Seite 7 von 7

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 16. Jun 2008, 00:20
von lerchenzorn
und was ist im zweiten strauß? 8)
Marien-Glockenblume, Möhre (Daucus) oder Knorpelmöhre (Ammi majus), weiße Bartnelken, Schleierkraut, Rosenzweige mit Buttensieht schön aus!

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 16. Jun 2008, 01:01
von Susanne
Gut geraten!
Na ja, ein bißchen was war auch gewußt... ;D Nelken, Rosen (Maria Lisa und Elmshorn), Ehrenpreis (Ulster Blue Dwarf? - der beste Vasentyp von den spicatas) - das ist Ysop, Frauenmantel, 2 Clematis (Betty Corning und Viola), gefüllte Sumpfschafgarbe(?) - das ist Mutterkraut, Pfirsichblättrige Glockenblume, Hebe (blaugrüne Blätter mit zartblauen Blütenpuscheln), Morgensternsegge, Geranium psilostemon, ein schlanker Ehrenpreis in dunkelblau - Veronica teucrium, die zartlila Wölkchen könnten Thymian sein sind wilder Dost, Origanum vulgare.Außerdem sind noch drin: Bergenienblätter, Lychnis coronaria, Linaria purpurea 'Canon Went', Japanspiere, Geißbart und (aus dieser Perspektive nicht sichtbar) Astrantia.

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 19. Jun 2008, 16:15
von Aella
momentan steht der hier auf dem tisch....und das duuuuuffftet! :D

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 2. Aug 2008, 13:43
von Aella
ich mal wieder...heute habe ich einen strauß nur aus blühenden kräutern gepflückt :D mag jemand raten? ist nicht schwer... :)

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 2. Aug 2008, 13:49
von Heidschnucke
Apfelminze und Ysop erkenne ich, ist weiter hinten Oregano dabei?

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 2. Aug 2008, 16:40
von Aella
Apfelminze und Ysop erkenne ich, ist weiter hinten Oregano dabei?
ja, alles bisher richtig :)

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 2. Aug 2008, 21:22
von Pimpinella
Ich habe letzte Woche ein paar Blumengestecke für eine Feier gemacht. Die grünen Nelken waren gekauft.BildBildBild

Re:Stauden als Schnittblumen

Verfasst: 4. Aug 2008, 16:41
von daphne
als Füllblumen für Sträuße geht nichts über Alchemilla mollis, Aruncus und Nepeta 'Walkers Low', und jetzt um die Zeit Soligago und Calamintha. der Origanum vulgare wäre auch sehr schön, fällt aber schnell ab.was mich immer wieder enttäuscht ist die Rudbeckia 'Goldsturm', die doch so schön strahlen würde.gaaanz lange hält im Herbst meine Winteraster unbekannter Sorte: