News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
"Waldzimmer" trocken-schattig einrichten/ Pur- Pflanzen ohne Ende;) (Gelesen 32197 mal)
Re: "Waldzimmer" trocken-schattig einrichten/ Pur- Pflanzen ohne Ende;)
Noch eine Pflanze, die hier im Wurzelfilz von Eiben und Bergahorn im Halbschatten gedeiht, allerdings - auch unter optimalen Bedingungen - sehr langsam wächt: Rhapidophyllum hystrix, die Nadelpalme.
In der hiesigen Gegend problemlos und absolut winterhart.
In der hiesigen Gegend problemlos und absolut winterhart.
Re: "Waldzimmer" trocken-schattig einrichten/ Pur- Pflanzen ohne Ende;)
martina hat geschrieben: ↑29. Okt 2021, 14:13
- also: Kompost, Kompost, Kompost und immer wieder lockern!
Ich habe ja eigentlich keinen Kompost, Martina, mehr so eine Grüngutabfallstelle. Die richtigen Kompostler täten sich die Haare raufen, würden sie das sehen. Das Material dort drin nimmt man besser nicht für gejätete Stellen.
Aber Flächenkompostierung mache ich immer, und jetzt kommt‘s ja direkt von oben. ;)
.
Zu Helleborus niger noch: Hat bei mir am oberen (helleren) Waldrand damit auch nicht geklappt. Ums Haus ( frischer) sind sie da. Vermute, es ist ihnen einfach zu trocken am Wald.
Luzula sylvatica mag es wohl auch frischer. Gedeiht hier sehr gut auf der schattigen Nordseite.
Re: "Waldzimmer" trocken-schattig einrichten/ Pur- Pflanzen ohne Ende;)
Was du, ihr so alles kennt.
In welcher Gesellschaft steht sie bei dir, ausser der von Eibe und Ahorn?
Ist ihr Wasserbedarf nicht eher so hoch, dass ich nicht mehr nachkäme mit Giessen?
An eine Palme habe ich hier am Wald noch nie gedacht. ;)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16704
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: "Waldzimmer" trocken-schattig einrichten/ Pur- Pflanzen ohne Ende;)
Ich habe drei Helleborus niger im Beet an meiner Terrasse am Haus gepflanzt, dort scheinen sie sich recht wohl zu fühlen. Im Winterhalbjahr bekommen sie am Vormittag Sonne, im Sommer ist es dort zumindest noch hell, und ein paar Sonnenstrahlen sind für ein, zwei Stunden evtl. auch drin. Wenn es sehr trocken ist, gieße ich sie gelegentlich, dieses Jahr war es eigentlich nur im September ein- oder zweimal nötig, als es mehrere Wochen lang fast nicht geregnet hat.
Re: "Waldzimmer" trocken-schattig einrichten/ Pur- Pflanzen ohne Ende;)
neo hat geschrieben: ↑29. Okt 2021, 18:49
Was du, ihr so alles kennt.
In welcher Gesellschaft steht sie bei dir, ausser der von Eibe und Ahorn?
Ist ihr Wasserbedarf nicht eher so hoch, dass ich nicht mehr nachkäme mit Giessen?
An eine Palme habe ich hier am Wald noch nie gedacht. ;)
Melittis melissophyllum, Dryopteris x stewartii, Daphne odora, Danae und Polypodium in Sorten.
Sie kommt mit dem Standort erstaunlich gut zurecht. Das Wachstum ist, wie gesagt, so oder so sehr langsam.
Re: "Waldzimmer" trocken-schattig einrichten/ Pur- Pflanzen ohne Ende;)
Bristlecone hat geschrieben: ↑29. Okt 2021, 19:57
Sie kommt mit dem Standort erstaunlich gut zurecht. Das Wachstum ist, wie gesagt, so oder so sehr langsam.
