News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus ab 2020 (Gelesen 244026 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Helleborus ab 2020

Mathilda1 » Antwort #90 am:

hat geschrieben: 17. Jan 2020, 11:59
Miss hat geschrieben: 17. Jan 2020, 10:51
Gestern im Baumarkt entdeckt und gleich zu der farblich passenden Helleborus und Heuchera gepflanzt! So etwas habe ich früher als Sämling aus England bestellen müssen oder auf dem Kiekebergmarkt! Dahinter wächst eine 'Manon' von Peters.


Beachte bitte, diese Pflanze wurde optimal herangezogen, wahrscheinlich mit computergestützte Düngung, Pflanzenschutzmitteln usw.. Einfach so in den Garten gepflanzt, ist das der absolute Schock für diese Helleborus, vergleichbar mit einem Unzug nach Indien. Um das Überleben zu erleichtern, würde ich die Blattmasse um ein Drittel reduzieren und mit etwas Flüssigdünger regelmäßig nachhelfen. Außerdem sollte man die Topferde auswaschen und die Wurzel etwas entwirren.
Viel Glück damit.

das blödeste ist aktuell, dass erst Januar ist. bei dem ersten knackigen Frost sind die gewächshausgezogenen einfach tot, weil sie unvorbereitet sind.
Hab von Kollegen eine sehr schöne solche Pflanze geschenkt bekommen, und hatte keinerlei Möglichkeit sie geschützt zu überwintern, trotz Vlies etwas Laubschütte und Zweigen ist sie beim ersten richigen Frost eingegangen. Schade drum.
Ansonsten hatte ich auch bei den meristemvermehrten Pflanzen noch nie ein Problem, wenn man die Topferde möglichst entfernt und die Wurzeln entwirrt und sie im ersten Jahr nicht zu trocken fallen läßt.
eine dieser Pflanzen hat bei einer Verwandten schon einen mehr als 2m breiten Sämlingsteppich angerichtet, mit dem man mehrere Gärten bestücken könnte..
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus ab 2020

Hero49 » Antwort #91 am:

Die Narzisse ist eine großblütige Sorte, welche weiß ich erst, wenn sie blüht. Das ist aber die einzige mit Knospe; von den anderen ist noch nichts zu sehen.

Die Helleborus niger Blätter kontrolliere ich das ganze Jahr auf schwarze Flecken doch sowie die Knospen treiben, schneide ich alle Blätter komplett ab. So sieht man die Blüten viel besser und neue Blätter wachsen bereits während der Blütezeit.
Habe ich aus einem englischen Gartenbuch.

Zur Aussaat von Helleborus: Die Hybriden säen sich wie verrückt aus und würden den ganzen Garten einnehmen, wenn ich sie gewähren liesse. Bei denen dürfen sich nur die beiden roten aussäen und die Jungpflanzen verschenke ich.
Bei der Neusetzung der niedrigen Trockenmauer kamen viele dicke Helleborus niger und Hirschzungenfarn raus, die sich zwischen den Fugen an der sonnenabgewandten Seite gut vermehrt hatten. Die werden alle verschenkt; dankbare Abnehmer habe ich.

Bei diesem Sämling wundere ich mich, wie der sich in diesen schmalen Fugen durchsetzen kann.
Bild
Bild
Wie gut zu sehen ist: Dünger hat er auch schon bekommen.

Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

*Falk* » Antwort #92 am:

Jule69 hat geschrieben: 17. Jan 2020, 14:49
Wenn wir schon mal dabei sind, hier verschwinden auch immer wieder Hellis auf Nimmerwiedersehen...Warum? Keine Ahnung...Schon schade, wenn man bedenkt, wie viel man/ frau zum Teil dafür bezahlt hat.


Ich formuliere es einmal drastisch, die aufgeputschten H. sind halt Blumensträuße. Es ist nur sehr schade um den Ruf der Pflanzen, weil sie eigentlich unverwüstlich sind.
Selbst Ashwood-Hybriden mickern herum im Vergleich zu Sämlingen.
Wenn mir eine im Baumarkt gefällt, suchen ich mir immer die kleinste der Farbe aus. Dreijährige Sämlinge mit einer Blüte im kleinen Topf vom erfahren Züchter sind optimal, da geht nichts schief.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus ab 2020

Jule69 » Antwort #93 am:

Falk:
Ich bezog das jetzt nicht nur auf Baumarktware, hab dort bisher selten gekauft, sondern auch auf Pflanzen von durchaus fähigen Anbietern, deren Angebot ich natürlich erlegen war...
Hier im Garten hab ich z.B. ein eindeutiges Weiß-Problem, warum auch immer ???
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2020

Gartenlady » Antwort #94 am:

Ich kaufe seit einigen Jahren keine Helis mehr, ich habe zu viel Angst vor tödlichen Krankheiten. Einzig Helis aus Biobetrieben wie dem Hessenhof hätten eine Cance, aber ich habe so viele hübsche Sämlinge, auch wenn es spektakulärere Neuheiten gibt, verzichte ich drauf.

