Seite 7 von 32

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 6. Jun 2020, 10:53
von Cryptomeria
Bei uns bisher äußerst wenige Tagfalter fliegend. Einzig etwas mehr Aurorafalter vor einigen Wochen. Alles andere nur ganz vereinzelt.
VG Wolfgang

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 6. Jun 2020, 11:50
von Wühlmaus
Hier herrscht diesbezüglich absolute Tristesse :-\ Es vergehen Tage, ohne einen einzigen Falter zu sehen.
Selbst bei Besuchen auf der Wacholderheide begegnet man kaum einem Exemplar. An lokalem Blütenflor fehlt es dort nicht. Auch nicht im eigenen Garten.

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 6. Jun 2020, 12:17
von zwerggarten
das wird hoffentlich noch, es ist doch erst anfang juni und nur wenige arten überwintern als imago, die hättet ihr schon früher vermissen müssen – oder habe ich da was falsch verstanden?

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 6. Jun 2020, 17:05
von Wühlmaus
Ich bin pessimistisch und habe das hier auch schon öfters geschrieben.
.
Die als Imago überwinternden Arten wurden durch den warmen Winter zu früh aktiv. Dann kamen die extremen Witterungsbedingungen...
.
Die Abnahme an Arten und Individuen hat sich in den vergangenen Jahren hier in der Region extrem verschärft.
Seit Jahren werden die Winter hier immer schneearmer. Wochenlange geschlossene Schneedecken und Dauerfröste unter -10°C gibt es nicht mehr. Statt dessen Kahlfröste und Temperaturen, die um die Frostgrenze herum schwanken.
.
Der Einfluss dieser klimatischen Veränderungen wird in diesem Faden leider weitestgehend ignoriert. Es sind hier nicht die fehlenden Futterpflanzen für Raupen und Schmetterlinge und auch nicht die böse Landwirdschaft...

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 6. Jun 2020, 20:04
von Chica
W hat geschrieben: 6. Jun 2020, 17:05
Es sind hier nicht die fehlenden Futterpflanzen für Raupen und Schmetterlinge und auch nicht die böse Landwirdschaft...


Woher weißt Du das? Gibt es dazu Untersuchungen für Deine Gegend?

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 6. Jun 2020, 22:04
von Roeschen1
Es gibt vielfältige Ursachen.
https://www.nabu.de/news/2018/12/25604.html

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 6. Jun 2020, 22:08
von Wühlmaus
@Chica
Nein, nicht dass ich wüßte.
Kennst du die Wacholderheiden der Schwäbischen Alb? Wahrscheinlich eher nicht. Kennst du die klimatischen Veränderungen hier in der Gegend?
.
Ich lebe hier seit 1986 und beobachte die Veränderungen sehr genau. Zur einfachen Verdeutlichung: Wir haben im Dorf - weniger als einen Kilometer Luftlinie entfernt - einen Skilift. Unsere Kinder haben dort das Skifahren gelernt. Mit Skiern sind sie von der Haustüre dort hin. Die örtliche Schule hat dort Skitage veranstaltet. Der lokale Skiclub hat in den Weihnachtsferien und den Faschingsferien regelmäßig mehrtägige Skikurse veranstaltet. Oft auch an den Wochenenden zwischen den Ferien. Wochenlang wurden die Loipen gepflegt und konnten von unserem Garten aus befahren werden. Wir haben vor dem Haus einen laaaangen Bürgersteig und Räumpflicht. Wie viel Schnee ich in meinem Leben hier geschaufelt habe und wie oft ich mich über den Schneepflugfahrer aufgeregt habe, kannst du dir wahrscheinlich kaum vorstellen
Im letzten "Winter" gab es weniger als zwei Tage Schnee. In den vergangenen Jahren lief der Skilift mit viel gutem Willen vielleicht 2 Tage bis max eine Woche...
.
Die Heideflächen in unserem Umfeld (die klassische Wacholderheide hat nichts mit der Heide in Norddeutschland gemein) sind flächenmäßig nicht geschrumpft und stehen unter Naturschutz. Sie werden in weiten Teilen noch durch Schafe beweidet.
.
Vielleicht hast du das gelesen? Das ist zwar keine Wacholderheide, aber ein traumhaftes Areal mir wahren Pflanzenschätzen. Einen einzigen Schmetterling habe ich dort in der gesamten Zeit gesehen.
Zu den blühenden (Wiesen)Flächen ums Haus herum mag ich schon gar nichts mehr schreiben...
.
Im letzten Jahr war neben dem Kohlweißling der häufigste Schmetterling das Taubenschwänzchen, bekannter weise ein Wanderfalter.

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 7. Jun 2020, 13:34
von Roeschen1
Ich kenne diese Wiesen der Schwäbischen Ostalb seit den 70igern, weil ich jedes Jahr dort bei meiner Tante die Sommerferien verbringen durfte. Ein unglaublicher Artenreichtum an Insekten und Pflanzen.
Diese Wiese, ein Steilhang, steht zwar unter Naturschutz, hat sich aber zum Teil verändert, verbuscht, Bäume wachsen jetzt an verschiedenen Stellen.
Der Stickstoffeintrag durch die Luft könnte eine Ursache sein, die den Magerrasen verändert hat.
Die Pflege/Nutzung auf jeden Fall. Jahrelang wurde es sich selbst überlassen.


Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 13. Jun 2020, 16:28
von mavi
Heute war ich in einem hiesigen Park unterwegs. Es gibt extra Wiesenstreifen für Wildbienen und Schmetterlinge, eine Menge Knoblauchrauke und andere Falterpflanzen. Gesichtet habe ich nur ein einsames Waldbrettspiel in einer schattigen Ecke. Sonst ein paar Hummeln an den Wildblumen.
Im eigenen Garten flog gestern erstmals ein großes Ochsenauge neben dem häufiger vorbeisegelndem Kleinen Kohlweißling. Insgesamt ziemlich mager, aber vielleicht gibt es ja im Juli mehr zu beobachten.

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 13. Jun 2020, 19:14
von Liatris
Vermutlich ein Schillerfalter. Wir sahen ihn zum ersten Mal. Das das ausgerechnet in unserem Garten war, hat uns ganz besonders gefreut 🥰

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 16. Jun 2020, 23:14
von oile
Es sind sehr, sehr wenige Schmetterlinge unterwegs. Diese beiden waren fast die einzigen.

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 17. Jun 2020, 07:17
von Wurzelpit
Hier mal ein aktueller Artikel zu den Schmetterlingen im Saarland: https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/saar-pfalz-kreis/blieskastel/der-bliesgau-ein-paradies-fuer-schmetterlinge_aid-51502635

Bei mir im Garten ist es ziemlich ruhig, aktuell nur ein paar kleine Füchse und kleine Kohlweißlinge (hab Rosenkohl und Grünkohl gepflanzt ;)).

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 18. Jun 2020, 16:31
von Wurzelpit
Kleiner Fuchs am Mädchenauge

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 18. Jun 2020, 16:32
von Wurzelpit
Kleiner Kohlweißling-Mädchen

Re: Schmetterlinge 2020

Verfasst: 18. Jun 2020, 20:30
von sequoiafarm
Heute zu Gast im Gewächshaus: ein Großer Schillerfalter!