Seite 7 von 61

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Verfasst: 15. Feb 2020, 20:04
von AndreasR
Crocus heuffelianus sieht in der Tat wunderschön aus, und dann auch noch so ein riesiger Pulk! Das Foto von Schnäcke ist ebenfalls herrlich, so muss der Frühling leuchten. :) Die dunklen Elfenkrokusse von lerchenzorn sind auch sehr interessant, erinnern mich an 'Barr's Purple' von der Form her, aber die sind etwas heller. Und ja, Crocus chrysanthus scheint die Leibspeise der Wühlmäuse zu sein, in meinem Beet am Zaun wurden sie ziemlich dezimiert, während die ebenfalls dort angesiedelten Elfenkrokusse offenbar gemieden wurden. Von diesem "Unkraut" kann ich jedenfalls nie genug haben. :D

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Verfasst: 15. Feb 2020, 20:05
von APO-Jörg
Unvorstellbar eure Vielfalt

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Verfasst: 15. Feb 2020, 20:07
von cornishsnow
Wunderschön, das Unkraut und der Elfenreigen! :D

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Verfasst: 15. Feb 2020, 20:13
von polluxverde
Ein märchenhaftes Bild, Schnäcke. Man muß beim Aufnehmen der Frühblüher ja ganz schön in die Kniee bzw in die Ameisenperspektive
gehen, im Helleborus Thread hat sie jemand dementsprechend " Pfanzen zum Verbeugen " genannt ( kaieric war´s , mein ich )
Tommasinianus bei uns im Garten.

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Verfasst: 15. Feb 2020, 20:34
von oile
Ein paar Elfen kann ich auch noch beisteuern. ;D

Übrigens traue ich mich kaum mehr über unser kleines begrastes Gartenstück zu gehen. Wo vor ein paar Jahren wie an einer Schnur eine lange Reihe Sämlinge von Cr. tommasinianus auftauchten, ploppen sie dieses Jahr schon fein verteilt auf einer großen Fläche auf. Ich mag das sehr.

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Verfasst: 15. Feb 2020, 20:41
von cornishsnow
...und es wird bestimmt schnell mehr. ;D

Schön! :D

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Verfasst: 16. Feb 2020, 00:19
von rocambole
könntet ihr dem Tommy noch ein „ni“ gönnen :D

die dunklen runden sind toll!

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Verfasst: 16. Feb 2020, 09:18
von polluxverde
Yes , we can !! Danke für den Hinweis, rocambole .

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Verfasst: 16. Feb 2020, 09:34
von lord waldemoor
ich hatte vor jahren mal tommy gepflanzt, das war schon ein grosser tuff, die wuchsen übereinander, dachte ans vereinzeln, heuer steht dort keine einzige zwiebel

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Verfasst: 16. Feb 2020, 09:40
von cornishsnow
Wenn die Tuffs zu groß werden und am Standort die Nährstoffe verbraucht sind, kann so ein Tuff auch plötzlich kollabieren und verschwinden.

Das passiert öfter aber in der Masse fällt es meist nicht auf.

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Verfasst: 16. Feb 2020, 10:40
von lord waldemoor
nährstoffe verbraucht, sowas gibts hier nicht
denke eher an mäuse

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Verfasst: 16. Feb 2020, 16:43
von zwerggarten
meine mäuse malen mit den tommys aus den staudenbeeten gerne linien und punkte in die spargel- und gemüsebeete. :P

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Verfasst: 16. Feb 2020, 17:11
von cornishsnow
Tommys sind glaube ich die einzigen Krokusse, die von Mäusen kaum gefressen werden, verschleppt werden sie aber schon oft.

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Verfasst: 16. Feb 2020, 19:44
von Helene Z.
Dieses hier sollten C. tommasinianus sein ...

Re: Krokusse im Frühjahr 2020

Verfasst: 16. Feb 2020, 19:51
von Helene Z.
... doch gehören diese auch zu den C. tommasinianus dazu? :-[ *Welche könnten es sonst sein?*