Seite 7 von 7

Re: Forsythien

Verfasst: 11. Mär 2024, 19:53
von AndreasR
Ja, das fand ich auch spannend. Der Knackpunkt ist wohl zum einen, wann man schneidet, und auch, wie man schneidet. Solange man von den neuen Trieben immer ein paar Zentimeter stehen lässt, sollten genügend Blütenknospen für einen gelben "Ball" dran bleiben. Man sieht ja, wie das einst wohl kugelrunde oder eiförmige Exemplar mittlerweile ziemlich bauchig wird, und links ist die Blüte dann doch etwas lückig geworden. Das Hausmeister-Exemplar mit den Bergenien im Vordergrund blüht ja auch üppig, man darf halt einfach nicht zu viel wegschneiden, und wenn der Strauch irgendwann zu sehr vergreist wird, muss man ihn auf den Stock setzen und von neuem beginnen...

Re: Forsythien

Verfasst: 11. Mär 2024, 20:17
von Veilchen-im-Moose
aaah, so könnte es sein. Wenn ich mir die Forsythien in der Nachbarschaft anschaue, ist der überwiegende Teil verschnitten oder vergreist. Dabei gibt es doch - oft auch gar nicht so schlechte - Tutorials im Internet - wie überhaupt für fast alles und fast jedes. Darauf greife ich oft zurück, wenn ich etwas zum ersten Mal mache und nicht weiß, wie es geht.

Re: Forsythien

Verfasst: 11. Mär 2024, 21:20
von Acontraluz
Obwohl ich Forsythien nicht mag, frage ich mich auch, wie es sein kann, dass dieses rundgeschnittene Exemplar so üppig blüht.
Ein Turbodünger im Spiel?

Sorry, zu spät, die Antwort von Andreas ist ja schon da....