Seite 7 von 23

Re: Was bin ich?

Verfasst: 6. Mai 2022, 11:15
von OmaMo
Danke für die Bestimmung vom Phlox, den hab ich tatsächlich 2019 mal gekauft.
Aber er hatte letztes Jahr zu erstenmal sichtbare Blätter, danach hat er nur wegen meiner Faulheit überlebt

Re: Was bin ich?

Verfasst: 7. Mai 2022, 10:35
von Roeschen1
Zwiebeltom hat geschrieben: 5. Mai 2022, 16:52
Felcofan hat geschrieben: 5. Mai 2022, 15:25
Könnte man die umsetzen? der Sohn hat begeistert erklärt, er wollte da einen Sitzplatz anlegen, das wär dann schon schade um etwa 5-8 Cephalantera.


Wohl nicht sehr erfolgversprechend. Das Bleiche Waldvöglein ist auch als erwachsene Pflanze sehr auf Mykorrhiza-Pilze im Boden angewiesen. Falls sich das mit dem Sitzplatz an genau der Stelle nicht ändern lässt, vielleicht einen Versuch damit machen, die reifen Samen der Orchideen in der näheren Umgebung (eben dort, wo sie künftig bleiben könnten) zu verteilen.

Hier wird die Symbiose erklärt:
https://www.deutschlands-natur.de/pflanzenarten/orchideen/bleiches-waldvoeglein/

Re: Was bin ich?

Verfasst: 21. Mai 2022, 13:48
von Flora1957
Diese schöne Pflanze ist aktuell Teil einer Grabbepflanzung. Da sie aber mittlerweile zu groß geworden ist, soll sie entfernt werden. Ich möchte sie wohl gerne in unseren Garten pflanzen. Um den richtigen Standort zu wählen, müßte ich jedoch wissen, wie sie heißt. kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke, Lutz

Re: Was bin ich?

Verfasst: 21. Mai 2022, 13:48
von Flora1957
.......................

Re: Was bin ich?

Verfasst: 21. Mai 2022, 13:59
von Bristlecone
Das ist eine Strauchveronika, so in Richtung Hebe 'Green Globe'.

Re: Was bin ich?

Verfasst: 21. Mai 2022, 14:13
von Flora1957
Könnte gut passen. Mich irritiert nur, daß die auf dem Grab befindliche sich offenkundig wohl fühlende Pflanze bisher in den drei Jahren nie geblüht hat, oder braucht die Strauchveronika ggf. länger bis zur ersten Blüte?

Re: Was bin ich?

Verfasst: 21. Mai 2022, 14:25
von sequoiafarm
Die blüht nicht oder kaum sichtbar, trotzdem hübsch.

Re: Was bin ich?

Verfasst: 21. Mai 2022, 14:27
von Flora1957
Meine Recherche im Netz eben ergab, daß manche Händler für die Sorte Hebe Green Globe eine (unscheinbare?) Blütenbildung angeben, andere widerum eine fehlende Blütenbildung. Nun denn, dann wird unsere wohl eine ohne Blütenbildung sein.
@Bristlecone und @sequoiafarm: Vielen Dank

Re: Was bin ich?

Verfasst: 21. Mai 2022, 14:57
von AndreasR
Ich glaube, die gleiche Sorte habe ich auch auf das Grab von meiner Oma gepflanzt. Man findet diese Hebe-Sorten meist im "Herbstzauber"-Sortiment, es gibt mittlerweile zwei Dutzend verschiedene, und die "nicht blühenden" (oder nur sehr unscheinbar blühenden) mit relativ kleinteiligem Laub sind auch ziemlich winterhart. Die Sorten mit den Blüten halten hingegen nur sehr leichte Fröste aus und taugen daher nur als Kübelpflanzen.

Jedenfalls kann man sie recht gut zurückschneiden, ob ganz bis ins "alte Holz", habe ich noch nicht ausprobiert, aber alles, was grün ist, auf jeden Fall. Macht man es regelmäßig und vergisst es nicht immer, so wie ich, bleiben die kleinen Sträucher kompakt und werden nicht so "langbeinig". Aber so riesig scheint Dein Exemplar noch nicht zu sein, das kann man mit einem ausreichend großen Wurzelballen sicher auch umpflanzen.

Volle Sonne geht wohl nur, wenn es ausreichend feucht ist, ansonsten wird Halbschatten auch gut vertragen, idealerweise in lockerer, humoser Erde, und sie wollen nicht so sehr bedrängt werden, sonst verkahlen sie. Im Sommer wird man um gelegentliches Gießen nicht herumkommen, aber ansonsten sind es eigentlich unkomplizierte Pflanzen, die das ganze Jahr über gut aussehen.

Re: Was bin ich?

Verfasst: 21. Mai 2022, 15:08
von Gartenlady
Ich habe Hebe pinguifolia als Randbepflanzung eines Grabes gepflanzt. Man muss sie regelmäßig schneiden.

Re: Was bin ich?

Verfasst: 3. Jun 2022, 22:49
von Deviant Green
Kann mir bitte jemand sagen, ob die grossen Sukkulenten winterhart / frosthart sind?

Re: Was bin ich?

Verfasst: 3. Jun 2022, 22:55
von Aramisz78
Ich glaube die sind Echeverien. Die sind nicht winterhart. Manche können kühl überwintert werden, aber soweit ich weiss es gibt keine welche frosthart wäre.
In der Laube haben manche Hybriden bei 3-8 Grad überwintert. Der E. gigantea hat und zwei Hybride haben da schon verfault. Also kommt bestimmt auch auf die Eltern an.

Re: Was bin ich?

Verfasst: 4. Jun 2022, 06:56
von Deviant Green
Danke!

Re: Was bin ich?

Verfasst: 4. Jun 2022, 16:13
von Jörg Rudolf
Echeverien sollten nicht nur frostfrei sondern auch völlig trocken. Also im Winter überhaupt kein Wasser!

Re: Was bin ich?

Verfasst: 4. Jun 2022, 16:18
von Waldschrat
Was bin ich?