaue Mutmaßungen" loslassen. Denkt mal darüber nach. Es kommt ja gar keine faire Unterhaltung zusammen, weil die sogenannten Skeptiker gleich über das Thema herfallen.
Gut, dann schreib ich als Skeptiker mal was positives drüber ;D
Ich bin nachwievor skeptisch, habe jedoch meinen Horizont bezüglich Bokashi etwas erweitert. Man kann auch Silage sagen oder wie auch immer.
Ich mulche ja grundsätzlich mit Rasenschnitt, gleich aufs Beet und gut is. Leider ist im Rasenschnitt durch die trockenen Sommer und somit selteneren Mähterminen zunehmend Unkrautsamen drinnen, der zwar unter den Johannisbeeren keine Probleme bereitet, wohl aber im Gemüsegarten.
Also kam ich auf die Idee, den Unkrautsamen zu "verkochen", fülle den Rasenschnitt in einen großen Plastiksack, verschließe den Sack, mit Stein beschweren und in Sonne stehen lassen. Ganz ohne zugesetzte zusätzliche EM. Das sollte kein Unkrautsamen aushalten.
Mit dem daraus entstehenden "Sauerkraut" mulche ich dann. Langzeiterfahrungen gibt es noch keine, außer, dass der Nachbar unlängst über die Bauern geschimpft hat, mit ihrem "Gestank". Zum Glück ist er der Duftspur noch nicht genauer gefolgt 8)
Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?
Verfasst: 23. Jun 2020, 22:25
von Daniel - reloaded
Herr hat geschrieben: ↑18. Jul 2019, 15:38Ich habe mir sagen lassen, dass der Einsatz von EM dazu führt, dass man damit irgendwelche Schädlinge anzieht, die man vorher nicht hatte. Aber was Genaueres konnte man nicht sagen. Ist da was dran? Kann der Einsatz von EM sich nachteilig auswirken?
Das betrifft eher die Präparate, die zur Bodenanwendung gedacht sind.
Wenn die auf Melasse basieren, züchtest du Trauermücken ohne Ende.
Da EM zum größten Teil aus bekannten und wirksamen Mikroben basieren (Bacillus subtilis, Trichoderma, Milchsäurebakterien etc), sind damit durchaus Wirkungen zu erzielen, hochkonzentriert nutze ich die in der Gärtnerei als Pflanzenstärkungsmittel. Allerdings haben die dann nicht so "esoterische" Namen wie "EMaktiv etc sondern heißen Promot Plus (Trichoderma) oder RhizoVital 42 flüssig (Bacillus subtilis bzw amyloliquefasiens). Die Wirkung gegen bestimmte Pilze (echter Mehltau, Botrytis und einige andere) ist so gut, dass es für bestimmte Stämme Zulassungen als Pflanzenschutzmittel gibt (z.B Serenade ASO). und das zündet teilweise besser als synthetische Botrytizide.
Esoterisch wirds wenn ich gebrannte Keramikpulver versprühen soll das vor dem Brand mit EM behandelt wurde um das Klima im Gewächshaus pathogenunfreundlich zu machen und andere illustre Anwendungen.
Absolut wirkungslos und sinnlos sind sie aber im Bereich des Pflanzenbaus nicht, wenn man sich einfach mal damit beschäftigt was da so "geheimnisvolles" drin ist.
Es gibt von mir hier irgendwo den Faden "EM-ein (unwissenschaftlicher) Versuch",da hatte ich dazu schon mal was geschrieben.
Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?
Verfasst: 26. Jun 2020, 15:59
von spider
Kommt man da auch als Nichtprofi ran?
Ich habe gerade massivst echten Mehltau an meinem Phlox und befürchte Schlimmstes.
Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?
Verfasst: 26. Jun 2020, 16:05
von Crambe