Sie scheint etwas für geduldige Gärtner zu sein. Sie ist auf galasearch beschrieben und Fotos ( mein Freund und Helfer neben dem Forum. ;))
Ich denke, mein Garten mit seinen Pflanzen ist zu normal für diese Palme. In deinen Garten passt das besser.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21013
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: "Waldzimmer" trocken-schattig einrichten/ Pur- Pflanzen ohne Ende;)
Rhapidophyllum hystrix wuchs mir, aber vor allem den Nachbarpflanzen, definitiv zu langsam ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: "Waldzimmer" trocken-schattig einrichten/ Pur- Pflanzen ohne Ende;)
Stand vor der Winterruhe:
Dank Querkopf konnten einige Helleborus x hybrides einziehen, die grösseren wurden gepflanzt, die kleineren sind noch getopft. ;)
Rhodotypos scandens ist an seinem Platz, das Immenblatt (erstmal zweifach) auch.
Helleborus foetidus hatte ich schon erwähnt, sechs Sämlinge. Mit ihnen konnte ich noch zwei Luzula nivea retten, sehr klein, mal schauen, ob sie es schaffen. Dryopteris filix-mas steht dort schon zwei Jahre, ebenso ein Rippenfarn. Ein Polypodium kam dazu.
.
Plan: Jeweils nur mit dem Herbst pflanzen. Im Frühling jäten und den Weg anlegen. Für vor den etwas unruhigen Waldrand habe ich mir noch zwei Mahonien x media `Winter Sun`bestellt, die sollen jetzt dann noch in den Boden. Zwiebelblüher erst, wenn die Bepflanzung soweit steht, kann also noch dauern. ;)
.
Der geplante Häckselweg soll mal zu einer kleinen Bank vor dem Hasel führen, und von dort wieder auf den Trampelpfad, der zum Kompost führt.
Das "Steinarrangement" ist provisorisch, ich wollte nur mal ausprobieren. Es wird dann eine kleine Holzbank von 1m.
Und nun, kann man die Sache einfach mal ruhen lassen, auch gut. ;)
Dank Querkopf konnten einige Helleborus x hybrides einziehen, die grösseren wurden gepflanzt, die kleineren sind noch getopft. ;)
Rhodotypos scandens ist an seinem Platz, das Immenblatt (erstmal zweifach) auch.
Helleborus foetidus hatte ich schon erwähnt, sechs Sämlinge. Mit ihnen konnte ich noch zwei Luzula nivea retten, sehr klein, mal schauen, ob sie es schaffen. Dryopteris filix-mas steht dort schon zwei Jahre, ebenso ein Rippenfarn. Ein Polypodium kam dazu.
.
Plan: Jeweils nur mit dem Herbst pflanzen. Im Frühling jäten und den Weg anlegen. Für vor den etwas unruhigen Waldrand habe ich mir noch zwei Mahonien x media `Winter Sun`bestellt, die sollen jetzt dann noch in den Boden. Zwiebelblüher erst, wenn die Bepflanzung soweit steht, kann also noch dauern. ;)
.
Der geplante Häckselweg soll mal zu einer kleinen Bank vor dem Hasel führen, und von dort wieder auf den Trampelpfad, der zum Kompost führt.
Das "Steinarrangement" ist provisorisch, ich wollte nur mal ausprobieren. Es wird dann eine kleine Holzbank von 1m.
Und nun, kann man die Sache einfach mal ruhen lassen, auch gut. ;)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21013
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: "Waldzimmer" trocken-schattig einrichten/ Pur- Pflanzen ohne Ende;)
Ein guter Anfang ist gemacht! :)
Platzierung der Bank ist gut, man möchte gern "was im Rücken" haben bei Sitzplätzen.
Was das Jäten angeht - beim Gundermann überlegen, ob du ihn jetzt am Anfang, beim Jäten im Frühling, ganz eliminieren willst.
Bei mir ist der Zug abgefahren, obwohl er eigentlich gut zu rupfen ist, wobei kleine bewurzelte "Basisstationen" auch sehr schnell wieder lange Ranken ausbilden können.
Er ist auch kein "wüstes" Unkraut und eigentlich mancherorts sogar ein guter Bodendecker, wo gewollte Pflanzen das noch nicht geschafft haben.