@laguna, Dein wundserschönes Helibeet in diesem makellosen Zustand ist zum neidisch werden! :D

Ich bin schon einige Tage damit beschäftigt das alte Laub abzuschneiden, ich werde, bei knapper Zeit, noch etliche Tage beschäftigt sein.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus ab 2020

Hero49 » Antwort #95 am:

In den letzten Jahren hatte ich immer wieder Probleme mit neu gepflanzten Helleborus niger. Die sind einfach nicht angewachsen und bis zum Herbst verschwunden. Mit Sämlingen hatte ich nie Schwierigkeiten.
Meine Nachforschungen ergaben, daß Helleborus, vor allem die niger erst ab August neue Wurzeln treiben.
Deshalb müssen neu gepflanzte H. im ersten Jahr laufend gegossen und so am Leben erhalten werden. Dünger wirkt auch erst ab September.

Ganz wichtig ist, die Topferde bei neuen Pflanzen bis zum Blattansatz zu entfernen, weil dort leicht Schimmel und Fäulnis entsteht.

@Gartenlady: So schön ist es erst seit zwei Tagen. Ich geniesse den Anblick direkt aus dem Wohnzimmer auch.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Ulla LiestGern
Beiträge: 48
Registriert: 5. Jan 2020, 16:40

Re: Helleborus ab 2020

Ulla LiestGern » Antwort #96 am:

Eigentlich habe ich diese Helleborus im letzten Jahr nur mitgenommen, weil sie auf dem Grabbeltisch spottbillig angeboten wurde.
Wenn ich den Thread hier lese, hab`ich danach alles falsch gemacht ...
Aber: Das war der Pflanze egal. Sie blüht jetzt schon fast vier Wochen in einem Topf an der Hauswand (Südseite).

Ich bin völlig fasziniert, dass Sämlinge möglich sind. Kann man auch Samen gewinnen und gezielt aussähen?
Dateianhänge
Helleborus 20200115_092355.jpg
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus ab 2020

Hero49 » Antwort #97 am:

Natürlich!
Du mußt die Samenkapseln nur rechtzeitig abnehmen bevor sie aufspringen und die Samen ausfallen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

toto » Antwort #98 am:

bei mir wachsen H.niger auch nicht, dafür H.hybridus in alle Farben
[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]
[URL=https://www.directupload.net/file/d/5701/urpkgmzt_jpg.htm][IMG]https://s19.directupload.net/images/200117/temp/urpkgmzt.jpg[/img][/URL][URL=https://www.directupload.net/file/d/5701/79w8326g_jpg.htm][IMG]https://s19.directupload.net/images/200117/temp/79w8326g.jpg[/img][/URL][URL=https://www.directupload.net/file/d/5701/q8qbjijf_jpg.htm][IMG]https://s19.directupload.net/images/200117/temp/q8qbjijf.jpg[/img][/URL]
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

toto » Antwort #99 am:

sind alle schon sehr weit
[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]
[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

Ulrich » Antwort #100 am:

#98 ist ja der Hammer :o
If you want to keep a plant, give it away
Hausgeist

Re: Helleborus ab 2020

Hausgeist » Antwort #101 am:

Ulrich hat geschrieben: 17. Jan 2020, 17:35
#98 ist ja der Hammer :o


Ja! :D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus ab 2020

Irm » Antwort #102 am:

nochmal ja :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus ab 2020

zwerggarten » Antwort #103 am:

ja – wenn auch eine mutterpflanze, nur zum anfixen gedacht. ;) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

toto » Antwort #104 am:

zwerggarten hat geschrieben: 17. Jan 2020, 20:18
ja – wenn auch eine mutterpflanze, nur zum anfixen gedacht. ;) ;D

eher nein, Sammlung. Sind übrigens zwei verschiedene ;D

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Antworten