Seite 7 von 81

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 5. Jul 2021, 13:56
von Inken
@lerchenzorn, ich halte es für ausgeschlossen, dass "Casablanca" der dazugehörige Name ist. Die Blütenform von Coen Jansens Phlox ist allzu markant. Siehe Foto von Secret Garden oder auch hier auf einer älteren Aufnahme:

Bild Bild

'David' (Phlox paniculata) ist es auch nicht. Wobei 'David' ein toller Kauf gewesen wäre! ;) Ist es möglich, dass Du einen Serienphlox mitgenommen hast? Da käme der ein oder andere in Frage, meiner Meinung nach.

@Mottischa, 'Kirchenfürst' ist eine Herausforderung. In jeder Hinsicht. ;)

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 5. Jul 2021, 14:23
von Mottischa
Inken, wie meinst du das? :-\ Offenbar braucht er viel Wasser - na das hat er dieses Jahr- ist das so ne Zimperliese? Ich hatte ihn vor 2 Wochen in einer Staudengärtnerei entdeckt und eigentlich nur wegen der Farbe mitgenommen :P

Ich hab es ja allgemein nicht so mit Phloxen, bisher mickerten die bei mir eher. Aber in diesem Garten scheinen sie sich wohlzufühlen und machen sich zur Blüte auf.

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 5. Jul 2021, 14:55
von Inken
'Kirchenfürst' (K.F. 1936) ist ein schwieriger Phlox, ich habe noch keinen guten Bestand gesehen. (Bitte widerlegt das.) Er wächst nicht so gut und ist anfällig. Aber wenn er blüht, ist die Farbe zweifellos großartig. Flecken bekommt er auch selten, meiner Erfahrung nach. Am schwierigsten aber ist es, diese Farbe wiederzugeben - Fotos gelingen kaum.
Karl Foerster schrieb übrigens, dass er diesen Phlox ursprünglich für ideal hielt, ihn jedoch später wegen Kränklichkeit aussortierte. Aber 'Kirchenfürst' ist noch da! Das spricht für ihn. In dieser Farbe wäre 'Aida' eine Alternative, doch diese Sorte ist fast aus den Sortimenten verschwunden ...

Bild Bild

@Mottischa, mich würde interessieren, wie 'Kirchenfürst' sich bei Dir entwickelt. Vielleicht und hoffentlich überraschend gut?!

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 5. Jul 2021, 15:23
von Mottischa
Inken danke für die Info. Ich hatte den Phlox bei der Gärtnerei Macke gekauft und lt. der Chefin wächst er in unserer Region recht gut, sie hat keine Probleme mit der Sorte. Aber ich halte dich auf dem Laufenden, erstmal muss er ja anwachsen und sich hier einfinden, dann wird sich zeigen wie er sich entwickelt. Ich würde mir einen schön blühenden und sich hier wohlfühlenden Kirchenfürsten wünschen, weil ich die Farbe wirklich sensationell finde :) Aida ist auch sehr schön.

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 5. Jul 2021, 15:44
von Inken
Es gibt Hoffnung, wenn Frau Macke das so einschätzt. @Mottischa, auf den Fotos ist 'Kirchenfürst' zu sehen. Ich hatte den Namen nicht dazugeschrieben. :-[

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 5. Jul 2021, 16:13
von Mathilda1
Inken hat geschrieben: 5. Jul 2021, 08:18
Mathilda1 hat geschrieben: 4. Jul 2021, 10:56
heuer ist das Wetter hier, im Unterschied zum sonstigen Klima, für Phloxe ideal, nicht ganz so heiß und es regnet immer mal wieder.Shapka monomakha von Forssmann ist erstaunlicherweise nicht eingegangen sondern will sogar blühen(ich hatte gegen jede Vernunft die als empfindlich verschrieene Pflanze bestellt) in den Beeten stehen sehr viele Sämlinge die erstmals blühen werden. Nur Zoluschka will bei mir nicht, bereits die zweite Pflanze schaut aus, als ob sie eingehen will(an zwei unterschiedlichen Plätzen, jeweils gut versorgt mit Dünger Mulch und an der Bewässerung, von zwei unterschiedlichen Staudengärtnereien bekommen, eigentlich sollte die Sorte ja eher robust sein). ich verstehs nicht


@Mathilda, mit 'Zolushka' versuche ich es nun schon zum fünften Mal (eigentlich ist nach dreimal Schluss :-X). Sie will einfach nicht wachsen. Ich denke, sie gehört zu den russischen Züchtungen, die sich nur für wenige Regionen und Standorte eignen und somit bei uns durchs Raster fällt. Leider. Gegenbeispiele sind 'Rumjanyj', 'Belosnezhka', 'Gzhel' (wenn auch nicht im Potsdamer Garten :'() oder auch 'Novinka' (zum Glück!!).

'Shapka Monomakha' hat diese sagenhaft tiefe, samtige und weit leuchtende Farbe, wächst aber bei mir auch nicht sehr gut. Trotzdem bin ich jedes Jahr aufs Neue fasziniert und würde die Sorte immer wieder pflanzen (fünfmal :-X ;) und mit weißem Phlox in der Nähe). Die Einzelblüte ist nicht sonderlich eindrucksvoll oder schön - hier ist die Farbe der Hauptakzent!

