Seite 7 von 15

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Verfasst: 2. Sep 2019, 22:10
von AndreasR
Trocken und mageres Substrat, das sollte doch für Blauraute und Co. schon einmal recht geeignet sein, und die Herbstanemonen wird es ebenfalls etwas ausbremsen. Eine Hohe Fetthenne wäre für das herbstliche Bild eine schöne Ergänzung. :)

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Verfasst: 2. Sep 2019, 22:38
von Acontraluz
Oder Althaea Cannabina für Leichtigkeit und höheren Aspekt

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Verfasst: 2. Sep 2019, 23:41
von lonicera 66
Eibisch geht hier nicht, der erfriert regelmäßig. Mittelgebirge, 420münN, Kaltseelage ;)

Fetthennen habe ich ausreichend, da kommen noch welche rein ;)

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Verfasst: 5. Sep 2019, 19:03
von lonicera 66
Alles verschiebt sich nach hinten. :-[

Heute haben wir die Kiesschicht vom halben Beet abgetragen und beiseite gelegt.
Morgen kommt der Nachbar mit einer Art Presslufthammer und will versuchen den Boden aufzubrechen.

Kommende Woche holen wir noch Mutterboden und mischen den unter.

Schau'n wir mal, wie das alles so wird.

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Verfasst: 6. Sep 2019, 13:20
von realp
AndreasR hat geschrieben: 2. Sep 2019, 22:10
Trocken und mageres Substrat, das sollte doch für Blauraute und Co. schon einmal recht geeignet sein, und die Herbstanemonen wird es ebenfalls etwas ausbremsen. Eine Hohe Fetthenne wäre für das herbstliche Bild eine schöne Ergänzung. :)


Aster Asran nicht vergessen. Absolut standfest und benötigt keinerlei Zuwendung. Sehr hübsch zu Fetthenne.

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Verfasst: 6. Sep 2019, 14:56
von martina 2
AndreasR hat geschrieben: 2. Sep 2019, 22:10
Trocken und mageres Substrat, das sollte doch für Blauraute und Co. schon einmal recht geeignet sein, und die Herbstanemonen wird es ebenfalls etwas ausbremsen. Eine Hohe Fetthenne wäre für das herbstliche Bild eine schöne Ergänzung. :)


Umso mehr sollte die Rose an Verwöhnung bekommen (1/3 Kompost, 2/3 gute Muttererde) ;) Und - anders als in der Steiermark 8) - wirksamen Winterschutz! Als Vorpflanzung hat sich bei mir Nepeta gut bewährt - pragmatisch, nix Ungewöhnliches, aber sie schützt die Pflanzscheibe vor zu starker Sonne und blüht mit Rückschnitt den ganzen Sommer. Es gibt da sehr hübsche Sorten.

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Verfasst: 6. Sep 2019, 21:22
von lonicera 66
Nepeta ist vorhanden, Martina.
Allerdings hat sich heute herausgestellt, daß ein Tiefwurzler wie die Rose dort nicht an die Hausecke gepflanzt werden kann.

Es verlaufen dort Telefonkabel und der Untergrund ist betoniert. Schade...

Nun wird dort wohl auch ein Geißblatt hinkommen. Oder eine Stockrose.

Es ging heute weiter:

Der Kies ist abgetragen, gefühlte zehn Tonnen haben wir abgeharkt und geschaufelt.
Leider noch keine Bilder, da die Kamera nicht einsatzbereit ist, aber das hole ich nach.

Morgen kommt der Nachbar mit Bohrhammer und bricht den Boden auf, dann sehen wir weiter. :D



Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Verfasst: 6. Sep 2019, 22:58
von Natternkopf
Komposterde und/oder Mulchen würde hier kaum was nützen. ;)
lonicera hat geschrieben: 6. Sep 2019, 21:22

Morgen kommt der Nachbar mit Bohrhammer und bricht den Boden auf, dann sehen wir weiter. :D

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Verfasst: 7. Sep 2019, 19:14
von lonicera 66
Ein produktiver Tag :)

der Mann mit dem Borhammer war da und hat ruckzuck den Boden aufgebrochen.

Bild

Gefunden haben wir große Brocken Kieselschiefer, schwarzgraue Tonklumpen und staubigen, pupstrockenen Lehm.

Dann kam noch ungedüngte Gartenerde mit rein, und schon war das ganze recht locker, ließ sich gut verarbeiten

Bild

Fertig, morgen wird bepflanzt.

Letzte Woche habe ich noch Blauraute bei H*rstmann bestellt, leider bis jetzt kein Lebenszeichen, ob schon versandfertig ist.

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Verfasst: 7. Sep 2019, 19:52
von AndreasR
Manchmal braucht es eben doch etwas maschinelle Unterstützung. ;) Ein paar Stockrosen an der Wand entlang stelle ich mir sehr nett vor, muss man nur einmal pflanzen, dann samen sie sich in den Folgejahren von selbst aus, wobei die bei mir durchaus recht langlebig sein können.

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Verfasst: 7. Sep 2019, 20:06
von lonicera 66
Ja, zwei schwarze Stockrosen habe ich :D sollen links an die Hausecke.
Weil ich ja von der Kletterrose Abstand nehmen mußte.

Platz ist ja genug da. ;)

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Verfasst: 7. Sep 2019, 20:26
von AndreasR
Weiße wären an der Schieferwand natürlich noch besser. :)

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Verfasst: 7. Sep 2019, 20:32
von Gartenplaner
Definitiv!

Ich dachte mir schon, dass das mit dem Boden halb so wild ist - ich seh’s ja an meinem Lehm, wenn der trocken ist, ist er hart wie Beton, der Radlader, der mir die Felsblöcke vor drei Wochen platziert hat, hat keine Fahrspuren hinterlassen.

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Verfasst: 7. Sep 2019, 20:32
von lonicera 66
Nunja, weiße habe ich nicht.

Es wurde auch fast nichts zugekauft, da ja meine vorhandenen Pflanzen eingesetzt werden sollen.

Viel Fetthenne, Sedümer verschiedener Arten, Gräser und noch ein paar andere Sachen.

Alles kann ich auch nicht zupflanzen, da ich im Winter dort auch den Schnee vom Gehweg aufschichten muß.

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Verfasst: 7. Sep 2019, 21:06
von Sternrenette
Schau daß Du irgendeine Art von Häcksel aufbringst. Das hilft hier echt gut bezüglich Lockerung, Bodenverbesserung.