Seite 7 von 8

Re: Pepino - Birnenmelone

Verfasst: 2. Jul 2021, 10:21
von sunrise
Jetzt hat die große Pepino schöne Früchte, ich habe sie nur aus der hinteren Ecke im Walipini raus geholt und auf das Regal gestellt da habe ich sie besser unter Kontrolle

Re: Pepino - Birnenmelone

Verfasst: 2. Jul 2021, 10:23
von sunrise
Aber auch die bewurzelten stecklinge die ich getopft habe fangen schon an zu blühen, die mögen das Walipini :)

Re: Pepino - Birnenmelone

Verfasst: 6. Jul 2021, 11:24
von Iris.
Weiß von euch Pepinospeziaisten vielleicht jemand, wieso Pepinos Blüten abwerfen?
Ich hatte sie Jahrelang in Kübeln im Freiland und sie blühten und fruchteten problemlos. Heuer habe ich sie im Glashaus und sie könnten keine schöneren Pflanzen sein, blühen aber werfen sie Blüten ab. Sie wachsen ganz am Eingang, das Glashaus ist komplett offen und Insekten kommen rein. Zu heiß ist es auch nicht. Haben die vielleicht ein Problem mit Trockenheit? Sie werden so auf Tomatenniveau gehalten. Sprich ich gieße nur, wenn sie etwas traurig aussehen.

Re: Pepino - Birnenmelone

Verfasst: 6. Jul 2021, 11:32
von Apfelbaeuerin
Iris hat geschrieben: 6. Jul 2021, 11:24
Haben die vielleicht ein Problem mit Trockenheit? Sie werden so auf Tomatenniveau gehalten. Sprich ich gieße nur, wenn sie etwas traurig aussehen.


Ja, das könnte das Problem sein. Pepinos sind irre Säufer und brauchen unheimlich viel Wasser.

Re: Pepino - Birnenmelone

Verfasst: 6. Jul 2021, 21:59
von sunrise
Die brauchen schon richtig viel Wasser, ich habe immer einer Untersatz wo etwas Wasser auch drin steht aber auch schnell verdunsten kann

Re: Pepino - Birnenmelone

Verfasst: 2. Aug 2021, 09:17
von sunrise
Meine Pepinos bekommen langsam Farbe

Re: Pepino - Birnenmelone

Verfasst: 12. Sep 2021, 12:35
von synchrochief
Wie überwintert ihr denn die Pepinos? Ich würde es gerne probieren - ich habe hier drei Pflanzen die auch alle Früchte angesetzt haben. Nur wird davon sicher nichts mehr reif, die Früchte haben bestenfalls Walnussgröße erreicht. Dieser Sommer war einfach zum Vergessen. Mein eigentliches, gut beleuchtetes Winterquartier wird mir Passionsblumen, Ananasguaven etc. schon ziemlich voll, jetzt hatte ich überlegt ob es eine Art Schuppen wohl auch tut, fürchte aber dass das wohl zu kalt wäre?

Außerdem hatte ich im Sommer ein extremes Blattlausproblem bei den Pepinos, das war so schlimm wie sonst bei keiner anderen Pflanze hier im Garten. Ist das bei euch auch so?

Re: Pepino - Birnenmelone

Verfasst: 13. Sep 2021, 12:24
von Apfelbaeuerin
Ich hab meine Pepino hell und warm überwintert, hat sie gut vertragen und keine Schädlinge. Leider hat sie im zweiten Jahr überhaupt nicht mehr gefruchtet und wurde deshalb entsorgt.

Re: Pepino - Birnenmelone

Verfasst: 13. Sep 2021, 15:23
von synchrochief
Ich bin mir auch noch nicht ganz sicher wie lange sie bleiben ;) Die Früchte die ich vorab mal aus dem Handel probiert hatte waren ziemlich langweilig aber hatten eine Geschmacksnote bei der ich mir dachte dass das wohl wenn die wirklich direkt an der Pflanze voll ausreifen unter optimalen Bedingungen wohl schon ziemlich lecker werden könnte. Das war mir einen Versuch wert. Also bleiben sie erstmal, zumindest einen besseren Sommer bekommen sie schon noch als Chance. Nur das Ungeziefer mag ich nicht ins Winterquartier importieren.

Re: Pepino - Birnenmelone

Verfasst: 15. Nov 2021, 08:54
von synchrochief
Hallo nochmal, kann mir jemand sagen woran genau man bei der Pepino erkennt dass sie reif ist? Ich habe meinen Pflanzen einen Platz im Winterquartier (ca. 15°, mit Beleuchtung) gegönnt, auch um zu sehen wie sich die beiden Früchte die sie im Sommer angesetzt hatten, entwickeln. Inzwischen haben sie lila Streifen, sind aber noch steinhart.

Re: Pepino - Birnenmelone

Verfasst: 15. Nov 2021, 09:14
von KaVa
Deine Früchte sind noch grün. Sie werden gelb, wenn sie reif sind und auch weicher. ;)

Re: Pepino - Birnenmelone

Verfasst: 15. Nov 2021, 09:36
von synchrochief
Alles klar, danke! Dann hoffe ich, dass die tägliche Lichtdauer ausreicht und übe mich weiter in Geduld.

Re: Pepino - Birnenmelone

Verfasst: 3. Mär 2023, 21:13
von castello
Hallo, Pepino-Experten. Habt ihr schon mal Pepinos (Melonenbirne) erfolgreich aus Samen gezogen? Ein paar Seiten vorher (vor ein paar Jahren) stand stand was von aus Samen (einer von X gekeimt). Bei mir hat es letztes Jahr nicht geklappt.
??? Vielleicht lag es am Saatgut, vielleicht aber auch an mir. Google Recherche sagte teilweise, dass sie eher nicht so gut keimen. Könnt ihr das bestätigen?

Dieses Jahr habe ich wieder einen Versuch gestartet.

Re: Pepino - Birnenmelone

Verfasst: 4. Mär 2023, 18:02
von Aquilegia vulgaris
Hallo,
ich hatte schon mal Pepinos aus Samen gezogen. Besondere Probleme bei der Keimung sind mir nicht in Erinnerung.
Das Hauptproblem war bei mir, dass die Früchte nicht ausgereift sind. (Hatte sie im Freiland).

Re: Pepino - Birnenmelone

Verfasst: 4. Mär 2023, 20:36
von Cepha
Ich hab Pepino im Dezember gesät. 4 von 5 sind gekeimt, die Keimlinge sind aber winzig (wesentlich filigramer als andere Nachtschattengewächse die ich so kenne) und wachsen super langsam, 2 von 4 sind mir als Keimling abgestorben.

Die letzten 2 Pepino wachsen nun vor sich hin und gewinnen langsam(!) an Fahrt.

Die Mini-Pepino (Tzimbalo) daneben sind deutlich wüchsiger.

Bild im Anhang ist vom 23. Februar. Pepinio sind die beiden links oben und vorne Mitte.

Die frühe Aussaat unter Kunstlicht deshalb, weil ich auch gelesen habe, dass Pepino aus Samen sonst oft nicht ausreifen bei uns. Aber wenn nicht kann man zumindest Stecklingen machen und falsl man die durch den Winter bekommt hat man 2024 einen besseren Start.