Seite 7 von 83
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 2. Mai 2020, 08:29
von Lutetia
Und hier:
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 2. Mai 2020, 08:32
von AndreasR
Das dürfte die
Bocks-Riemenzunge sein, eine Orchidee, die hier in der Gegend offenbar recht verbreitet ist.
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 2. Mai 2020, 08:37
von Lutetia
danke dir, Andreas, für die schnelle Info! Dann lese ich mich mal ein. ;D
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 2. Mai 2020, 08:39
von cornishsnow
Was für ein Glück, Lutetia. :D
Dann scheinst Du deinen Rasen genau richtig zu pflegen, wenn die Bocksriemenzunge bei Dir die Blühreife erreicht hat. ;)
Eine der prächtigsten einheimischen Orchideen... wenn auch der Duft eher ein Geruch ist... ;D
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 2. Mai 2020, 08:59
von Lutetia
... dann hat meine vernachlässigte Rasenpflege auch etwas Gutes! Habe gerade ein ganz beschwingtes Gefühl - 8) und die Bank, die neben einigen Bocksriemenzungen steht, stelle ich auf einen anderen Platz.
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 2. Mai 2020, 09:13
von cornishsnow
Never change a winning system. ;) :D
Die Blattrosetten treiben schon im Spätsommer, das solltest Du beim Mähen beachten und erst nach der Samenreife mähen, dann hält sich der Bestand vielleicht dauerhaft, die Einzelpflanzen sind nicht sehr langlebig.
Mit Glück siedeln sich noch Knabenkräuter an, falls sie bei Dir in der Gegend auch vorkommen oder mal ein oder zwei geeignete zukaufen und die Samen ausstreuen... der geeignete Symbiosepilz ist ja anscheinend vorhanden. ;)
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 2. Mai 2020, 09:23
von Lutetia
Danke dir für deine Tipps! Das werde ich so machen.
Und ich halte mal Augen und Ohren offen für Knabenkräuter - das hört sich extrem spannend an.
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 2. Mai 2020, 09:26
von wallu
Neid :o! Hier in der Nordeifel kenne ich nur einen einzigen Standort weit und breit, wo wenige Exemplare der Bocks-Riemenzunge wachsen.
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 2. Mai 2020, 09:32
von Lutetia
Das ist nicht das erste Jahr, dass hier welche wachsen und blühen. Wir haben sie schon einige Jahre im Garten, wusste nur nie genau, um was es sich handelt.
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 2. Mai 2020, 10:09
von AndreasR
wallu, Du musst wohl noch ein paar Jahre warten, bis sich bei Dir ein ähnlich mediterranes Klima eingestellt hat, hier wächst sie öfter auf warmen, mageren Ruderalflächen in den Weinbergen im schottrigen Lehmboden.
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 2. Mai 2020, 11:05
von Gartenplaner
Lutetia hat geschrieben: ↑2. Mai 2020, 08:28Könnt ihr mir helfen? Mitten auf der Wiese und auch an anderen Plätzen wachsen diese Pflanzen ???:
Ja sehr schön!
Ich hab 3 Himantoglossum hircinum 2013 bei mir in der Obstwiese gepflanzt, diese Pflanzen haben auch geblüht, sind nach so 3 oder 4 Jahren aber verschwunden.
Dafür entdeckte ich dann in den letzten 3 Jahren nach und nach die Rosetten von 8 Sämlingen, von denen letztes Jahr wiederum der erste blühte.
So sehen die Blattrosetten im Herbst, Anfang November aus, der Austrieb erfolgt schon so im September:

Und so sahen die Rosetten Anfang März aus:

Bei mir hat sich ganz von alleine Ophrys apifera angesiedelt, geblüht und ebenfalls eifrig wieder ausgesät.
Wenn die Wiese/der Rasen "mager" ist und Orchideen in der Umgebung natürlich vorkommen, ist das nicht so unwahrscheinlich.
Übrigens hatte ich auch Orchis mascula gekauft und gepflanzt, die hat ebenfalls einige Jahre geblüht - allerdings überhaupt keine Sämlinge hinterlassen.
Bei Orchideen ist das schon auch ein bisschen Glückssache 8)
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 3. Mai 2020, 18:35
von Most
Ich habe auch was im Garten, wo ich nicht weiss was es ist. Gundermann glaube nicht, oder?
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 3. Mai 2020, 18:45
von Anubias
Zymbelkraut, Cymbalaria muralis
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 3. Mai 2020, 19:30
von Most
Danke, werde ich mal googeln. ;)
Re: Wie heiße ich
Verfasst: 4. Mai 2020, 08:18
von Lutetia
Danke dir, @Gartenplaner, für deine Ausführungen und die guten Fotos!!
Ich werde in Zukunft auf die Blattrosetten achten und drumherummähen und -gehen.