Seite 7 von 37
Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021
Verfasst: 10. Apr 2021, 17:46
von sunset
Jetzt wo dus sagtst ;D Der Mist ist eigentlich für das Gemüse und bleibt mindestens einen halben Meter von den Damen weg, sonst reagieren diese mit Knospensterben... Man sollte halt alles schreiben und nicht die Hälfte im Kopf behalten ::)
Ich hab aber auch noch ne Frage, vielleicht hat hier ja jemand eine Antwort für mich. Da meine Pfingstrosen schon so alt sind (wie gesagt mindestens 70 Jahre), frage ich mich manchmal, ob sie dann eines Tages einfach nicht mehr austreiben und absterben oder wie läuft das bei Päonien? Sollte ich mir von jeder Sorte ein paar "junge" Exemplare heranziehen (oder bin ich da ein bisschen zu pessimistisch und sicherheitsbezogen)?
Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021
Verfasst: 10. Apr 2021, 18:22
von pearl
:D macht ja nix. Hier ruckelt sich ja alles zurecht, auf die eine oder andere Weise. ;D
.
Es gibt keinen Grund wertvolle alte Exemplare von Päonien anzutasten. Wenn du die Sorten kennst, dann kann ja nix passieren. Zeig mal Bilder, wenn sie blühen. Ist ja spannend!
Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021
Verfasst: 10. Apr 2021, 22:54
von Hausgeist
Mal ein Foto von Paonia obovata. Von einer ganz jungen obovata. ;)

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021
Verfasst: 10. Apr 2021, 23:02
von pearl
oh, wie niedlich, und ein tolles Bild!
Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021
Verfasst: 10. Apr 2021, 23:07
von RosaRot
Und so eine entzückende Knospe... ;), sozusagen der Traum von einer Knospe (kann man ja haben als Kleinkind).
Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021
Verfasst: 11. Apr 2021, 01:04
von Wühlmaus
Schön! Die Geburt eines Edelsteines ;)
.
Ich habe eine vielleicht unmögliche Frage:
Könnt ihr Wissenden erkennen, was das ist/wird? Der zierliche Austrieb dieser Paeonie kommt schon ganz früh im Jahr und entwickelt sich absolut unbeeindruckt von jeglichem Wetter. Die Pflanze bleibt niedrig, vielleicht 20cm hoch und das Laub ist sehr filigran. Geblüht hat sie noch nie. Vor einigen Jahren habe ich die Pflanze aus einem anderen Beet aufgenommen und sie zerfiel in mehrere Teile, die ich auch getrennt wieder pflanzte. Der Wurzelstock war/ist auch sehr filigran.
Da ich ja einige Jahre nicht regelmäßig im Garten war, kann ich nicht sagen, ob das eventuell ein Sämling. Leider erinnere ich mich auch nicht, ob es ev. ein geschenkter Ableger ist :-\
Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021
Verfasst: 11. Apr 2021, 13:51
von sunset
@ Pearl: Eben kenne ich die Sorten nicht.... Naja, bei Festiva Maxima kann man sich glaub nicht vertun, aber die anderen? keine Ahnung.
Ich versuch mal ein Bild anzuhängen von einer rosa Päonie. Vielleicht kennt die hier ja jemand :D Siese Sorte ist sehr wüchsig, im Austrieb rot und wird (auf gutem Boden) bis zu 120 cm hoch. Die blüten sind stark gefüllt, folglich auch nicht allzu standfest und duften stark (süßlich? So genau kann ich das ausm Kopf jetzt nicht beschreiben).
Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021
Verfasst: 11. Apr 2021, 13:52
von sunset
Und nochmal eins ;D
Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021
Verfasst: 11. Apr 2021, 14:00
von pearl
Edulis Superba
Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021
Verfasst: 11. Apr 2021, 14:39
von Brezel
W hat geschrieben: ↑11. Apr 2021, 01:04Ich habe eine vielleicht unmögliche Frage:
Könnt ihr Wissenden erkennen, was das ist/wird?
Lactiflora, tippe ich mal.
Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021
Verfasst: 11. Apr 2021, 16:24
von Krokosmian
Man müsste mal das voll ausgebreitete Laub sehen...
W hat geschrieben: ↑11. Apr 2021, 01:04... ganz früh im Jahr ...
...was, auch wegen der Lage, vmtl. relativ ist. Lactifloras sind aber halt, zumindest hier, die Letzten im Austrieb. Viele Peregrina-Hybriden kommen dagegen sehr zeitig raus (und da meist so rot), oft entfalten sie als erste ihr Laub. Ist aber ein weites Feld.
Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021
Verfasst: 11. Apr 2021, 17:45
von sunset
Wow, das kam ja wie aus der Pistole geschossen, Pearl.
Ich hab da nochmal eine ;) Der Austrieb ist dunkelrot, die Blüten sind cremefarben mit einem Hauch rosa, ebenfalls duftend (nicht zu aufdringlich) und das Ganze 100 bis 110 cm hoch.
Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021
Verfasst: 11. Apr 2021, 18:47
von pearl
Paeonia officinalis 'Alba Plena' vielleicht.
Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021
Verfasst: 11. Apr 2021, 20:25
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: ↑6. Apr 2021, 22:22Müsste dann Starlight nicht auch eher streuschattig stehen? Sieht bei mir auf der freien Fläche nicht glücklich aus.
`Starlight´ hat sich hier im Lauf der Zeit tatsächlich an fünf Stellen angesammelt, gestern und heute habe ich sie kurz inspiziert, um sicher zu gehen.
.1. warm und gleich morgens sonnig, weswegen sie dort nochmal früher austreibt. Und dementsprechend in den letzten Jahren gerade da von späten Frösten besonders getroffen wurde, oft mit echtem Schaden. Leider haben an der Stelle die Knospen Pilzflecken, was sie beim Aufgehen behindert. Gelegentlich ist sogar eine komplett braun (Norna hatte es, glaube ich, mal ähnlich beschrieben). Sei es weil geschädigtes Gewebe gammelt oder dort die Luft nicht zirkulieren kann. Was die schlauen Bücher dazu schreiben weiß ich, da sie aber, neben einer mutmaßlich verwandten Namenlosen, hier als Einzige damit Probleme hat, wirds eher nicht an mir liegen. Früher war das definitiv nicht, oder nicht so ausgeprägt der Fall, aber in letzter Zeit ist der Wurm drin... Mlokos daneben sehen dagegen wie das Blühende Leben aus.
.2. auch sonnig, aber nicht hitzestauend, Pilzflecken merklich weniger, Frost auch immer wieder ein Problem.
.3. und 4., streu- bis halbschattig, je nachdem wie hoch der Messiewildwuchs beim einen Nachbarn wächst. Dort sehen sie definitiv am besten aus, es schlägt aber eine andere Weisheit aus den schlauen Büchern zu, dass Paeonien außerhalb der Sonne nicht (oder schlechter) blühen. Lactifloras und wieder Mlokos in denselben Ecken macht es deutlich weniger aus.
.5. direkt am Haus, morgens sonnig, bis Mittag fast brandig heiß, danach dann Schatten. Versagt dort komplett, sitzt seit 2012, einmal gab es eine schöne Blüte, schmeiß ich weg.
.2. wäre dann also der Kompromiss, auch wenn solche "Sichtungen" immer eine gewissen Grad an Ungenauigkeiten beinhalten ;D. Hier ist sie irgendwie keine wirklich unkomplizierte Pflanze :-\. Da ich sie aber trotz allem
unvergleichlich schön finde und sie mal die allererste Pfingstrose war, die ich neben den schon immer Vorhandenen unbedingt haben wollte, drücke ich beide Augen zu und hoffe auf wieder bessere Zeiten. Das erlaube ich mir jetzt einfach mal. Vielleicht könnte ja dennoch an den besonders ungünstigen Stellen was anderes wachsen...
.Auf dem Bild die Pflanzen bei 1., dieses Jahr gehts sogar halbwegs mit den Flecken.
Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021
Verfasst: 11. Apr 2021, 21:00
von Wühlmaus
Krokosmian hat geschrieben: ↑11. Apr 2021, 16:24Man müsste mal das voll ausgebreitete Laub sehen...
W hat geschrieben: ↑11. Apr 2021, 01:04... ganz früh im Jahr ...
...was, auch wegen der Lage, vmtl. relativ ist. Lactifloras sind aber halt, zumindest hier, die Letzten im Austrieb. Viele Peregrina-Hybriden kommen dagegen sehr zeitig raus (und da meist so rot), oft entfalten sie als erste ihr Laub. Ist aber ein weites Feld.
Hab vorhin noch schnell Bilder von bekannten Sorten gemacht. So lässt sich das mit dem Austriebsstadium vielleicht etwas besser einschätzen ;)
.
Das Rot des Austriebes ist wirklich extrem dunkel und intensiv und die Pflanzen sehr zierlich. Hat mit den anderen P.l. nichts gemein.
.
Hier ein Trieb von heute Abend