(Die Pflanzen von Forssmans waren alle toll, ich habe selten so gute Pflanzen erhalten.)

dann gehts mit Zolushka nicht nur mir so..
Novinka hab ich auch hier, die Pflanze ist viel kräftiger und inzwischen innerhalb von einem Jahr schon schön buschig mehrtriebig geworden

Ja, Shapka Monomakha, bei der Farbe ist man machtlos ;)
die begeistert aber auch Nicht-Phloxenthusiasten eher mühelos, so viele Stauden, die diesen Farbton 'können' gibts ja auch gar nicht.
(die Pflanzen von Forssmann sind wirklich ausgezeichnet, die Auswahl an russischen Phloxen ist jetzt ja schon nicht ohne. ich bin da jetzt auch schon Wiederholungstäter. )

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 5. Jul 2021, 16:18
von Mottischa
Inken hat geschrieben: 5. Jul 2021, 15:44
Es gibt Hoffnung, wenn Frau Macke das so einschätzt. @Mottischa, auf den Fotos ist 'Kirchenfürst' zu sehen. Ich hatte den Namen nicht dazugeschrieben. :-[


Ups ;D ja die Farbe ist wirklich schön, ich hab es nicht so gut getroffen, vielleicht war das Licht nicht richtig. Genau, Frau Macke schätze ich als sehr kompetent ein, sie hat ja auch unglaublich viele, schöne Phloxe im Sortiment. Bisher wuchs jede Empfehlung von ihr, bei mir gut an. Wir haben allerdings auch die gleichen Bodenverhältnisse, da ich in der Nähe der Gärtnerei wohne.

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 5. Jul 2021, 20:37
von troll13
lerchenzorn hat geschrieben: 5. Jul 2021, 12:13
Sehr beeindruckend, Eure Vielfalt!

Hier noch einmal mein fraglicher weißer. 'Casablanca': möglich oder ausgeschlossen?

Bild


Lerchenzorn,

könnte dein unbekannter Phlox vielleicht identisch mit diesem hier sein? Den habe ich 2017 auch als 'Casablanca' geliefert bekommen aber es muss eine eher renomierte Gärtnerei mit Postversand gewesen sein. Leider weiß ich nicht mehr woher aber es muss eine eher renomierte Gärtnerei mit Postversand gewesen sein. Und er ist nach den letzten Dürresommern verloren gegangen.

Es existierten leider nur noch Fotos...

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 5. Jul 2021, 20:43
von troll13
Weitere Kennzeichen, an die ich mich noch erinnern kann...

Eine im Folgejahr nach der Pflanzung bereits eine vieltriebige Pflanze und eher niedrig (60 cm). Das Laub war eher klein, die Oberflache glatt und kaum texturiert und die Form breitlanzettlich bis eiförmig und die Einzelblüten recht klein.

Ist vielleicht in mehreren Gärtnereien ein falscher 'Casablanca' im Umlauf?

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 5. Jul 2021, 20:50
von Nova Liz †
Hat jemand eine Idee welcher Phlox das ist?
Könnte es Phlox maculata 'Natascha'sein? Er ist reinrosa und nun schon fast verblüht.
Bild

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 5. Jul 2021, 20:59
von troll13
Sicher nicht!

Phlox maculata 'Natascha' sieht unverkennbar aus, unter welchem Namen er auch im Handel sein mag. ;)

Wenn es ein Phlox maculata ist, könnte es sich um 'Alpha' oder 'Rosalinde' handeln.

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 5. Jul 2021, 21:04
von Nova Liz †
Ah,bei Rosalinde klingelt es.
Ich wusste nur noch ,ein altmodischer Mädchenname.Danke :D ;)

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 5. Jul 2021, 21:47
von Glockenblume
Es geht ja so richtig los bei euch mit dem Phlox
Nova so weit ist der bei dir schon bei uns beginnt es gerade erst

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 5. Jul 2021, 21:52
von Glockenblume
Es beginnt langsam

Sämling
Blue Paradise
Retkina
Bild

Bild

Bild

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 5. Jul 2021, 23:15
von lerchenzorn
Inken, Secret Garden, danke für Eure Meinungen zu 'Casablanca'. Ich denke, der scheidet dann aus. Troll, auch Dir Dank für den Hinweis auf mglw. falsche Pflanzen im Verkauf. Dennoch denke ich, dass meine Pflanze von dem abweicht, was Du zeigst. Bei unserer sind die Kronlappen nicht oder nur schwach überdeckend. - Es ist wohl doch ein eigener Sämling, am ehesten von 'Schneeferner'.
Für den Platz, den ers ich gesucht hat, ist erperfekt. Ich werde ein, zwei Teile davon an noch andere Stellen im Kirschbaumschatten setzen und mir für Garten 2 auch noch eine Aufgabe für ihn ausdenken.

Bild