Seite 7 von 8
Re: Operation Tümpelfauna - Teichbau
Verfasst: 26. Jan 2022, 14:57
von Sarracenie
roburdriver hat geschrieben: ↑11. Jan 2022, 19:01 Evtl kommen auch paar Edelkrebse rein.
Hi,
Astacus astacus mögen allerdings keinen Schlammboden wie er bei Karpfen/Schleien durch deren gründelei schnell entsteht ;D die bevorzugen feste Böden (Sand, Kies, fester freiliegender Lehm/Ton, Steine, Totholz) zum "draufrumlaufen". Zumindest passiert nix wenn sie stiften gehen sollten falls es ihnen zu schlammig wird ;)
MfG Frank
Re: Operation Tümpelfauna - Teichbau
Verfasst: 27. Jan 2022, 16:18
von roburdriver
Ja das wird sich dann zeigen. Ich hoffe ja bis Frühling im Rohbau fertig zu werden. Tiere können da nicht vor dem Herbst rein.
Re: Operation Tümpelfauna - Teichbau
Verfasst: 21. Feb 2022, 15:25
von roburdriver
Die Forellen in Teich 1 wachsen fleißig. Es sind auch noch viele kleine Jungfische um 1cm Länge im Pflanzengürtel zu sehen. Hatte schon bedenken das alle Moderlieschen in Forellenfleisch umgewandelt wird.
Gruß Robin
Re: Operation Tümpelfauna - Teichbau
Verfasst: 18. Apr 2022, 21:30
von roburdriver
Die Flora wächst wieder ...
Re: Operation Tümpelfauna - Teichbau
Verfasst: 18. Apr 2022, 21:32
von roburdriver
.
Re: Operation Tümpelfauna - Teichbau
Verfasst: 25. Apr 2022, 09:34
von roburdriver
Den Forellen geht's auch prima. ;D
Re: Operation Tümpelfauna - Teichbau
Verfasst: 4. Jul 2022, 10:19
von roburdriver
Update 07/2022 ... als wäre er schon immer da gewesen
Re: Operation Tümpelfauna - Teichbau
Verfasst: 22. Jul 2022, 11:33
von roburdriver
Jetzt sind noch zur Vegetationsbegrenzung ein kleiner Graskarpfen und 5 Rotfedern eingezogen. Die Rotfedern werden nächstes Jahr laichen und der Überbestand an Jungfischen zieht in Teich 2 um.
Dort werden dann neben Moderlieschen, Stichlingen, Schleien auch ein paar wenige Karpfen und Zander für Balance sorgen.
Es wird eine große Tiefwasserzone geben von 10x20m mit mindestens 2m Wassertiefe, eine Flachwasserzone von 7x20m mit Wassertiefe 75-50cm Wassertiefe und bis 0cm auslaufend. Evtl baue ich noch eine Hälterung 3x5m bei der ein Stück Wasserfläche mit 0,5-1m Tiefe durch Doppelstabmatten(Zaunmatten) abgegrenzt wird. Sprich kleine Tiere schwimmen durch und alle größeren Fische kann ich separat und fangbar hältern bis zum Verkauf/Eigenverbrauch. Bin mir da noch nicht ganz im klaren.
Re: Operation Tümpelfauna - Teichbau
Verfasst: 23. Jul 2022, 19:52
von roburdriver
Baufortschritt Teich 2, die Tiefwasserzone im Vordergrund wird noch bis rechts ausgebaggert. Und nach hinten bis zum Weidenbusch reichen, dahinter folgt dann die Flachwasserzone.
Re: Operation Tümpelfauna - Teichbau
Verfasst: 23. Jul 2022, 22:45
von thuja thujon
Sieht eigentlich vielversprechend aus. Niedlich, süß, so ein Kleingewässer.
2m finde ich nicht besonders tief. Wie wird der Wasserspiegel genährt, wenn es mal etwas trockener wird? Die Bereiche hier, die vor 5 Jahren 50cm tief waren sind aktuell Kiesstrand 1m vom Ufer entfernt.
Zander, nicht überbesetzen. Die räumen ähnlich auf wie Hechte.
Re: Operation Tümpelfauna - Teichbau
Verfasst: 23. Jul 2022, 23:09
von Gartenplaner
roburdriver hat geschrieben: ↑13. Mai 2021, 17:19Roeschen1 hat geschrieben: ↑13. Mai 2021, 10:15Wie sah die Quelle vorher aus, bevor sie einen Teich füllte?
Sie soll einen zweiten noch größeren Teich füllen?
Das erscheint mir to much.
Naja die Quelle ist ja unverändert im Wald. Ich würde das Wasser einfach von Teich 1 in 2 weiterleiten und dann erst zurück in den Graben. Auf Höhe Teich 2 ist auch eine Quelle, allerdings nur ein Rinnsal, da diese mal durch Rutschung im Hang verschüttet wurde. Ich könnte die natürlich versuchen freizulegen und mit einzuleiten.
Ob es reicht, ich weiß es nicht. Wobei ich den Teich 2 dichter bekomme, da ich jetzt weiß worauf ich achten muss. …
Bis jetzt scheint die Quelle auszureichen.
Ich find solch große Teiche, dazu noch ohne den ganzen elenden Folienkrampf, einfach klasse :D
Re: Operation Tümpelfauna - Teichbau
Verfasst: 24. Jul 2022, 16:25
von roburdriver
Das sieht alles kleiner aus, als es ist. Hier mal mit Bagger zum Größenvergleich.
Ja gespeist wird der Teich dann durch den Überlauf von Teich 1. Die Quelle liefert aktuell noch 1,2Kubikmeter pro Stunde. Der Lehm/Tonboden lässt kaum Wasser versickern, da wird mehr verdunsten.
Re: Operation Tümpelfauna - Teichbau
Verfasst: 24. Jul 2022, 16:27
von roburdriver
2m Wassertiefe reicht doch, warum soll ich es tiefer machen? Wird so schon genug Aushub der irgendwo hin muss. Die Feinarbeit mach ich dann mit Minibagger.
Re: Operation Tümpelfauna - Teichbau
Verfasst: 24. Jul 2022, 16:49
von Lady Gaga
Das Meer der Wiener, unser Neusiedler See, ist auch max. 2m tief, das reicht offenbar. ;D
Läßt du das linke Ufer so steil oder wird das noch in verschiedene Tiefen unterteilt?
Re: Operation Tümpelfauna - Teichbau
Verfasst: 26. Jul 2022, 10:02
von roburdriver
Das linke Ufer bleibt steil, ist eine Neigung von ca 35grad. Wird aber noch mit Minibagger etwas glatt gezogen. Hauptgrund ist es dem Graureiher nicht zu leicht zu machen. Es soll da kein Netz drüber.