Seite 7 von 16

Re: Schwimmende Gärten

Verfasst: 1. Aug 2022, 18:38
von partisanengärtner
oder diese

Re: Schwimmende Gärten

Verfasst: 1. Aug 2022, 18:39
von partisanengärtner
Auch Silberblatt macht keine Probleme
Dryas octopetala

Re: Schwimmende Gärten

Verfasst: 1. Aug 2022, 18:54
von APO-Jörg
Echt toll

Re: Schwimmende Gärten

Verfasst: 2. Aug 2022, 12:54
von foxy
Was mir bei deinem Projekt gut gefällt ist so wenig wie möglich komplizierte Technik einsetzen und soll auch längere Zeitspanne ohne Zutun überstehen. Hab auch schon einiges reingestreut. Meconopsis, Trillium und Knabenkraut, mal schauen was noch an Samen anfällt.

Re: Schwimmende Gärten

Verfasst: 2. Aug 2022, 13:38
von Microcitrus
Dein System unterscheidet sich nicht von "Anstau-Bewässerung". Bei dieser stehen Pflanzbehälter in einer Wasserwanne bzw. Düngerlösung, bei dir schwimmen sie dank Schwimmkörpern in der Düngerlösung. Beide arbeiten im Prinzip nach dem Dochtprinzip.

Bei der Anstaubewässerung muss der ständige Wasserstand kontrolliert werden (mit Überläufen "halbautomatisierbar") beim schwimmenden Garten ist eine Reserve unterhalb da.

Re: Schwimmende Gärten

Verfasst: 2. Aug 2022, 18:11
von partisanengärtner
Ein kleiner Unterschied zur Anstaubewässerung ist der immer gleiche Wasserstand und eben nicht nur Pflanzsubstrat sondern ganze Lebensgemeinschaften mit großer Artenvielfalt. So vermehrt sich da auch das Substrat durch die Gemeinschaft der Moose und aller anderen Anteile dieser Lebensgemeinschaft.

Ich glaube der Grundansatz ist ein anderer darum wohl auch so wenig anfällig wie möglich. Komplizierte technische Lösungen sollen durch Gehirnschmalz vermieden werden.
Allerdings ist das biologisch hochkomplex. Das sich Inseln unterschiedlich entwickeln macht das für mich so interessant.
Werde wohl noch ein paar mehr anlegen solange ich Platz oder Mitstreiter finde.

Gerade habe ich auf ein paar Inseln Darlingtonien eingesetzt. Weil es so heiß ist und die Sonne wieder sticht, habe ich die entsprechenden Inseln schnell in den Schatten versetzt. Wenn die eingewachsen sind, kommen sie wieder in die Sonne.
Geht kaum so problemlos mit einem anderen System.

Bei den Kübeln muß man aufpassen ich habe mittlerweile zwei neue die nicht ganz dicht sind,. Kritischer Punkt ist die Stelle, wo die Masse eingesprizt wurde in die Form.
Diese Stelle ist in der Mitte des Bodens. Da muß mir noch eine Lösung einfallen. PVC Kleber oder Lötkolben wäre ein Ansatz.


Re: Schwimmende Gärten

Verfasst: 6. Aug 2022, 18:10
von partisanengärtner
Scheinbar gibt es ja ein System für das Flicken von PVC Behältern. .
Es gibt Schweißstäbe für PVC die mit einer Heißluftpistole verarbeitet werden.
Hab ich von Knorbs, Montag bin ich im Baumarkt.




Re: Schwimmende Gärten

Verfasst: 6. Aug 2022, 18:42
von foxy
Ich verwende die immer wenn eine Gießkanne leckt. Ist nicht ganz einfach, man muss die richtige Temperatur haben. Es wird ja nur der Stab Honig weich der zu schweißende Teil ja nicht. Mach halt dann die Schweißnaht ein paar Mal, meistens hält es aber nicht immer😒

Re: Schwimmende Gärten

Verfasst: 6. Aug 2022, 18:45
von partisanengärtner
Danke Dir.

Re: Schwimmende Gärten

Verfasst: 9. Aug 2022, 19:42
von partisanengärtner
Pinguicula grandiflora wächst auch hervorragend auf den diversen Inseln.
In der prallen Sonne sind die Rosetten kompakter und nicht ganz so vermehrungsfreudig wie im Teilschatten mit nur halbtags direkter Sonne.
Diese Pflanze wuchs aus einer einzelnen kleinen Winterknospe.

Re: Schwimmende Gärten

Verfasst: 9. Aug 2022, 19:46
von partisanengärtner
Das welke Zeug dazwischen könnte Paradisea liliastrum sein.

Drosera filiformis ist da aus Samen bis zu 15 cm hoch geworden.

Re: Schwimmende Gärten

Verfasst: 12. Aug 2022, 20:36
von partisanengärtner
Ich habe gerade auf der Speicherkarte einen interessanten Vergleich vom 25. Mai und 11. August gefunden.
Ich habe Inseln mit deutlich stärkerem Wachstum, aber da fehlen mir die früheren Bilder.

Die Perspektive ist fast gleich und es wurde da auch nichts nachgepflanzt oder nachgesäht (auch kein Moos)
Also Ende Mai.

Re: Schwimmende Gärten

Verfasst: 12. Aug 2022, 20:37
von partisanengärtner
Von gestern, oder war es sogar vorgestern?
ungedüngt etc.

Re: Schwimmende Gärten

Verfasst: 12. Aug 2022, 22:01
von foxy
Das Moos hat sich toll entwickelt

Re: Schwimmende Gärten

Verfasst: 19. Aug 2022, 12:37
von partisanengärtner
Weil immer wieder geglaubt wird das Trockenheit liebende Gewächse wie Echium vulgare die dauerfeuchten Substrat nicht erträgt.
Hier ist zum Beispiel Echium vulgare aufgegangen, und entwickelt sich sehr gesund.

Auf einem nassen Rieselhang sah ich letztes Jahr blühende Exemplare. Es liegt also an der Sauerstoffversorgung der Wurzeln wenn sie im nassen Boden wegfaulen. Solche Verhältnisse gibts auf Rieselhängen und meinen schwimmenden Inseln kaum.