Seite 7 von 14
Re: Eine Teichanlage für Sumpfschildkröten entsteht....
Verfasst: 24. Jul 2020, 21:49
von deep in the woods
Weitere Bleche werden verarbeitet, bald sollen die Schildkröten einziehen.
Gruß
Gerhard
Re: Eine Teichanlage für Sumpfschildkröten entsteht....
Verfasst: 24. Jul 2020, 21:52
von deep in the woods
Das Holz für die große Terrasse ist da, muss jetzt "nur" noch gestrichen werden...
Gruß
Gerhard
Re: Eine Teichanlage für Sumpfschildkröten entsteht....
Verfasst: 24. Jul 2020, 21:55
von deep in the woods
Der Unterbau für die Bank ist erstellt. Ausgekoffert mit Sand verfüllt und verdichtet. Jetzt fehlt nach das Fundament...
Re: Eine Teichanlage für Sumpfschildkröten entsteht....
Verfasst: 24. Jul 2020, 21:58
von deep in the woods
Der Steg bis zum Verteilerkasten (für die Absaugschläuche..) entsteht nach und nach...
Re: Eine Teichanlage für Sumpfschildkröten entsteht....
Verfasst: 24. Jul 2020, 22:00
von deep in the woods
...
Re: Eine Teichanlage für Sumpfschildkröten entsteht....
Verfasst: 24. Jul 2020, 22:03
von deep in the woods
Stand Ende Mai 2020, es geht voran ( und wie immer, eigentlich wollte ich viel weiter sein!).
Gruß
Gerhard
Re: Eine Teichanlage für Sumpfschildkröten entsteht....
Verfasst: 24. Jul 2020, 22:35
von Gartenplaner
deep hat geschrieben: ↑24. Jul 2020, 21:26...
Wichtig ist aber das er bei mir im Teich mit ca. 10 feinem Sand bedeckt ist. Da wird er nicht so viele Schadstoffe abgeben. Der Aufbau ist schon in mehreren Teichen
und Aquarien erprobt, hat bis jetzt immer sehr gut funktioniert. "Faulnester" hatte/habe ich wenn dann in der Sandschicht.
...
Schadstoffe wohl nicht, aber abgegebene Nährstoffe dacht ich so - aber wenn es bei dir mit dem Aufbau funktioniert, ist das doch wunderbar.
Falls ich nochmal einen Teich bauen sollte, sorge ich bei mir für so wenig Substrat wie möglich, kein Kies, kein Sand, kein Lehm. ;)
Re: Eine Teichanlage für Sumpfschildkröten entsteht....
Verfasst: 25. Jul 2020, 22:59
von deep in the woods
...aber wenn es bei dir mit dem Aufbau funktioniert, ist das doch wunderbar.
Falls ich nochmal einen Teich bauen sollte, sorge ich bei mir für so wenig Substrat wie möglich, kein Kies, kein Sand, kein Lehm. ;)
[/quote]
Funktioniert nicht nur bei mir, die schönsten Teiche die ich kenne haben diesen Aufbau.
Ein Teich mit so wenig Substrat wie möglich ? Klingt für mich mich wie Vorgarten als Steinwüste/Schotterwüste! Und am besten noch überall sichtbare Folie und diese komischen Pflanzkörbe.
Warum nur haben alle soviel Angst vor Substrat im Teich?
Wie du schon schreibst das eigentliche Problem ist das Nährstoffüberangebot, nicht das Substrat. Aber wenn , wie es die meisten Anfänger machen, man auf 50qm Teich 20 Pflanzen ( und dann noch in Körben) und 30 Koi/Goldfische einsetzt braucht man sich über die nächste Algenblüte nicht wundern!
Ich halte es hier mit z.B. naturagart, die Nährstoffe ( die die Zuviel sind und die Algen wachsen lassen) müssen raus aus dem Teich! Egal ob ausgefiltert, mit Wasserwechsel oder aber mit Pflanzenmasse die entnommen wird. Und dafür brauche ich/ meine Pflanzen Substrat....
Meine Meinung ( und 45 Jahre Erfahrung aus Aquaristik und Teich)..
Gruß
Gerhard
Re: Eine Teichanlage für Sumpfschildkröten entsteht....
Verfasst: 26. Jul 2020, 00:01
von Gartenplaner
deep hat geschrieben: ↑25. Jul 2020, 22:59Gartenplaner hat geschrieben: ↑24. Jul 2020, 22:35...aber wenn es bei dir mit dem Aufbau funktioniert, ist das doch wunderbar.
Falls ich nochmal einen Teich bauen sollte, sorge ich bei mir für so wenig Substrat wie möglich, kein Kies, kein Sand, kein Lehm. ;)
Funktioniert nicht nur bei mir, die schönsten Teiche die ich kenne haben diesen Aufbau.
