Seite 7 von 26

Re: Insekten 2022

Verfasst: 31. Mai 2022, 12:58
von thuja thujon
Es gab keine nennenswerten Niederschläge im Apirl/Mai, die die Blattläuse zu Beginn hätten von den Pflanzen abspülen können. Das sind die klassischen Blattlausjahre. Jetzt haben die Nützlinge ihren Höhepunkt und wenn der überschritten wird, wird sich im Sommer/Herbst wieder eine ordentliche Population aufbauen zum überwintern.

Wie es mit den Zikaden weitergeht wird sich noch zeigen, aktuell sind die hier auch ganz gut dabei, deutlich besser als die Wanzen.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 31. Mai 2022, 13:06
von Lilia
insekten sind auch dieses jahr rar. 3 holzbienen, ein taubenschwänzchen, zahllose bienen jeglicher couleur, schwebfliegen, ein tagpfauenauge, ein bläuling und unzählige blattläuse. leider trauen sich die meisen nicht bis auf die beete, sondern ernten weiter weg. und winzigkleine ameisen hat's gefühlt überall und in massen. die schubsenden feuerwanzen sind dieses jahr auch nicht so zahlreich wie die übrigen jahre. die mutter und die schwester der mutter aller spinnen waren auch noch nicht da. für die wirds noch zu früh sein.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 31. Mai 2022, 21:18
von oile
Endlich mal wieder ein lebender Nashornkäfer. Hoffentlich ist es nicht der einzige.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 31. Mai 2022, 22:34
von LissArd
Wow, was für ein Hoschi… der ist ja echt beeindruckend!! Ich habe noch nie einen in natura gesehen, geschweige denn im Garten. :o

Re: Insekten 2022

Verfasst: 31. Mai 2022, 22:47
von Hausgeist
Hier sind es dieses Jahr wieder viele.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 31. Mai 2022, 22:52
von oile
Du nun wieder! ::) ;D
Säst Du sie aus?

Re: Insekten 2022

Verfasst: 31. Mai 2022, 22:56
von Quendula
oile hat geschrieben: 31. Mai 2022, 22:52
Säst Du sie aus?

Ach, so macht man das :o ... und ich dachte immer ... :-[ :-[ ...
Dann möchte ich bitte auch Saatgut davon :D.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 31. Mai 2022, 23:05
von Hausgeist
Die werden großzügig ausgesät und die Keimlinge müssen dann regelmäßig umgeschichtet werden, Quendula kennt das ja schon. ;D

Re: Insekten 2022

Verfasst: 1. Jun 2022, 11:14
von Wurzelpit
Der Tisch ist reichlich gedeckt und die Gäste lassen es sich schmecken ;D

Re: Insekten 2022

Verfasst: 1. Jun 2022, 11:40
von Secret Garden
Klasse, davon könnte ich auch viele hier im Garten ernähren. :D

Re: Insekten 2022

Verfasst: 1. Jun 2022, 11:51
von partisanengärtner
thuja hat geschrieben: 31. Mai 2022, 12:21
Florfliegenlarven, die fressen dir die Blattläuse weg.

Die Eier auf Antennen hast du vermutlich übersehen, sind aber auch spektakulär.


Sind keine Florfliegenlarven, die sehen martialischer aus. Eher wie ein lang gestreckter Ameisenlöwe. Es sind Schwebfliegenlarven : andere Eier aber genauso nützliche Blattlausfresser.

Re: Insekten 2022

Verfasst: 1. Jun 2022, 17:55
von Chica
Hausgeist hat geschrieben: 31. Mai 2022, 23:05
Die werden großzügig ausgesät und die Keimlinge müssen dann regelmäßig umgeschichtet werden, Quendula kennt das ja schon. ;D


Nochmal! Wie geht das 8) ? Ich finde die auch so toll. Die fressen Eichenstämme?

Re: Insekten 2022

Verfasst: 2. Jun 2022, 23:46
von kohaku
Die Beiden haben gerade für Nachwuchs gesorgt. ;) Aber um wen handelt es sich?

Re: Insekten 2022

Verfasst: 2. Jun 2022, 23:58
von kohaku
best friend ;D

Re: Insekten 2022

Verfasst: 3. Jun 2022, 06:20
von lerchenzorn
kohaku hat geschrieben: 2. Jun 2022, 23:46
Die Beiden haben gerade für Nachwuchs gesorgt. ;) Aber um wen handelt es sich?


Es ist irgendein Schmalbock. Vielleicht der Gefleckte Schmalbock (Leptura maculata). (Offenbar wurde die Gattung Leptura aufgespalten und die Gattung Rutpela als Anagramm geschaffen, eine bei manchen wirbellosen Tiergruppen in Mode gekommene Art der Namensschöpfung. Ist also auch unter Rutpela maculata zu finden.)