Seite 7 von 22
Re: Gartenarbeit im März 2021
Verfasst: 10. Mär 2021, 19:10
von AndreasR
Gestern war's zu nass für Gartenarbeiten, heute war es zwar bewölkt, aber angenehm warm. Von den am Montag erworbenen Stauden habe ich sogleich eine Handvoll an den zugedachten Plätzen versenkt, danach habe ich die beiden Schneeheiden im Topf umgepflanzt, denn sie hatten, sicher auch durch den Frost begünstigt, die alten kleinen Tontöpfe gesprengt. Jetzt zieren sie wieder den Eingang, ich bin ziemlich begeistert, denn sie blühen schon seit vielen Wochen und machen so ziemlich alles mit. Zwei etwas zerrupfte Schalen mit Sempervivum habe ich auch aufgefrischt, dazu habe ich die einst in einem Mini-Topf gepflanzten Exemplare auseinandergefrimelt (war eine ziemliche Arbeit, die hatten mittlerweile ellenlange Stängel und reichlich totes Laub) und in den Schalen arrangiert. Ich wollte eigentlich auch noch die Hornveilchen in Schalen pflanzen, aber die Hauswurz-Pflanzerei hat doch länger gedauert als gedacht. Naja, vielleicht klappt es morgen, wenn der angekündigte Sturm nicht allzu wild wird.
Re: Gartenarbeit im März 2021
Verfasst: 10. Mär 2021, 19:18
von foxy
Schwer geschuftet, was tut man nicht alles für die Frau wenn sie ein neues Gartenbeet mit Gräsern gestalten möchte.
Re: Gartenarbeit im März 2021
Verfasst: 10. Mär 2021, 19:25
von Wühlmaus
Sehr großzügig sieht das zukünftige Beet aus! Und je länger ich es betrachte, desto überzeugter bin ich, eine tierische Siluette zu erkennen :)
Re: Gartenarbeit im März 2021
Verfasst: 10. Mär 2021, 19:28
von Nova Liz †
Ja,es wird ein Hasenbeet. 8) ;)
Re: Gartenarbeit im März 2021
Verfasst: 10. Mär 2021, 19:32
von Schnefrin
Dann müssen da nicht nur Gräser drauf, sondern Möhren! Frühmöhren, Spätmöhren, gelbe, orange, violette, walzenförmige, spitzkegelige, runde Möhren, Wilde Möhren...
Re: Gartenarbeit im März 2021
Verfasst: 10. Mär 2021, 19:42
von Lady Gaga
Heute habe ich begonnen, die Kiesstreifen zu säubern. Ist doch ein Wunder, wie danach die blühenden Veilchen zur Geltung kommen. Strauchwegerich mußte auch öfters weichen, der hatte sich vermehrt und sieht nach dem Winter einfach deprimierend aus.
Schließlich habe ich noch versucht, einen riesigen Bronzefenchel am Rand eines Beetes auszugraben. Die 5 wachsen inzwischen sehr hoch und verdecken alles dahinter. - Weiss jemand, ob er das Umpflanzen überhaupt überleben kann? Es sind doch viele Wurzeln abgebrochen, wenn das den Tod bedeutet, pflanze ich die anderen 4 nicht auch noch um.
Re: Gartenarbeit im März 2021
Verfasst: 10. Mär 2021, 19:48
von Nova Liz †
Dies und das vor Sturm gesichert und dann noch schnell Rosendünger auf selbige und auf Bartiris gestreut.
Re: Gartenarbeit im März 2021
Verfasst: 10. Mär 2021, 20:04
von Lady Gaga
Nova Liz, Rosendünger habe ich auch vor. Arbeitest du ihn ein oder reicht das Aufstreuen?
Heuer habe ich nämlich keinen Kompost mehr zum Bedecken. :-[
Re: Gartenarbeit im März 2021
Verfasst: 10. Mär 2021, 20:16
von foxy
Wenn ich da jetzt nach einem 1/4 tel Wein genauer hinschaue sehe ich auch verschwommen einen
Re: Gartenarbeit im März 2021
Verfasst: 10. Mär 2021, 21:51
von Wühlmaus
Na, dann :D
.
In der Hoffnung, dass es in den nächsten Tagen wirklich endlich mal Regen gibt, haben die Rosen noch Dünger bekommen.
Gestern wurden noch Weiden und Haseln geschnitten und gemeinsam mit allem, was sonst noch angefallen war, geschreddert. Der nur oberflächlich angetaute Boden/Rasen hat dadurch sehr gelitten :-\
Re: Gartenarbeit im März 2021
Verfasst: 10. Mär 2021, 22:18
von Hero49
Endlich bin ich mit dem Rosenschnitt durch. Vor allem das Anbinden der Triebe kostet viel Zeit und Blut, doch mein Garten ist nicht so groß, dafür stehen viele Rosen drin und fast alle wachsen wie Unkraut. Auch ohne Dünger.
Morgen vormittag bekommt der Rasen eine Gabe Patentkali und dann kanns regnen.
Re: Gartenarbeit im März 2021
Verfasst: 10. Mär 2021, 22:53
von Nova Liz †
Lady hat geschrieben: ↑10. Mär 2021, 20:04Nova Liz, Rosendünger habe ich auch vor. Arbeitest du ihn ein oder reicht das Aufstreuen?
Heuer habe ich nämlich keinen Kompost mehr zum Bedecken. :-[
Da es eine Woche hier satt regnen soll und ich wenig Zeit habe,ist er nur aufgestreut worden.Dünger kriegen hier nur die modernen Rosen .Historische,Rambler und Rugosas kriegen nix. ;)
Re: Gartenarbeit im März 2021
Verfasst: 11. Mär 2021, 06:01
von Mottischa
Hero49 hat geschrieben: ↑10. Mär 2021, 22:18Endlich bin ich mit dem Rosenschnitt durch. Vor allem das Anbinden der Triebe kostet viel Zeit und Blut, doch mein Garten ist nicht so groß, dafür stehen viele Rosen drin und fast alle wachsen wie Unkraut. Auch ohne Dünger.
Morgen vormittag bekommt der Rasen eine Gabe Patentkali und dann kanns regnen.
Du schneidest jetzt schon die Rosen? Ich dachte man soll noch warten, daher zögere ich die ganze Zeit. Hier wird heute nix stattfinden, es regnet in Strömen und soll auch stürmisch werden.
Re: Gartenarbeit im März 2021
Verfasst: 11. Mär 2021, 08:37
von Sandkeks
Hab die Regentonne geöffnet. 8)
Re: Gartenarbeit im März 2021
Verfasst: 11. Mär 2021, 08:55
von Lutetia
Nova hat geschrieben: ↑10. Mär 2021, 22:53Lady hat geschrieben: ↑10. Mär 2021, 20:04Nova Liz, Rosendünger habe ich auch vor. Arbeitest du ihn ein oder reicht das Aufstreuen?
Heuer habe ich nämlich keinen Kompost mehr zum Bedecken. :-[
Da es eine Woche hier satt regnen soll und ich wenig Zeit habe,ist er nur aufgestreut worden.Dünger kriegen hier nur die modernen Rosen .Historische,Rambler und Rugosas kriegen nix. ;)
Nova Liz, kriegen die Historischen, Rambler und Rugosas nur dieses Jahr nix? Gibt es Jahre, in denen sie was bekommen?