Seite 7 von 85

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 11. Feb 2023, 09:53
von Trapa
Bastelk hat geschrieben: 10. Feb 2023, 21:07
Gestern kam auch meine Bestellung von Cultive ta rue. Wie immer zuverlässig und schnell.


Nur mal so aus Neugier: Das ist ja anscheinend eine französische Firma, oder? Was für Porto berechnen die? Ich habe gelegentlich bei Graines Baumaux bestellt und durfte dann jeweils auch für 1 Samentüte Paketporto aus Frankreich blechen. Ärgert mich ernsthaft. Aber manchmal muss ich meine Lieblingstomate eben doch nachbestellen. Und die habe ich bisher nirgendwo anders gefunden. Wäre gut, wenn sich da eine Alternative bieten würde. Wenn wieder in meiner Saatgutschachtel der Boden durchscheint.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 11. Feb 2023, 11:09
von ringelnatz
so, die ersten Tomaten sind nach 4 Tagen bei 28°C gekeimt - Quedlinburger Frühe Liebe.
Hatte letztes Jahr gute Erfahrungen damit gemacht, sie schon frühzeitig ins mit Heizkabel beheizte Frühbeet im Gewächshaus zu setzen. Ziel ist die ersten Früchte im Juni zu haben :)

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 11. Feb 2023, 12:59
von Bastelkönig
@Trapa,
ja, die Samen kommen aus Frankreich.
Porto kostet bei Cultive ta rue für den einfachen Brief mit 11 Tütchen Tomatensamen 4,00 €. Bei Dreschflegel sind es 4,80 € und beim Tomatenflüsterer in Österreich nur 1,90 €.
Bei Tatjana Nagle (www.tomatoeden.net) in Lettland kostet der Standardversand 2,00 €, für 14 Samentütchen sind es 3,50 € und mit Sendungsverfolgung 5,50 €. Sie hat eine
riesige Auswahl an Tomatensamen und die wohl größte Sammlung an Kozula-Sorten und alle Tütchen kosten zwischen 1,50 und 1,90 €.

Viele Grüße
Klaus

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 11. Feb 2023, 15:45
von Hyla
Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß doch noch zwei Samentütchen eingezogen sind. Heute bei Jawoll liefen mir die 'Gartenperle' und das 'Rotkäppchen' übern Weg. Laut Aufdruck reicht es jeweils für 80 Pflanzen und bei um einen Euro das Tütchen konnte ich nicht nein sagen. :-[
Angeblich zwei Buschtomaten. Bin gespannt, ob die was sind. Zusammen mit den Samen von Bastelkönig (Danke nochmal! :D) wächst meine Sammlung an kleinwüchsigen Sorten langsam aber stetig.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 11. Feb 2023, 17:17
von lucullus_52
Gestern haben sich die Ersten der am 4.2. ausgesäten Tomaten gezeigt. Sie standen in einer Anzuchtbox auf Heizmatte im Wintergarten, wo sie nachts ca. 18°C (per Fühler in der Erde gemessen) und tagsüber je nach Sonneneinstrahlung bei zwischen 24°C und 31°C keimen konnten. Gestern hatte ich versäumt, sie aus der Anzuchtbox zu nehmen, vermutlich darum habe sie heute schon recht lange Beine..... Nun stehen sie offen und ohne Heizmatte vor dem Südfenster bei 14°C (Nacht) bis 20-28°C. Mal sehen, was daraus wird.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 11. Feb 2023, 19:39
von Trapa
@Bastelkönig: Danke! Kommendes Jahr sind wahrscheinlich wieder welche von meinen Vorräten zu alt, da habe ich mir Deine Tips auf Wiedervorlage gelegt.
@Laubfrosch: Gehört zu Deiner Sammlung schon 'Paulinchen'? Winzige Sorte mit überwältigender Ertragsleistung - solange ich einen Balkon habe, wird sie im Balkonkasten wachsen.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 11. Feb 2023, 20:11
von Hyla
'Paulinchen' habe ich, glaube ich, noch nicht. Ich kann's für nächstes Jahr mal vormerken. :)
Ich bin dieses Jahr bei 5 kleinen Sorten und hoffe, alles klappt so wie geplant. Die sollen auch noch Samen bringen fürs Samentauschpaket.

