Seite 7 von 8
Re: Rhodo sieht schlecht aus - Farne zu dicht dran?
Verfasst: 12. Mär 2022, 14:56
von martina 2
Danke euch nochmals, helga, goworo und nox für die Entscheidungshilfe. Vorweg: Ich habe mir schon in der Früh Albert Schweizer sicherheitshalber reservieren lassen - Helga, ich finde auch, daß sie, zumindest auf den Fotos, ein angenehmes Rosa hat -, was aber nicht heißt, daß ich mich nicht noch umentscheiden könnte.
goworo, klar, Nova Zembla wäre vermutlich farblich riskant. Einen derartig alternativen Knaller sollte man vor dem Kauf in Natura sehen. nox, auch wenn die Farben anders sein sollten - lila paßt dort einach nicht, auch nicht zart.
Tsuga63, danke erstmal für die Richtigschreibung! Und natürlich für die Links. Da ist ein Bild in wunderbarem Altrosa, so hätte ich Château de Josselin sofort genommen, auf allen anderen aber geht dieser Rhodo aufgeblüht in ein helles Ziegelrot. Wenn das so ist, paßt er leider wirklich nicht hierher, und so muß ich auch nicht fürchten, etwas verpaßt zu haben :)
Re: Rhodo sieht schlecht aus - Farne zu dicht dran?
Verfasst: 12. Mär 2022, 17:34
von Nox
Albert Schweizer hab' ich bei mir, keine Sorge - sie blüht in reinstem Rosa mit grossen Blüten.
Re: Rhodo sieht schlecht aus - Farne zu dicht dran?
Verfasst: 12. Mär 2022, 17:49
von martina 2
Das klingt beruhigend. Eben habe ich von der Baumschule ein Email mit dem Link von Tsuga63 bekommen, samt dem Foto, auf dem Château de Josselin wunderschön und altrosa ist. Da aber alle anderen Fotos vollkommen anders sind, wäre das Risiko zu groß, es ist ja der einzige Rhodo hier. Und offenbar kennt sonst niemand CdJ persönlich.
Re: Rhodo sieht schlecht aus - Farne zu dicht dran?
Verfasst: 13. Mär 2022, 14:05
von Tsuga63
@ Martina 2
Glückwunsch! Deine Entscheidung kann ich nachvollziehen, R „Albert Schweitzer“ ist eine bewährte Sorte.
@ Nox
Danke, „Pinkie“ ist wirklich gut, habe ich leider (noch) nicht.
Es freut mich sehr, ein interessantes Ziel in deiner Nähe gefunden zu haben.
Falls du dort mal hin kommst berichte uns bitte darüber…
Zum Thema Rhododendron werde ich noch einige Links im Rhodo-Thread einstellen
Re: Rhodo sieht schlecht aus - Farne zu dicht dran?
Verfasst: 13. Mär 2022, 14:36
von martina 2
Das beruhigt mich nun endgültig, danke dir!
Re: Rhodo sieht schlecht aus - Farne zu dicht dran?
Verfasst: 14. Mär 2022, 19:22
von Nox
Klar, wird gemacht, tsuga ! Und sollte es Dich mal so weit nach Westen verschlagen, dann gehen zusammen wir einen Kaffee trinken - mindestens !
Re: Rhodo sieht schlecht aus - Farne zu dicht dran?
Verfasst: 17. Mär 2022, 14:58
von martina 2
:D
Re: Rhodo sieht schlecht aus - Farne zu dicht dran?
Verfasst: 17. Mär 2022, 14:59
von martina 2
:D
Re: Rhodo sieht schlecht aus - Farne zu dicht dran?
Verfasst: 17. Mär 2022, 15:20
von lord waldemoor
was ist das schÖn belaubte rechts? elfenblume so schön um diese zeit?
Re: Rhodo sieht schlecht aus - Farne zu dicht dran?
Verfasst: 17. Mär 2022, 15:36
von helga7
Super, Martina, der sieht richtig proper aus! :D
Re: Rhodo sieht schlecht aus - Farne zu dicht dran?
Verfasst: 17. Mär 2022, 15:41
von martina 2
ja, lord, das sind die Vorteile des Schattens. Denen scheint es hier wirklich gut zu gefallen.
Helga, dank eurer Hilfe hat sich das gut und rasch gefügt :D Ansonsten bin ich jetzt so richtig zum Loslegen motiviert, die Rhodoleiche war irgendwie lähmend.
Re: Rhodo sieht schlecht aus - Farne zu dicht dran?
Verfasst: 18. Mär 2022, 12:01
von Nox
Wunderbar, martina - und schon voller Knospen !
Re: Rhodo sieht schlecht aus - Farne zu dicht dran?
Verfasst: 22. Mär 2022, 15:05
von martina 2
Ja, nox, er schaut gesund und kräftig aus :D Wenn er blüht, mach ich natürlich Fotos!
Re: Rhodo sieht schlecht aus - Farne zu dicht dran?
Verfasst: 22. Mär 2022, 16:14
von Gartenplaner
lord hat geschrieben: ↑17. Mär 2022, 15:20was ist das schÖn belaubte rechts? elfenblume so schön um diese zeit?
Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten' behält den ganzen Winter über sehr schönes Laub, sieht danach aus.
Re: Rhodo sieht schlecht aus - Farne zu dicht dran?
Verfasst: 22. Mär 2022, 16:35
von lord waldemoor
frohnleiten ist auf der andern seite vom berg hier
den habe ich natürlich