Seite 7 von 15
Re: Was blüht im April?
Verfasst: 17. Apr 2020, 14:10
von lerchenzorn
Dann muss ich genauer nachbestimmen. Was war es tatsächlich, bei Deinen Käufen?
Re: Was blüht im April?
Verfasst: 17. Apr 2020, 22:18
von Kasbek
Die übliche Spiegelei-Tarda ;) Kauf 1 vor vielen Jahren bei Kaufland als Tulipa tarda dasystemon, Kauf 2 2017 bei Bergalp als Tulipa dasystemon.
Re: Was blüht im April?
Verfasst: 18. Apr 2020, 08:19
von lerchenzorn
Ich habe nachgesehen und irgendwie das Gefühl, schon mal an dem Punkt gewesen zu sein. ;)
Das hier dürfte tatsächlich
Tulipa dasystemon sein: am
Wildstandort in Kasachstan.
Passend die, laut Rothmaler Band V zwei Blätter.
Auch diese Pflanzen dürften dazu gehören:
1. Standort für mich nicht erkennbar2. Kultur im Botanischen Garten UtrechtDas hat mit unseren Garten-
urumiensis nicht viel gemeinsam. Wenn also gelegentlich
Tulipa dasystemon mit
Tulipa tarda synonym gesetzt wird, dann bezieht sich das nur auf die im Handel und in Kultur falsch benannten Pflanzen. Die echte
Tulipa dasystemon ist nach diesen Bildern eine von
T. tarda gut abgegrenzte Pflanze, die vielleicht nicht einmal besonders nah mit ihr verwandt ist.
Meine (handelsüblichen) Pflanzen sehen habituell so aus wie
Tulipa tarda mit gelb-weißen Blüten, haben meist vier Blätter und hatten wohl keine nickenden Knospen, wie sie
Tulipa urumiensis haben soll. Damit bliebe vorerst nur
Tulipa tarda mit durchgefärbten Blüten-Hüllblättern. In der Frage um
Tulipa urimiensis bin ich mir weiter unsicher. Das bleibt was für weitere Recherchen.
Re: Was blüht im April?
Verfasst: 18. Apr 2020, 09:29
von philippus
Othonna cheirifolia in der mediterranen Pflanzung blüht zuverlässig jeden April.
Re: Was blüht im April?
Verfasst: 18. Apr 2020, 21:48
von Amur
Hausgeist hat geschrieben: ↑12. Apr 2020, 22:27Und die Frühlings-Platterbsen blühen immer zahlreicher.

Genau, die vermehren sich bei mir auch fleissig überall rum. Der ursprüngliche Stock wird immer größer.

Tolle Pflanzen sonst. Wir sind da doch noch ziemlich hinten dran. War aber in puncto Frost mal ein Vorteil.
Re: Was blüht im April?
Verfasst: 18. Apr 2020, 22:29
von Hausgeist
Hier kommen nun auch die ganzen Sorten in Gang.

Re: Was blüht im April?
Verfasst: 18. Apr 2020, 22:30
von Hausgeist
Lunaria annua 'Chedglow' lässt sich schwer so fotografieren, dass die Farbe von Laun UND Blüten realistisch rüberkommt.

Re: Was blüht im April?
Verfasst: 18. Apr 2020, 22:31
von Hausgeist
Narzissen und Hyacinthen. :)

Re: Was blüht im April?
Verfasst: 18. Apr 2020, 22:36
von Nova Liz †
Oh,das letzte Foto ist....überirdisch :D
Ist das Hyazinthe 'Woodstock'?
Re: Was blüht im April?
Verfasst: 18. Apr 2020, 22:42
von Hausgeist
'Purple Sensation' ;)
Re: Was blüht im April?
Verfasst: 19. Apr 2020, 10:46
von Henriette
'Glaucidium palmatum' kurz vor dem Aufblühen. Leider keine weiße. Mit dem großen Blatt finde ich es sehr schön. Die an anderer Stelle stehen schattiger und sind noch nicht ganz so weit.
Re: Was blüht im April?
Verfasst: 19. Apr 2020, 15:12
von wallu
Ein Kind der bayrischen Voralpen, ein reingelber Beinwell (Symphytum tuberosum). Inmitten von (frostgeschädigtem) Corydalis.
Re: Was blüht im April?
Verfasst: 19. Apr 2020, 17:45
von Herbergsonkel
hat mich heut kalt erwischt, ein kleiner Anfang :)
Re: Was blüht im April?
Verfasst: 19. Apr 2020, 18:43
von lord waldemoor
wallu hat geschrieben: ↑19. Apr 2020, 15:12Ein Kind der bayrischen Voralpen, ein reingelber Beinwell (Symphytum tuberosum). Inmitten von (frostgeschädigtem) Corydalis.
habe ich grade heute beim roden gesehn dass der kleine knöllchen hat
Re: Was blüht im April?
Verfasst: 20. Apr 2020, 13:01
von Kasbek
lerchenzorn hat geschrieben: ↑18. Apr 2020, 08:19Ich habe nachgesehen und irgendwie das Gefühl, schon mal an dem Punkt gewesen zu sein. ;)
Das hier dürfte tatsächlich
Tulipa dasystemon sein: am
Wildstandort in Kasachstan.
Passend die, laut Rothmaler Band V zwei Blätter.
Auch diese Pflanzen dürften dazu gehören:
1. Standort für mich nicht erkennbar2. Kultur im Botanischen Garten UtrechtDas hat mit unseren Garten-
urumiensis nicht viel gemeinsam. Wenn also gelegentlich
Tulipa dasystemon mit
Tulipa tarda synonym gesetzt wird, dann bezieht sich das nur auf die im Handel und in Kultur falsch benannten Pflanzen. Die echte
Tulipa dasystemon ist nach diesen Bildern eine von
T. tarda gut abgegrenzte Pflanze, die vielleicht nicht einmal besonders nah mit ihr verwandt ist.
Meine (handelsüblichen) Pflanzen sehen habituell so aus wie
Tulipa tarda mit gelb-weißen Blüten, haben meist vier Blätter und hatten wohl keine nickenden Knospen, wie sie
Tulipa urumiensis haben soll. Damit bliebe vorerst nur
Tulipa tarda mit durchgefärbten Blüten-Hüllblättern. In der Frage um
Tulipa urimiensis bin ich mir weiter unsicher. Das bleibt was für weitere Recherchen.
Wilford benennt das Nichtvorhandensein von Weiß auf den Blütenblättern als definitives Kriterium für T. dasystemon, wenn es um die Unterscheidung von T. tarda geht. Wahrscheinlich müßte man mal in der Originalbeschreibung von T. tarda nachschauen, wie Otto Stapf anno 1933 die beiden Arten abgegrenzt haben wollte. Unglücklicherweise gibt es Curtis's Botanical Magazine auf www.biodiversitylibrary.org bisher nur bis 1920 in digitalisierter Form …