Hat schon jemand 'Hurma oder 'Persimmon' ausprobiert?
Die Früchte sehen ansprechend aus.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 11. Feb 2023, 23:03
von Bastelkönig
Persimmon hatte ich schon im Garten. Hatte mir notiert: große orangene leicht süße
Fleischtomate, angenehm dünne knackige Schale, wie Arancia aber viel leckerer.
Hatte bei uns 3 von 4 Sternen bekommen und war eine sehr gesunde Pflanze ohne
BEF und KBF.
Hurma hatte ich noch nicht im Garten, Saatgut ist aber vorhanden.

Viele Grüße
Klaus

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 11. Feb 2023, 23:29
von Hyla
Das hört sich ja schon mal gut an. :)
Morgen ist Saatgutbörse in Hannover. Mal gucken, ob ich was kriege.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 12. Feb 2023, 09:40
von Trapa
Hyla hat geschrieben: 11. Feb 2023, 20:11
'Paulinchen' habe ich, glaube ich, noch nicht. Ich kann's für nächstes Jahr mal vormerken. :)


Stehe als Quelle unvermischter Absaaten jederzeit zur Verfügung :)

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 12. Feb 2023, 09:44
von Hyla
Dann merk mich bitte vor. :)
Danke!


Re: Tomaten 2023

Verfasst: 12. Feb 2023, 09:49
von Trapa
@Hyla: Adresse genügt und du kriegst sie mit der nächsten Snail mail.

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 12. Feb 2023, 09:53
von Hyla
Danke. Mache ich nachher. :)
Muß weg zur Saatgutbörse..... :D

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 12. Feb 2023, 18:13
von Hyla
Du hast eine PN! :)

Die Tauschbörse heute vom BUND war echt stressig und ich mußte den Leuten schon unanständig dicht auf die Pelle rücken, damit sie Platz machen. Wenn ich jetzt kein Corona bekomme dann wahrscheinlich nie. :P

Für Anfänger in Sachen Tomaten kann ich's empfehlen, zu einer der jetzt häufig stattfindenden Saatgutbörsen zu gehen. Die Portionen sind mit 2,50€ Spende nicht sooo günstig, aber im Tütchen vom BUND sind um die 20 Samen.
Anderes Gemüse gab's natürlich auch. Kostenloser Eintritt.
'Persimmon' habe ich gekriegt. Letztes Tütchen! :D

Re: Tomaten 2023

Verfasst: 24. Feb 2023, 20:29
von ringelnatz
Soooo, ich habe jetzt meine Tomatensortenliste für 2023 komplett:

1. Charge:
Quedlinburger Frühe Liebe - Ausaat am 10.2. gewesen - Auspflanzung ins Gewächshaus voraussichtlich bis Ende März mit Heizkabel und Vlies

2. Charge - Aussaat 1. Märzwoche

Fürs Gewächshaus (Auspflanzung zwischen Anfang und Ende April, je nach Witterung, kein Heizkabelschutz):
- Tennesse Surprise
- Albenga Oxheart
- Sweet Aperitif
- Yoder's Yellow German (neu)
- Crushed Heart (neu)

Für die südwestliche Laubenwand (Auspflanzung zwischen Ende April und Mitte Mai):
- Rosa Paradeiz Bogtanovic
- Berkeley Tie Dye Pink
- Emerald Apple
- Fablyonesti (neu)
- Amish Pasta (neu)
- Piennolo del Vesuvio (neu)
(- Albenga Oxheart)
(- Tennessee Surprise)

3. Charge - Aussaat Ende 3. Märzwoche

Für die ungeschützten Beete (Auspflanzung Anfang bis Mitte Mai):
- Handschuhsheimer Feldtomate
- Salattomate Lübars (ähnlich Berner Rose)
- Kanaan
- Magic Mountain F1 (neu)
- Honey Moon F1 (neu)

Ich habe mich bei der Sortenwahl vor allem auf die bewährten Sorten der vergangenen Jahre gestützt. Erstmals probiere ich die Phytophtora-resistenten F1-Hybriden im Freiland.