hat geschrieben: ↑17. Jan 2020, 11:59Miss hat geschrieben: ↑17. Jan 2020, 10:51
Gestern im Baumarkt entdeckt und gleich zu der farblich passenden Helleborus und Heuchera gepflanzt! So etwas habe ich früher als Sämling aus England bestellen müssen oder auf dem Kiekebergmarkt! Dahinter wächst eine 'Manon' von Peters.
Beachte bitte, diese Pflanze wurde optimal herangezogen, wahrscheinlich mit computergestützte Düngung, Pflanzenschutzmitteln usw.. Einfach so in den Garten gepflanzt, ist das der absolute Schock für diese Helleborus, vergleichbar mit einem Unzug nach Indien. Um das Überleben zu erleichtern, würde ich die Blattmasse um ein Drittel reduzieren und mit etwas Flüssigdünger regelmäßig nachhelfen. Außerdem sollte man die Topferde auswaschen und die Wurzel etwas entwirren.
Viel Glück damit.
das blödeste ist aktuell, dass erst Januar ist. bei dem ersten knackigen Frost sind die gewächshausgezogenen einfach tot, weil sie unvorbereitet sind.
Hab von Kollegen eine sehr schöne solche Pflanze geschenkt bekommen, und hatte keinerlei Möglichkeit sie geschützt zu überwintern, trotz Vlies etwas Laubschütte und Zweigen ist sie beim ersten richigen Frost eingegangen. Schade drum.
Ansonsten hatte ich auch bei den meristemvermehrten Pflanzen noch nie ein Problem, wenn man die Topferde möglichst entfernt und die Wurzeln entwirrt und sie im ersten Jahr nicht zu trocken fallen läßt.
eine dieser Pflanzen hat bei einer Verwandten schon einen mehr als 2m breiten Sämlingsteppich angerichtet, mit dem man mehrere Gärten bestücken könnte..