Ein Teich mit so wenig Substrat wie möglich ? Klingt für mich mich wie Vorgarten als Steinwüste/Schotterwüste! Und am besten noch überall sichtbare Folie und diese komischen Pflanzkörbe.
Warum nur haben alle soviel Angst vor Substrat im Teich?
Wie du schon schreibst das eigentliche Problem ist das Nährstoffüberangebot, nicht das Substrat. Aber wenn , wie es die meisten Anfänger machen, man auf 50qm Teich 20 Pflanzen ( und dann noch in Körben) und 30 Koi/Goldfische einsetzt braucht man sich über die nächste Algenblüte nicht wundern!
Ich halte es hier mit z.B. naturagart, die Nährstoffe ( die die Zuviel sind und die Algen wachsen lassen) müssen raus aus dem Teich! Egal ob ausgefiltert, mit Wasserwechsel oder aber mit Pflanzenmasse die entnommen wird. Und dafür brauche ich/ meine Pflanzen Substrat....
Meine Meinung ( und 45 Jahre Erfahrung aus Aquaristik und Teich)..
...
Wie schon geschrieben, wenn du da deine erfolgreichen Erfahrungen hast, perfekt.
Ich hab nunmal gelernt, dass man eben die Nährstoffe möglichst von Anfang an aus dem Teich RAUS halten sollte und diese oftmals eben gerade mit dem Substrat, weil falsch zusammengesetzt oder zuviel davon, überhaupt erst eingebracht werden - anstatt sie später mühselig mit Filtern, Wasserwechsel oder gar Pflanzenausreißen wieder rausholen zu müssen.
Weil auch sowieso aus der Umgebung, ja der Luft, ständig Nährstoffe in den Teich dazu kommen.
Deshalb war ich so dran interessiert, ob der Lehm denn explizit nährstoffarm sei.
Muss er dann ja wohl.
Aber du hast ja auch eine Filteranlage.
Ich überlege, meine Bergmolchpfütze (keine Fische!, keine Pumpen- oder Filtertechnik) zu erneuern, die gibts seit über 25 Jahren und die Folie hat wohl in der obersten Stufe inzwischen ein Loch, jedenfalls fällt das Wasser immer bis unter das Niveau, wenn ich nachfülle.
Da würde ich in der tiefsten Zone kein Substrat einbringen, in den Uferzonen wohl Ufermatte mit eben nur ein paar Zentimetern Sand oder feinem Kies nehmen, in der die Pflanzen wurzeln könnten, da war meine Aussage von weiter oben zu ausschließend und radikal ;D
Auf jeden Fall bloß keine sichtbare Folie, den Fehler hab ich damals gemacht und Jahre gebraucht, bis er kaschiert war.
Re: Eine Teichanlage für Sumpfschildkröten entsteht....
Verfasst: 26. Jul 2020, 19:50
von deep in the woods
Die "Sonnenbank" hat ihren Platz gefunden und die Trittsteine dorthin werden verlegt...
Re: Eine Teichanlage für Sumpfschildkröten entsteht....
Verfasst: 26. Jul 2020, 19:51
von deep in the woods
...
Re: Eine Teichanlage für Sumpfschildkröten entsteht....
Verfasst: 26. Jul 2020, 19:55
von deep in the woods
Des Weiteren wurde die hintere Blechwand fertiggestellt. Diese ist wie man sieht deutlich höher als die restlichen Wände. Hiervor kommt noch eine Mauer aus "Natursteinen".
Hiebei ist der Gedanke das in dieser Mauer Molche etc. überwintern können. Darüber soll später noch ein Insektenhotel entstehen.
MFG
Gerhard
Re: Eine Teichanlage für Sumpfschildkröten entsteht....
Verfasst: 26. Jul 2020, 19:59
von deep in the woods
So sieht es dann Anfang Juni 2020 am Teich aus.
Der Einzug der Schildkröten ist von Anfang Juni auf Anfang Juli verschoben, die Arbeit nimmt kein Ende. Zaun fehlt noch, die Filteranlage ist noch nicht geliefert, die Folie muss an einigen Stellen noch beschnitten werden, etc....
Re: Eine Teichanlage für Sumpfschildkröten entsteht....
Verfasst: 26. Jul 2020, 20:01
von deep in the woods
Andere Perspektive...
MFG
Gerhard
Re: Eine Teichanlage für Sumpfschildkröten entsteht....
Verfasst: 26. Jul 2020, 20:06
von Natternkopf
Schaue immer wieder gerne hier rein.
Interessant und spannend.
Grüsse Natternkopf