Seite 7 von 12

Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread

Verfasst: 9. Jan 2022, 14:51
von AndreasR
Naja, auch wenn Arthur es mit spitzer Zunge formuliert hat, warum baut man bodentiefe Fenster ein, wenn diese zu viel Durchblick bieten, den man dann mit einer Hecke wieder "bremsen" möchte? ;) Ganz davon abgesehen finde ich Deine freistehende Blütenhecke einfach wunderschön, sie bietet sicher rund ums Jahr einen tollen Anblick, sowohl von der Straßen-, wie auch von der Gartenseite. Dass auch sie ganz nebenbei den Durchblick bremsen kann, ist ein netter Nebeneffekt, aber es sollte nicht unbedingt der Selbstzweck einer Hecke sein, bauliche Unzulänglichkeiten zu kaschieren. :)

Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread

Verfasst: 9. Jan 2022, 14:54
von enaira
AndreasR hat geschrieben: 9. Jan 2022, 14:51
Naja, auch wenn Arthur es mit spitzer Zunge formuliert hat, warum baut man bodentiefe Fenster ein, wenn diese zu viel Durchblick bieten, den man dann mit einer Hecke wieder "bremsen" möchte? ;)

z.B. um von innen einen schönen Blick zu haben? Zwischen Hecke und Haus ist ja noch einiges an Platz....
Es muss ja auch gar nicht blickdicht werden!

Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread

Verfasst: 9. Jan 2022, 14:59
von Roeschen1
Bodentiefe Südfenster bieten bei richtiger Hausdämmung auch die Möglichkeit Energie zu sparen, das ist keine schlechte Idee.

Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread

Verfasst: 9. Jan 2022, 15:01
von AndreasR
Den schönen Blick lasse ich natürlich gelten. Hätte ich hier genügend Platz, würde ich so manchen zu wünschen übrig lassenden Einblick in die Nachbargärten auch etwas "bremsen" wollen, zumindest im Sommerhalbjahr geht das zum Glück auch mit Stauden...

Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread

Verfasst: 9. Jan 2022, 15:08
von netrag
enaira hat geschrieben: 9. Jan 2022, 14:54

Es muss ja auch gar nicht blickdicht werden!


In Haarlem kann man durch viele Häuser "durchschauen". Das heißt zur Straße großes Fenster, Raumteilung nur angedeutet und zur Hofseite wieder großes Fenster.

Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread

Verfasst: 9. Jan 2022, 15:14
von polluxverde
Zur Heckendiskussion wie zu manch anderem Diskurs im gp forum wäre zu bemerken : lieber locker vom Hocker als heck-tisch um Ecktisch
( hat eigentlich noch jemand einen Jägerzaun ?? :-) )

Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread

Verfasst: 9. Jan 2022, 15:17
von pearl
Starking007 hat geschrieben: 9. Jan 2022, 14:40
".....Wohnzimmerfenster gehen teilweise bis zum Boden, insofern ist Sichtschutz von unten gewünscht...."
.
Falsche Fenster und die Hecke soll es richten.

.
es geht nichts über Fenstertüren an der Südseite, eine kleine Terrasse davon, ein schmaler Rasenstreifen und eine schöne Schatzecke für Schneeglöckchen, Leberblümchen und Cyclamen vor einer alten Ligusterhecke.

Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread

Verfasst: 9. Jan 2022, 15:40
von enaira
:-*

Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread

Verfasst: 9. Jan 2022, 16:30
von iggi
Wir haben einen Jägerzaun (unter der Efeu-Hecke) und bodentiefe Fenster und eine wintergrüne, blickdichte, zwei-Meter-hohe Efeuhecke, in die die Nachbarin regelmässig ein Loch bohrt, um ihre Rübe durchzustecken, wenn wir im Sommer auf der Terrasse sitzen, um uns anzuquatschen. Die Hecke ist nicht ganz schalldicht! ;D

Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread

Verfasst: 9. Jan 2022, 16:59
von Maia
enaira hat geschrieben: 9. Jan 2022, 14:54
AndreasR hat geschrieben: 9. Jan 2022, 14:51
Naja, auch wenn Arthur es mit spitzer Zunge formuliert hat, warum baut man bodentiefe Fenster ein, wenn diese zu viel Durchblick bieten, den man dann mit einer Hecke wieder "bremsen" möchte? ;)

z.B. um von innen einen schönen Blick zu haben? Zwischen Hecke und Haus ist ja noch einiges an Platz....
Es muss ja auch gar nicht blickdicht werden!

