Seite 7 von 15
Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen
Verfasst: 24. Feb 2022, 18:08
von cydorian
Pfirsiche sind kaum als stabile Kronen zu führen, egal welche Baumform man anstrebt. Sie benötigen immer viel Schnitt, sonst vergreisen sie schnell oder es kommt zu besagten Ungleichgewichten. Deshalb sollte die Verjüngungsfähigkeit die Kronenform bestimmen, weniger der Stil. Man sollte permanent das Wachstum anregen, denn nur einjähriges Holz trägt.
"Zentrale Stammverlängerung" gibts bei denen auch nicht so recht. Meistens wachsen sie früher oder später bogenförmig statt wie das meiste andere Obst mit einem zentralen Leittrieb, der nach oben strebt. ich würde immer irgendwas in der Mitte lassen, das wird eh bald seitlich wegwollen oder sich in Zwiesel auflösen. Auch recht, gut für spätere Verjüngungs- und Fruchtholzerzeugungsmassnahmen.
Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen
Verfasst: 24. Feb 2022, 20:43
von minthe
Wertvolle Worte, danke Dir!
Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen
Verfasst: 26. Feb 2022, 19:22
von Inachis
Also ein Foto zu machen, auf dem man die räumliche Struktur erkennt, das bekomme ich nicht hin.
Hier trotzdem meine große grüne Reneklode in etwas aufgeräumter.
Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen
Verfasst: 26. Feb 2022, 19:23
von Inachis
Sie steht in den Startlöchern. Bin gespannt, wie sie sich entwickelt und ob ich doch mehr hätte abschneiden sollen.
.
Danke für das Mitdenken und Beraten!
Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen
Verfasst: 27. Feb 2022, 04:28
von 555Nase
Den Konkurrenztrieb ganz entfernen, den Mitteltrieb auf den dünnen Austrieb kürzen und den Rest an der "Saftwaage" orientiert 20cm auf Außenknospe kürzen und keine Stumpen stehen lassen.
Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen
Verfasst: 27. Feb 2022, 05:25
von Starking007
Ja, und ab und an aufasten, pro Jahr einer.
Stell dir vor, die Äste sind 20cm dick und drei - vier Meter lang...........
Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen
Verfasst: 17. Mär 2022, 15:22
von minthe
Haben wir hier im Forum schon behandelt, wie mit dem Austrieb nach dem Veredeln zu verfahren ist?
Lasst Ihr z.B. eine tief kopulierte junge Kirsche aus allen Augen trieben und brecht dann im Sommer alles bis auf die Stammverlaengerung aus? Oder direkt einiges blenden? Oder nochmals anders? Danke und Gruesse!
Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen
Verfasst: 17. Mär 2022, 15:55
von thuja thujon
Hier im Strang auf Seite 3 ist was zu finden: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,69124.msg3732377.html#msg3732377
Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen
Verfasst: 17. Mär 2022, 17:43
von minthe
ah, danke! Und vom zeitlichen Ablauf, wuerdest Du im Jahr der Kopulation (wenn es die nun mal geworden ist ;) ) noch einen Haupttrieb auswaehlen und die anderen im Sommer loswerden oder erst die ganze Gruenperiode assimilieren lassen mit soviel Trieben/Blaettern wie moeglich und dann im Winter schneiden?
Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen
Verfasst: 17. Mär 2022, 21:38
von thuja thujon
Meiner persönlichen Meinung nach wird der Grundstock für die weitere Entwicklung etwa bei 4-5 Blatt gelegt. Ab dann kann bei mir alles weg, was später eh weg geht, dann kann ich mir die Energie in die Pflanze stecken, und nicht nur in den Kompost. Ich mache manche Arbeiten gleich. Was erledigt ist, macht später keine Probleme mehr.
Andere sehen das Aufgrund von arbeitswirtschaftlicher Sicht oder warum auch immer anders.
Ich weiß nicht was richtig ist. Ziel und Risiko, was spricht für was und was dagegen sollte die Frage sein.
Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen
Verfasst: 18. Mär 2022, 08:05
von Talkrabb
Ich mache das genauso wie thuja thujon und hatte bisher keine schlechten Erfahrungen mit diesem Vorgehen. Wenn ich einmal weiß welcher Trieb "es wird", breche ich jegliche Konkurrenz frühstmöglich aus. Ich stecke zu den Veredelungen gleich Bambusstäbe rein, damit ich den sich entwickelnden Trieb geradebinden kann.
Wenn die Unterlagen sehr schwach und schlecht bewurzelt sind lasse ich auch manchmal einen weiteren Trieb, den ich immer wieder Pinziere. Ich habe das Gefühl die zusätzliche Photosyntheseleistung führt zu einem besseren Wurzelwachstum. Ob's wirklich so ist?
Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen
Verfasst: 21. Mär 2022, 17:10
von Wild Obst
Ich würde es ähnlich machen wie thuja thujon und Talkrabb schon vorgeschlagen haben.
Wenn man sich die Mühe machen will zusätzliche Triebe zu belassen, das diese nach ein paar Blättern pinzieren. Ich bilde mir ein, dass es bezüglich Wuchskraft usw. hilft, die zusätzliche Blattmasse zu haben, aber es macht auch durch das regelmäßige Pinzieren mehr Arbeit. Wenn die zusätzlichen Triebe den ganzen Sommer frei wachsen gelassen werden, hat man leider später, wenn man sie entfernt, recht große Schnittflächen/Wunden, was nicht optimal ist.
Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen
Verfasst: 14. Jul 2022, 14:54
von _NatureLove_
Ich benötige mal wieder einen Rat von euch. Ich habe jetzt erst nach Jahren richtig gecheckt, dass die Leitäste eines Baumes nicht auf gleicher Höhe sein sollten. ::)
Nun ja. Bei meinem Bäumchen ist der vertikale Höhenabstand zwischen den Leitästen nun gerade mal 5-6cm jeweils.
Siehe Bild 1. Wie gehe ich nun vor? Lassen oder hoffen, dass sich nächstes Jahr noch neue Triebe darüber bilden? Gibt es eigentlich eine ca Maßangabe (Empfehlung), wie der Abstand am Besten sein sollte? Ich hab dazu nichts direktes im Internet gefunden. Mal 5cm bis 25cm. Mal 10cm bis 20cm.
Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen
Verfasst: 14. Jul 2022, 15:00
von _NatureLove_
Bei Bild 2 brauche ich auch noch mal eure Hilfe.
Ein weiterer Obstbaum, den ich letztes Jahr mit eurer Hilfe geschnitten hatte.
War der Baum aus Antwort #38.
Er hat sich wieder recht einseitig entwickelt. Nun weiß ich da überhaupt nicht, welche Leitäste ich nun wählen sollte. Denn der Abstand vom ersten Ast zu den anderen ist dann wieder zu weit. Zumindestens, wenn der Abstand nicht mehr als 20-25cm sein sollte. Natürlich geht das nicht immer nach Anleitung.
Vielleicht könnt ihr mir was raten.
Hatte wie schon geschrieben nie auf die vertikalen Abstände geachtet. Und deshalb bin ich jetzt etwas durcheinander. ;D
Re: Jugend-Erziehung von Obstbäumen
Verfasst: 14. Jul 2022, 15:05
von _NatureLove_
Ich hab den zweiten Baum noch mal aus einer anderen Perspektive fotografiert. Ich hoffe man erkennt etwas...