Seite 7 von 36
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Verfasst: 6. Jun 2019, 03:39
von zwerggarten
'ariane', cayeux, f, 1935
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Verfasst: 6. Jun 2019, 03:45
von zwerggarten
ab hier fotos von 2018
'elfenlied', steffen, d, 1940
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Verfasst: 6. Jun 2019, 08:49
von pearl
zwerggarten hat geschrieben: ↑6. Jun 2019, 00:28wisst ihr eigentlich, wie hart das ist, diese bilder durchzusehen und hochzuladen, ohne eine einzige duftende irisblüte in der nähe?! ohne einen eigenen irisacker, ohne hoffnung auf ein wiedersehen?! folter! :o :P
ja. Ich lechze seitdem auch einer schönen hellgelben hinterher, die unerreichbar ist. Aber du wirst doch immer wieder nach Brüglingen kommen können!
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Verfasst: 6. Jun 2019, 08:52
von pearl
zwerggarten hat geschrieben: ↑6. Jun 2019, 00:37'hofdame', von martin, d, 1964

ich bekam einmal das als Hofdame.

Das größte Elend ist, dass es keinen Horst Schindler mehr gibt, der die alten Sorten noch abgegeben hat. Auch wenn nicht alle stimmten, manche aber eben doch. Das macht es im Grunde dann doch wieder nötig unbekannte Sorten aus alten Gärten zu kultivieren und eine Nachbestimmung zu machen. Zu der Möglichkeit trägst du gerade bei.
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Verfasst: 6. Jun 2019, 08:59
von pearl
zwerggarten hat geschrieben: ↑6. Jun 2019, 02:25zwerggarten hat geschrieben: ↑5. Jun 2019, 22:45'valor', nicholls, usa, 1932
wie war das noch gleich mit dieser lent-a.-williamson-
group?! :-\
;D an den dachte ich bei deinem ersten Bild von dieser Sorte. Der Unterschied ist in meinen Augen gravierend und Valor ist eindeutig die bessere Sorte.
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Verfasst: 6. Jun 2019, 09:00
von pearl
zwerggarten hat geschrieben: ↑6. Jun 2019, 02:55'black swan', fay, usa, 1952
auch in dieser Sammlung gibt es Sorten bei denen ich meine, dass ich sie dringend brauche. :-\
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Verfasst: 6. Jun 2019, 09:02
von Inken
Zu 'Hofdame': Viktor von Martin weist auf "olivgrüne Flecken beiderseits des Bartes" hin. Farbe: Violett, Dom etwas heller und "überlegt durch Olivgelb"; sehr große Blume. (Ich weiß nicht, ob das bekannt ist.)
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Verfasst: 6. Jun 2019, 09:14
von pearl
jedenfalls ist die von zwerggarten gezeigte die richtige.
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Verfasst: 6. Jun 2019, 09:23
von pearl
die Irissammlung in Brüglingen auf der Seite der Merian Gärten mal verlinkt.
Wir können davon ausgehen, dass alle diese Sorten in Deutschland verbreitet waren. Bei der Nachbestimmung historischer Schwertlilien wird häufig als Referenz die Seite der Amerikanischen Iris Gesellschaft verwendet. Manche der dort gezeigten Pflanzen sind aber nie importiert worden. Daher ist eine europäische Sammlung repräsentativ für das, was hier an Schwertlilien gehandelt und kultiviert wurde.
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Verfasst: 6. Jun 2019, 09:27
von Inken
"Man kann vielleicht mit einem gewissen Recht sagen: Wozu die vielen und zum Teil veralteten oder überholten Sorten? Ich kann da nur antworten, daß ich eine Sammlung habe, die einen Überblick über die Züchtungsgeschichte der Schwertlilien gibt." (Helen von Stein-Zeppelin 1947)
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Verfasst: 6. Jun 2019, 09:39
von Inken
zwerggarten hat geschrieben: ↑6. Jun 2019, 01:07'havelberg', schwarz, d, 1945
'Prospero' als Iris. ;)
@zwerggarten, so schön und reich ist diese Sammlung. Danke für die Mühe!
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Verfasst: 6. Jun 2019, 14:11
von zwerggarten
sehr schön und reich! wobei auch noch zu bedenken ist, dass ich ja nur einen kleineren teil der blüten geknipst habe, nur die, die mir entweder besonders gut gefallen haben oder welche, die sich z.b. aus pur-themen ergaben... ein paar meiner fotos habe ich übrigens nicht eingestellt, weil es mir da um sortenechtheit, dubletten, verwechslungen ging – das kommt eben auch in brüglingen vor, dass da eine gleiche iris an zwei stellen steht, mit zwei verschiedenen namen auf den etiketten...
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Verfasst: 8. Jun 2019, 16:01
von Krokosmian
zwerggarten hat geschrieben: ↑5. Jun 2019, 21:49'beotie', cayeux, f, 1932

[/quote]
zwerggarten hat geschrieben: ↑6. Jun 2019, 00:36zwerggarten hat geschrieben: ↑5. Jun 2019, 21:49'beotie', cayeux, f, 1932

Das ist das, was ich damit meinte:
[quote author=Krokosmian link=topic=65241.msg3304738#msg3304738 date=1559761943]
Mehrere Fotos ergeben ein umfassenderes Bild.
Auf dem zweiten Bild wird Deine Begeisterung für diese Sorte (es ist doch die :-[ ;D) mehr als nachvollziehbar! Danke für das Zitat!
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Verfasst: 8. Jun 2019, 16:23
von zwerggarten
jaaa, beotie ist großartig, dieses herrliche asphaltgrau! :D
leider ist sie nicht berlintauglich, oder wohl eher: zwerggartentauglich. :-[
du erinnerst mich aber daran, dass ich noch nicht ganz fertig war... :P
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Verfasst: 8. Jun 2019, 16:34
von zwerggarten
zwerggarten hat geschrieben: ↑6. Jun 2019, 03:45ab hier fotos von 2018 ...[/quote]
also, weiter geht es!
mit suchbildern. 8) ;D
[quote author=zwerggarten link=topic=65241.msg3304902#msg3304902 date=1559776603]
'sir michael', yeld, gb, 1925