Genauso war es auch bei mir. Mein Haus ist großflächig verglast, damit ich von überall in den Garten schauen kann, aber deshalb möchte ich trotzdem nicht, dass andere bei mir hineinschauen. Daher war die Hecke von Anfang an mit eingeplant. In meinem Fall musste sie auch wegen der höheren Häuser in der Umgebung, aber auch wegen der störenden Straßenbeleuchtung gegenüber wirklich hoch und dauerhaft blickdicht sein. Der Gartenstil ist eine eklektische Mischung aus europäischen und japanischen Elementen, daher fiel die Wahl auf Bambus.
Hier am Tag der Pflanzung...

Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread

Verfasst: 9. Jan 2022, 17:05
von Maia
...und hier drei Jahre später.
(Die Bepflanzung der Fläche ist das Projekt für's nächste Frühjahr, bisher war da nur Rasen.)

Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread

Verfasst: 9. Jan 2022, 17:25
von Nox
Wieviel Abstand ist denn zwischen den Fenstern und der zukünftigen Hecke ?
Ich gärtnere in einem völlig anderen Klima, aber eine Photinia x fraseri halte ich für ungeeignet, wenn nur 1-2 m Hecke gewünscht werden.
Sie sind hier raschwüchsig, sind schnell bei 4m. Meine legt locker 1m zu, wenn man sie zurückschneidet. Die kleineren Sorten kenne ich nicht, sollen frostempfindlicher sein.

Etwas winterhärter sind wohl die ehemals sogenannten Stranvaesias: heute unter Photonia davidiana geführt. Diese kenne ich nicht, vielleicht weniger schnellwüchsig ?

Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread

Verfasst: 9. Jan 2022, 17:33
von enaira
Nox hat geschrieben: 9. Jan 2022, 17:25
Etwas winterhärter sind wohl die ehemals sogenannten Stranvaesias: heute unter Photonia davidiana geführt. Diese kenne ich nicht, vielleicht weniger schnellwüchsig ?

.
Oh, die kannte ich noch gar nicht!
Scheint auch recht groß zu werden, aber wenn man strategisch verteilt einige Pflanzen nimmt und diese gelegentlich schneidet?
Hat jemand Erfahrung?

Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread

Verfasst: 9. Jan 2022, 18:03
von schalotte
Nova hat geschrieben: 9. Jan 2022, 14:10
Waldmeisterin hat geschrieben: 9. Jan 2022, 13:55
Meine Fliederhecke, vorne zur (vielbefahrenen) Straße hin. Sie wurde vom Vorbesitzer nach dem Krieg gepflanzt, nachdem ein Behelfsheim für Flüchtlinge, das da mal stand, abgerissen worden war. Aber eigentlich ist das gar keine Hecke, sondern eher Fliedergestrüpp, das immer mal wieder versucht, wenn nicht die Weltherrschaft, so zumindest die über die Wiese zu übernehmen :P
Sieht sehr üppig aus und erfüllt ihren Zweck.Dazu noch die Blüten und der Fliederduft,klasse. :D Ich liebe solche Fliederecken.Leider beanspruchen die natürlich ordentlich Fläche,wenn man eine ganze Hecke damit gestalten möchte.Mit ihren weitstreichendem Wurzelwerk,dicht unter der Oberfläche,hat Unterpflanzung wenig Chance.
Zum Glück habe ich einige wilde Fliedersträucher im Knick.Da können die herumwuchern,wie sie wollen.

wunderschön, die Fliederhecke,
und , doch , hier wachsen Hepatica, Eranthis in Menge und Mahonie ;-) in der Fliederecke
LG schalotte

Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread

Verfasst: 9. Jan 2022, 18:11
von Ekwisetum
Mal etwas nicht alltägliches: Eichen als (Spalier)hecke. Jetzt im Winter wie ein Spalier, sieht im Sommer wie Hecke aus. :)