Allerdings, in feuchten Jahren wie diesem, können seine doch bis einen Meter langen Ranken sich auch über nicht so hohe Nachbarn "drapieren".
Nicht so sehr, dass diese kein Licht mehr bekämen, aber es sieht - zumindest für mich - irgendwie unordentlich aus.
Platzierung der Bank ist gut, man möchte gern "was im Rücken" haben bei Sitzplätzen.
Was das Jäten angeht - beim Gundermann überlegen, ob du ihn jetzt am Anfang, beim Jäten im Frühling, ganz eliminieren willst.
Bei mir ist der Zug abgefahren, obwohl er eigentlich gut zu rupfen ist, wobei kleine bewurzelte "Basisstationen" auch sehr schnell wieder lange Ranken ausbilden können.
Er ist auch kein "wüstes" Unkraut und eigentlich mancherorts sogar ein guter Bodendecker, wo gewollte Pflanzen das noch nicht geschafft haben.
Allerdings, in feuchten Jahren wie diesem, können seine doch bis einen Meter langen Ranken sich auch über nicht so hohe Nachbarn "drapieren".
Nicht so sehr, dass diese kein Licht mehr bekämen, aber es sieht - zumindest für mich - irgendwie unordentlich aus.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: "Waldzimmer" trocken-schattig einrichten/ Pur- Pflanzen ohne Ende;)
Es hat vor allem sehr viele Baumsämlinge. Hunderte oder gar tausende? ::) ;)
Die Wildkräuter sind eher im vorderen Bereich (besser) unterwegs, mehr Licht, mehr Abstand zu den Bäumen. Mittig und hinten scheint selbst für Wildkräuter nicht so ein Eldorado zu sein. Bepflanzungsmässig bin ich momentan eher in der Mitte tätig.
Ich werde sicher auch mit den Wildkräutern gärtnern, manchmal gewollt, manchmal eher ungewollt. ;) Sie reden hier überall ein bisschen mit.
Die Fläche wird wohl nie ganz "blankgeputzt" sein. Muss auch nicht. Die Zeit wird zeigen, wie wir so mit-, aneinander vorbeikommen.
Re: "Waldzimmer" trocken-schattig einrichten/ Pur- Pflanzen ohne Ende;)
Ein ganz kleines Update für u.a. Quendula;), die in CH danach gefragt hatte.
Und weil wir damals von Sichtachsen gesprochen hatten- stell eine Bank und du hast eine Sichtachse!
( Meine erste Bank in diesem Garten, das hat aber gedauert…)
Und weil wir damals von Sichtachsen gesprochen hatten- stell eine Bank und du hast eine Sichtachse!
( Meine erste Bank in diesem Garten, das hat aber gedauert…)
Re: "Waldzimmer" trocken-schattig einrichten/ Pur- Pflanzen ohne Ende;)
Mit dem Häckselweg legen wollte ich warten, bis die Buschwindröschen blühen. Der Waldboden ist erwacht. Das Wildkraut was sich so tummelt stört mich aber gar nicht im Moment: Scharbockskraut, viel Arum maculatum, ein bisschen Ehrenpreis.
Re: "Waldzimmer" trocken-schattig einrichten/ Pur- Pflanzen ohne Ende;)
Ich habe bisher nur den oberen Zuweg gelegt ( Materialknappheit), war aber generell im Moment mehr im Oben. Der Weg soll dann noch fliessend auslaufen.
Re: "Waldzimmer" trocken-schattig einrichten/ Pur- Pflanzen ohne Ende;)
Ein bisschen Schneeglöckchen vereinzeln musste auch noch sein, S.Arnott wird dann dort mal im grösseren Stil auftreten, so der Plan.
Ich denke, für die nächsten Fotos warten wir mal 4,5 Jahre, bis dahin ist es fertiger.;)
Ich denke, für die nächsten Fotos warten wir mal 4,5 Jahre, bis dahin ist es fertiger.;)
Re: "Waldzimmer" trocken-schattig einrichten/ Pur- Pflanzen ohne Ende;)
Fast noch vergessen, Querkopf-Helleborus. Vier haben geblüht.;)